Hallo Daniel,
ich habe mir gestern Nachmittag 1/2 Tag frei genommen, habe FreeBSD 11.2 mit dem Mate Desktop neu aufgesetzt und habe dann (fast) alles nach Deinem Desktop Guide abgearbeitet. Vorweg klasse Arbeit, mir sind nur Kleinigkeiten aufgefallen.
Diesen Abschnitt habe ich für Drucker und Scanner bei mir nicht benötigt, es funktioniert auch ohne:
Es reichen bei mir die Regeln für den Artikel
Ermöglichen Sie dem Benutzer, USB-Geräte, CD /DVD-Brenner zu verwenden.
Bei mir überflüssig:
Dann bearbeiten Sie für einen lokalen Drucker (USB) die Datei /etc/devfs.rules und fügen Sie Folgendes hinzu:
nano /etc/devfs.rules =>
Code:
[localrules=10]
add path 'unlpt*' mode 0660 group cups
add path 'ulpt*' mode 0660 group cups
add path 'lpt*' mode 0660 group cups
add path 'usb/X.Y.Z' mode 0660 group cups
Hier hat sich ein Tippfehler eingeschlichen, das kenn ich, kommt bei mir auch vor, wenn ich längere Anleitungen schreibe:
Du siehst selbst, es fehlt ein Hochkommata. Das ist normalerweise eine böse Falle, weil dann der Rechner beim Booten abbricht und nicht startet.
Aufgefallen ist mir, das Du vom Sie zum Du wechselst. In der Opensource Scene ist ein Sie, so taktvoll das auch ist, unüblich. Ich habe mich entschieden, die Wir Form beim Schreiben zu benutzen, das schafft Identität. Ansonsten hervorragende Arbeit, vor allen Dingen funtioniert Automount bei mir auch ohne Marcels wunderbares DSBMD.