Die Erstellung eines Images, das auf einem Mac bootet, sollte machbar sein, aber ich würde es dann als separates Image hochladen, damit die Nicht-Mac-Nutzer nicht unter den fehlenden 200M zu leiden haben.
Gerade habe ich mal Nomad-BSD eingesetzt, um einen PC Platt zu machen. Normalerweise nutze ich dafür Knoppix und ich war nun schon irgendwie davon angetan, dass ich nicht erst umdenken musste und einfach die gewohnten Befehle von FreeBSD dafür nutzen konnte, meine Aufgabe zu erledigen.
Vielleicht sollte ich generell umdenken, bin aber noch unsicher.
Meine Unsicherheit ist jedoch nicht relevant für den Fortgang des Projektes.
Trotzdem möchte ich das erklären:
Mit Knoppix habe ich ein System, das auf einem Stick liegt, den ich gleichzeitig als Austauschmedium zwischen unterschiedlichen Systemen nutzen kann (in einem FAT formatiert). Das bedeutet, abzüglich des Platzes für Knoppix, kann ich den Stick als ganz gewöhnlichen Datenträger nutzen und das ist für mich noch immer die Hauptverwendung für den Stick in der Hosentasche. Gelegentlich, früher häufiger aber inzwischen wirklich selten, da möchte ich den Stick dann als Live-System booten und Dinge reparieren oder kopieren. Dafür habe ich dann das Live-System (Knoppix) so eingerichtet, dass ich es einfach bedienen kann (was normalerweise in Knoppix nicht der Fall ist, weil es ja eine Demo ist und zeigen will, was so in Linux geht).
In letzter Zeit wurde es aber immer häufiger nötig, Dateien größer 4G zu speichern und dafür taugte mein Knoppix-Stick in FAT dann nicht.
Alternativ habe ich es hinbekommen, ein Knoppix auf ein NTFS zu legen, aber, weil dann die FAT-Partition fehlt, kann der nicht von (U)EFI starten.
Folglich habe ich nun immer zwei Sticks in der Hosentasche, also mindestens.
Langer Rede kurzer Sinn:
Vielleicht muss ich umdenken und nicht den einen Stick in meiner Hosentasche wünschen, der immer alles kann, sondern mir ein kleines Stick-Arsenal anlegen, wo unterschiedliche Sticks für unterschiedliche Aufgaben genommen werden.
Da hätte dann Nomad-BSD einen sicheren Platz in diesem Arsenal, alleine schon wegen ZFS.
Ich glaube, mir gefällt die Idee mit einem "Stick-Arsenal".
Wie früher diese Schachteln in den Bonds-Filmen mit Zigaretten drin, klappt man da sein Stick-Arsenal auf. Irgendwie hat das was. Und es macht auch Sinn.
Und da wäre dann ein extra Mac-Nomad-BSD natürlich auch willkommen!
Wenn es was zu testen gibt, bin ich gerne bereit, aber ich bin derzeit sehr viel anders aktiv und PCs und all das sind ja nicht mein Hobby: es kann dauern!