Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
pkg install -f pkg
pkg upgrade
Man kann damit theoretisch auch Medien durch Desktopumgebungen mounten, aber das System ist nicht dafür gedacht. Bei autofs hast du ein spezielles Dateisystem gemountet, in dem leere Verzeichnisse liegen. Wenn du so ein Verzeichnis öffnest, schaut autofs in eine sogenannte Mapping-Datei und bestimmt anhand ihrer was in das Verzeichnis gemountet werden soll. Der Mount wird dann ausgeführt. Es geht also hauptsächlich darum, NFS-Freigaben und solche Dinge automatisch bei Bedarf einzuhängen.Ersetzt autofs(5) nun HAL? Wenn ja, werden dann alle Medien in den Desktopenvironments automatisch gemountet? Kann man autofs(5) denn auch unter FreeBSD 9.3 nutzen?
Was genau "schrottet" freebsd-update denn beim Update auf 10.1?
Scheinbar tut es es manchmal und manchmal auch nicht oder?
autofs-Backend für sysutils/automounter ist in Arbeit.…
Für Desktopumgebungen bräuchte man noch ein Script, was aus des den vom Kernel generierten Events beim Einstecken des Mediums ein Mapping erzeugt.
autofs-Backend für sysutils/automounter ist in Arbeit.
Hm, wine geht nicht mehr:
Code:% wine ELF interpreter /libexec/ld-elf.so.1 not found [1] 11780 abort wine
(keine der drei Versionen, weder aus dem offiziellen Repo, noch aus dem Wine-Repo)
/usr/src/lib/clang/libclangbasic/../../../contrib/llvm/tools/clang/lib/Basic/SourceManager.cpp:1208:10: fatal error:
'emmintrin.h' file not found
Pfad: /usr/src
Wurzelpfad der Arbeitskopie: /usr/src
URL: svn://svn0.eu.freebsd.org/base/stable/10
Relative URL: ^/stable/10
Basis des Projektarchivs: svn://svn0.eu.freebsd.org/base
UUID des Projektarchivs: ccf9f872-aa2e-dd11-9fc8-001c23d0bc1f
Revision: 274916
Knotentyp: Verzeichnis
Plan: normal
Letzter Autor: mav
Letzte geänderte Rev: 274909
Letztes Änderungsdatum: 2014-11-23 05:17:39 +0100 (So, 23. Nov 2014)
Versuche einmal die Sourcen zu löschen und neu auszuchecken. Meist ist bei solchen Problemen die Arbeitskopie inkonsistent.Habt ihr noch einen Tipp?
Hast Du zufällig eine Quelle für fertige arm packages?Yeah 10.1! Wird mein erster kompletter FreeBSD-Rechner auf Raspberry-Pi Basis alles unterwegs, inklusive "Design and Implementation of FreeBSD ..." , um mal tiefer abzutauchen.
Gibt's hier: http://chips.ysv.freebsd.org/packagesHast Du zufällig eine Quelle für fertige arm packages?
Ports sind auf dem PI ja nicht wirklich zu benutzen
Klingt eher nach I/O Leistung oder neueren Compiler-Version.
Das scheinen alles 11er-Pakete zu sein. Zumindest behauptet pkg das hier auf meinem Pandaboard.
trasz@ schrieb:Some enhancements, such as mounting removable media, are still being worked on.
Sagt mal findet ihr die Manual Pages zu dem Teil auch extrem dünn?Zum neuen Automounter:
Author: trasz
Date: Wed Dec 10 14:36:44 2014
New Revision: 275681
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/base/275681
Log:
Add "-media" autofs map, to access data on removable media, such as CD
drives or flash keys. It can be enabled by uncommenting a single entry
in default /etc/auto_master. It can also be easily modified to use
fuse-based filesystems instead of in-kernel ones.
There is still one deficiency - the mountpoints are permanent, they
don't disappear when user removes the media. Fixing it needs some
autofs changes.
Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D1210
MFC after: 1 month
Sponsored by: The FreeBSD Foundation
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen