Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das habe ich heute morgen gemacht:..., das Paket raspberry-firmware.
# pkg_info -a | grep -i firmware
raspberrypi-firmware-1.20200811 Raspberry Pi firmware
# ls -la /usr/local/share/raspberrypi-firmware/boot
total 45128
drwxr-xr-x 3 root wheel 1024 Nov 5 09:13 .
drwxr-xr-x 3 root wheel 512 Nov 5 09:13 ..
-rw-r--r-- 1 root bin 1594 Oct 4 10:00 LICENCE.broadcom
-rw-r--r-- 1 root bin 25330 Oct 4 10:00 bcm2708-rpi-b-plus.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 24678 Oct 4 10:00 bcm2708-rpi-b-rev1.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 25067 Oct 4 10:00 bcm2708-rpi-b.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 24800 Oct 4 10:00 bcm2708-rpi-cm.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 25965 Oct 4 10:00 bcm2708-rpi-zero-w.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 24772 Oct 4 10:00 bcm2708-rpi-zero.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 26333 Oct 4 10:00 bcm2709-rpi-2-b.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 26482 Oct 4 10:00 bcm2710-rpi-2-b.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 28599 Oct 4 10:00 bcm2710-rpi-3-b-plus.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 27980 Oct 4 10:00 bcm2710-rpi-3-b.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 26289 Oct 4 10:00 bcm2710-rpi-cm3.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 47471 Oct 4 10:00 bcm2711-rpi-4-b.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 47576 Oct 4 10:00 bcm2711-rpi-cm4.dtb
-rw-r--r-- 1 root bin 52480 Oct 4 10:00 bootcode.bin
-rw-r--r-- 1 root bin 7285 Oct 4 10:00 fixup.dat
-rw-r--r-- 1 root bin 5420 Oct 4 10:00 fixup4.dat
-rw-r--r-- 1 root bin 3159 Oct 4 10:00 fixup4cd.dat
-rw-r--r-- 1 root bin 8425 Oct 4 10:00 fixup4db.dat
-rw-r--r-- 1 root bin 8427 Oct 4 10:00 fixup4x.dat
-rw-r--r-- 1 root bin 3159 Oct 4 10:00 fixup_cd.dat
-rw-r--r-- 1 root bin 10277 Oct 4 10:00 fixup_db.dat
-rw-r--r-- 1 root bin 10275 Oct 4 10:00 fixup_x.dat
drwxr-xr-x 2 root wheel 5632 Nov 5 09:13 overlays
-rw-r--r-- 1 root bin 3002048 Oct 4 10:00 start.elf
-rw-r--r-- 1 root bin 2277856 Oct 4 10:00 start4.elf
-rw-r--r-- 1 root bin 819644 Oct 4 10:00 start4cd.elf
-rw-r--r-- 1 root bin 3780296 Oct 4 10:00 start4db.elf
-rw-r--r-- 1 root bin 3037640 Oct 4 10:00 start4x.elf
-rw-r--r-- 1 root bin 819644 Oct 4 10:00 start_cd.elf
-rw-r--r-- 1 root bin 4852200 Oct 4 10:00 start_db.elf
-rw-r--r-- 1 root bin 3761192 Oct 4 10:00 start_x.elf
sysctl kern.securelevel
Kannst Du bitte bei dir in der EDK2-Firmware nachschauen, was bei "Advanced Configuration - SystemTableMode":Ich hab ganz sicher nichts in der Richtung konfiguriert.
ACPI = 0x00000000 (default)
ACPI + Devicetree = 0x00000001
Devicetree = 0x00000002
Aha ... OK und danke. Das werde ich morgen dann auch ändern, ... denn ich betreibe meinen PI4 headless (24/7) und ohne Monitor am PI, kann das nicht geändert/konfiguriert werden.Ich musste auch ändern in ACPI+Devicetree, ...
Der Fehler ist gefunden. Es war ein Bug in der "RPi4 version "UEFI Firmware v1.20" ".Ich musste auch ändern in ACPI+Devicetree, hatte ich verdrängt.![]()
:~ #sysctl hw.sensors
hw.sensors.bcmtmon0.temp0=60.86 degC
:~ #dmesg | grep -i vendor
smbios0: vendor https://github.com/pftf/RPi4 version "UEFI Firmware v1.21" date 11/13/2020
Welches Gehäuse und welchen Lüfter benutzt Du, für deinen PI4? Ist dieser Lüfter für eine 24/7-Benutzung geeignet?Mit einem schönen, leisen Lüfter bin ich immer unterhalb 40°C.
Also was sich am neueren MacOS X orientiert ist das Pantheon Desktop Environment.Ja, und dann such ich noch einen WM, der dem alten McOS etwas ähnelt.
kann mich gar nicht mehr erinnern, sah das nicht wie ne Mischung aus BeOS und CDE aus?Ja, und dann such ich noch einen WM, der dem alten McOS etwas ähnelt. Jemand eine gute Idee dazu?
Eben. Das war doch eher die Zeit des legendären System 7. Damals, als man sich noch mit Microsoft beharkt hatte, wer den nun die grafische Benutzeroberfläche erfunden hat (wobei beide letztlich bei der GUI aus von Xerox Parc geklaut hatten). :-)Zu LCII-Zeiten gab schliesslich noch kein OSX.
Mit Themes kommt man auf jeden Fall recht weit. Notfalls kann man daran ja noch per Hand herumfeilen.Ich glaube, dass es für (altes) KDE und auch für XFCE fertige Themen gab
oh, das hatte ich ja doch anders in Erinnerung.Falls man nicht mehr 100%ig weiß, wie es damals aussah hilft vielleicht dieser Online-Emulator weiter:
Will ich den i915kms laden, wird der Bildschirm schwarz und das war's.
kldload /boot/modules/i915kms.ko
wollte gerade noch den entsprechenden Thread heraussuchen, aber vielleicht genügt auch die Antwort:damit das Modul auch sicher auf den Kernel passt.
Mit diversen Lenovos gab es Probleme mit einem UEFI-Boot. Das müsstest du mal nachlesen, ansonsten kann das helfen.Aber die Konsole sieht grauenhaft aus!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen