Dell Inspiron6400
Hallo,
ich wollte zwischenzeitlich einen kurzen Bericht über die Erfahrungen mit Dell bzw. dem Inspiron6400-notebook geben.
Nach einer verwirrenden Bestellung (je zwei verschiedene Kunden- und Auftragsnummern) war das Notebook nach acht Tagen bei mir angekommen.
ad1:
Ich wollte zunächst einen Dualboot WindowsXP/FreeBSD 6.1 einrichten, die FreeBSD-Installation verlief ohne Probleme (ACPI würde als "Dell M7 ACPI" erkannt). Aber als ich die interne Netzwerkkarte (bfe0) konfigurieren wollte, versuchte FreeBSD mehrmals, die Karte zu aktivieren, um dann schließlich neuzustarten. Dies passierte ab dann bei jedem Startvorgang, weshalb ich die Installation zunächst aufgeben hatte, da ich keine Zeit hatte, mich näher damit zu beschäftigen.
(Dieses Problem ist wohl aus der freebsd-mobile-mailinglist bekannt:
http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-mobile/2006-March/thread.html#8137 ; threads "Dell Inspiron 630m" bzw. "[ Spam - HIGH ] Re: Dell Inspiron 630m")
ad2:
Bei der Installation von OpenBSD 3.9 aus dem CD-Pack bin ich bislang nur bis zum "disklabel-Editor" gekommen. Nach der Festsetzung der ersten "OpenBSD-Partition" bekam ich erneut denselben "offset-Wert" angeboten - ich habe dann die Installation abgebrochen, da meine Kenntnisse bezüglich dieses Wertes doch recht "übersichtlich" sind.
Änderung:
Ein zweiter Installationsversuch verlief positiv

: keinerlei Probleme entdeckt. NIC läuft als bce0 sehr gut, X-Server mit vesa-Treiber, er hat allerdings nur "eine CPU" des Dual Core Prozessors (genügt da ein "cpu1 ..." im Kernel ?) und WLAN mit dem wpi-Treiber von Damien Bergamini (
http://kerneltrap.org/node/6650 ) hab ich leider noch nicht hinbekommen (weiß auch ehrlich gesagt nicht, wie. Die Karte wird jedenfalls als "not configured" erkannt).
ad3:
Ein kurzer und schneller Versuch mit Ubuntu 6.06 "Dapper Drake" - alles für mich notwendige wurde auf anhieb erkannt und funktionierte (ich möchte aber auf dem notebook kein Linux laufen lassen, denn dann wäre es ein kurzes"*BSD-Gastspiel" für mich gewesen und dass will ich nicht

)
ad3:
Ganz schön fand ich den "Dell MediaDirect"-Knopf, mit dieser Software kann man ohne das Betriebssystem starten (oder auch während Windows läuft), Multimediaanwendungen nutzen. Nunja, jedenfalls war diese Software nach einer Neuinstallation, die ich auch wegen einer geeignete Partitionierung und individuelleren Konfiguration durchführte, verschwunden und ist laut Dell auch nicht mehr zu bekommen (!), was ich schade finde.
(Laut einem Dell-Techniker ist diese ebenso unwiederbringlich verloren, sobald man einen neuen MBR schreibt !)
Anzumerken ist, dass ich nach der ersten Neuinstallation Treiber für das notebook von der "Dell-webpage" installiert hatte, worauf sich nicht einmal die Windows SP2-CD starten ließ ("Treiberfehler"). Erst mehrmaliges (!) formatieren (Ext3, Fat32) konnte dieses Problem beheben.
Dies ist auch der Hauptgrund, warum ich mich entschlossen habe, vorerst dieses Notebook zurück zugeben. Wird das bestellte Zubehör vom Preis abgezogen (d.h. ich schicke nur das notebook zurück), überlege ich mir, ob ich es noch einmal bestelle, andernfalls halte ich bereits Ausschau, z.B nach einem ibm/Lenovo Thinkpad Z60m bzw. Z61m (Weiß aber vor allem noch nicht, ob man die "Dual Core"- den "Pentium M"-CPU's vorziehen sollte).
@minuseins:
Wenn ich ehrlich bin, genügt mir die "einfachste" Graphikkarte.
Gruß,
"gdhkjtru"
PS.: Ich würde mich auch über andere Empfehlungen (ich verfolge interessiert insbesondere die HP-Diskussion hier) bezüglich notebooks mit *BSD-Unterstützung freuen, da ich momentan ein solches ein notebook diesem Inspiron6400 vorziehen würde.
PPS.: Kommentare bezüglich der Prozessoren würden mir weiterhelfen, ich danke euch dafür