da es im moment leider noch keine wirklich freien mobilfunktelefone gibt (zumindest keine die wlan+voip unterstützen) habe ich ein nokia e61 bestellt. (hoffentlich wird was aus den openmoko-telefonen, dann kauf ich mir in zwei jahren eins

)
auf
http://gagravarr.org/series-60/ habe ich auch eine liste mit symbian software gefunden, wo zum beispiel steht, dass auch putty verfügbar ist
kennt ihr noch andere freie software? also z.b. einen IM-client der wirklich frei ist und jabber unterstützt? vielleicht sogar mit verschlüsselung?
danke!
Hallo Soul,
also für symbian bassierte phones besteht auch die möglichkeit programme in c++ oder visual basic zu programmieren, soviel ich weiss programmierst Du ja in c++.
Der Stand der Dinge ist folgender das man hier schon bei series 80 angekommen ist, so series 60 findest Du meistens in Sony Ericson oder Nokia Handy der 60** Linien.
Es gibt auch bei den o.g.. Herstellern Foren die sich mit Open Source beschäftigen. Falls Du Programme entwickeln willst, hast Du generell das Problem das Du diese immer für die jeweilige Plattform also herstellerspezifisch anpassen musst.
So das gilt insbesondere wenn Du in Java mit der JME Anwendungen erstellst Du benötigst dann immer zusätzlich das passende SDK.
Also das Motorola SDK,
das Sony Ericson SDK
das Nokia SDK ( vorsicht entsprechend der Series also 60 - 70 oder 80)
das Samsung SDK
Insofern ist es hier ein wenig eingeschränkt was die Frage der Plattform_neutralität von Java angeht, gilt aber auch im gleichen Zug für C++ oder Visual Basic oder neuerdings Python..
Was C++ oder VisualBasic angeht geht es da doch sehr properitär zu, so gibt es nur einen Anbieter der Dir hier eine Entwicklungsumgebung zur Verfügung stellt und auch hier Closed Source..
Dann gilt zu beachten das Symbian basierte Anwendungen ein eigenes Packformat mit bringen.
Das bedeutet für den Entwickler das er zwar in C++ VB oder Java bzw Python seine Anwendungen erstellen kann auch zumindest bei zwei Sprachen mischen kann aber er seine Manifest Datei und seine Anwendungsdatei ins das spezifische Symbian Packformat bringen muss..
Mittlerweile gibt es auch jede Menge Linux bassierte Smartphones und die Entwicklung steht hier unter GPL und Trolltech liefert dir auch passende Tools zur Entwicklung an.
Die Oberfläche hier ist QT basierend
Falls Du daran Interesse haben solltest habe Dir mal einen Link dorthin gelegt:
http://www.trolltech.com/products/qtopia/greenphone
So denke das wird aber nur sekundär tangieren, denke eher das Du auf der Suche nach Anwendungen bist:
Trotzdem mal nen Link zu OpenSource
http://opensource.nokia.com/
Ja und noch ein Link zum offiziellen Nokia Forum:
http://forum.nokia.com/
Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen