Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, @ralli!
Es wäre toll, wenn diejenigen von Euch, die über ein System mit moderner Intel-GPU > Haswell verfügen, das Pre-Release-Image hinsichtlich der Grafik testen könnten.
Das Image gibt es hier, die Prüfsumme gibt es hier.
Code:# unlzma nomadbsd-1.1pre-1.efi.lzma # dd if=nomadbsd-1.1pre-1.efi of=/dev/da0 bs=1m conv=sync
image downloaden, sha Summe vergleichen, entpacken und dann mit dd auf den Stick.Einfach das Image ziehen und mit dd da drauf bügeln?
Hab ich bereits gemacht, es funktioniert einwandfrei.image downloaden, sha Summe vergleichen, entpacken und dann mit dd auf den Stick.
ich nehme mal eine halbe Antwort vorweg:besteht auch die Möglichkeit, ein solches Minimalsystem direkt auf eine SSD oder HD zu installieren?
Wenn es dir Hilft könnte ich auch noch mehr testen. Hätte nächste Woche wieder mehr Zeit.Danke, @teisho!
Das ist mir schon klar, und das habe ich auch schon selbst so gemacht. @marcel hat einige Komponente verwendet, die ich noch nicht kannte, wie Sakura als Terminal oder Mirage. Oder Sylpheed als Alternative zu claws-mail. Alles eine Frage der Zusammenstellung und Konfiguration.Also ganz grundsätzlich kannst du einfach ein FreeBSD nehmen, installierst X, OpenBox und einige Anwendungen hinzu, verwendest die Konfigurationen von @marcel (oder auch eigene) und hast solch ein "minimalistisches System", nur eben ohne Live und das kannst du auf irgendein bootbares Medium legen.
Hallo, @pit234a,Auf einem getesteten Mac-Book wurde mir der Stick gar nicht als Bootmedium präsentiert, was unüblich ist. Ein FreeBSD-memstick wird da erkannt, soweit ich mich erinnere. Ich habe mir das alles gar nicht weiter angesehen, aber ganz sicher ist auf einem PC Nomad-BSD im UEFI_Modus gebootet, so dass eigentlich alle Voraussetzungen vorhanden sein müssten, dass es auch an einem Mac booten würde.
Ich kann aber keine Pakete zusätzlichen installieren.
Es kommt immer die Fehlermeldung:
Das lässt sich machen. Werde das mal aufschreiben, um zu zeigen, wie man das machen kann.@marcel besteht auch die Möglichkeit, ein solches Minimalsystem direkt auf eine SSD oder HD zu installieren?
Hallo, @teisho,Wenn es dir Hilft könnte ich auch noch mehr testen. Hätte nächste Woche wieder mehr Zeit.
Vielleicht bekommt man ja auch das Wifi einigermaßen zum Laufen.
Hast Du ihn über das Openbox-Menü gestartet? Ich hatte ihn nur so gestartet, was bisher ohne Probleme funktionierte.@marcel, der Midnight Commander startet nicht, das liegt daran, das er unter FreeBSD nur mit mc -u startet. Aber das kann man ja ändern.
https://bugs.freebsd.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=213045module_register_init: MOD_LOAD (vesa, 0xffffffff80f75600, 0) error 19
Das ist nicht schlimm. Es kommt von DSBDriverd. Wenn Treiber im Kernel einkompiliert worden sind (also nicht als Modul geladen), kann er nicht erkennen, ob sie schon vorhanden sind. Deswegen versucht er, wenn die entsprechende Hardware gefunden worden ist, Treiber zu laden, die schon im Kernel sind, was dieser mit solchen Fehlermeldungen moniert.module_register: cannot register pci/re from if_re.ko; already loaded from kernel
Module pci/re failed to register: 17
module_register: cannot register re/miibus from if_re.ko; already loaded from kernel
Module re/miibus failed to register: 17
So ich habe meine Kenntnisse mal aufgefrischt und diesen Thread erneut von Anfang an durchgelesen. Zusätzliche Software installieren geht also nicht, weil zu aufwendig und problematisch. Das ist nicht weiter schlimm, weil ja alles für die tägliche Arbeit an Bord ist.
Aha, es besteht also berechtigte Hoffnung, das das implementiert wird, ich sehe, das das bereits in Arbeit hast. Das gefällt mir. Manchmal fehlt ne Kleinigkeit, irgendwas ist ja immer....Hallo, @ralli,
die Unterstützung für das Nachinstallieren von Paketen ist erst ab pre-3 (noch nicht auf dem Server) enthalten.
Hast Du ihn über das Openbox-Menü gestartet? Ich hatte ihn nur so gestartet, was bisher ohne Probleme funktionierte.
common.c: unimplemented subshell type 1
read (subshell_pty...): No such file or directory (2)
Das ist nicht schlimm. Es kommt von DSBDriverd. Wenn Treiber im Kernel einkompiliert worden sind (also nicht als Modul geladen), kann er nicht erkennen, ob sie schon vorhanden sind. Deswegen versucht er, wenn die entsprechende Hardware gefunden worden ist, Treiber zu laden, die schon im Kernel sind, was dieser mit solchen Fehlermeldungen moniert.
Das geht. Ich lade gerade das pre-3-Image hoch, das neben dieser Änderung auch noch einige andere Nettigkeiten bereitstellt. Das Problem sind Updates. Am dem nächsten Release wird es zwar möglich sein, die Konfiguration zu erneuern und Bugfixes einzuspielen, aber das Basissystem bleibt davon unberührt. Man könnte auch ein freebsd-update laufen lassen, aber das könnte auf einem USB-Stick sehr lange dauern.
Seltsam.Ja, dann stürzt er ab, aber ebenfalls, wenn der mc aus der Konsole gestartet wird. Es wird dann diser Fehler ausgegeben:
Es soll ja benutzt werden, und die User sollen sich wohl fühlenDann übe ich mich in Geduld, klasse wie flexibel Du auf unsere Wünsche reagierst.![]()
Ich weiß nicht, wer gemeint ist, aber ich habe ein Dual BIOS und boote immer ohne EFI.Laut https://wiki.freebsd.org/AppleMacbo...t_anything.21_.2F_BootCamp_stopped_working.21 genügt die EFI-Partition von NomadBSD nicht diesen Anforderungen. 200M macht schon viel aus auf einem 4G-USB-Stick. Kann man das Gerät ohne EFI booten?
ich habe zwei unterschiedliche zur Verfügung, mit denen ich testen kann. Beide funktionieren nicht mit nomadbsd-1.1pre-1.efi.Ich bezog mich auf @pit234a, und sein Mac-Book.
Hab ich bereits für Dich erledigt, denn Du hast genug zu tun.Das lässt sich machen. Werde das mal aufschreiben, um zu zeigen, wie man das machen kann.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen