Petiton für AMD Grafiktreiber

Fusselbär

Makefile Voyeur
Den Aufruf zur Petition für AMD Grafiktreiber habe ich beim sörfen im PC-BSD Forum gefunden:
http://forums.pcbsd.org/showthread.php?t=14989
Hier geht es zur Petition für AMD Grafiktreiber:
http://www.petitiononline.com/amdgrbsd/petition.html

Die Unterzeichner fordern AMD auf, nicht nur Linux und Windows Treiber anzubieten, sondern auch FreeBSD zu unterstützen.
Kennt ihr ja vielleicht schon von Nvidia, dass es direkt vom Hersteller Grafikkartentreiber gibt:
http://www.nvidia.com/object/unix.html
 
Das wäre schon sehr cool. Leider dürften die Chancen eher gering sein. Aber man kann es ja mal versuchen. :)
 
Ich dachte mir gerade das könnte man doch Zeichnen, schließlich leide ich auch unter mieser AMD Performance. Aber nachdem ich den Text gelesen habe muss ich davon absehen.

Den hätte man nicht vom Google Translator verfassen lassen sollen.
 
Den hätte man nicht vom Google Translator verfassen lassen sollen.
Den hat wohl der Autor selber verfaßt, der offenbar sehr schlecht Englisch kann. Komm, laß Dich von sowas nicht abhalten! Das Thema ist wichtig, auch wenn es wohl wenige Chancen hat.
Und wenn einer hier Zeit hat, kann er den Text ja mal korrigieren und an den Autor mailen. Dessen Adresse steht auf der Homepage.
Vielleicht nehme ich mir die halbe Stunde am Wochenende.

Hasta luego
 
Damals unter Ubuntu 6.04 hatte ich so viel Ärger mit dem Catalyst-Treiber, dass ich irgendwann zu Arch gewechselt bin, um an den Fortschritten des freien radeon-Treibers direkt teilhaben zu können, ohne jeweils sechs Monate zu warten. Selbst im damals rudimentären Zustand war er Welten besser.

Vielleicht hat sich der Catalyst ja gebessert, aber am liebsten wäre mir, dass FreeBSD den radeon-Treiber portieren würde. KMS steht ja nun schon fast für Intel-Karten, vielleicht erbarmt sich danach ja jemand und portiert TTM. Würde mir persönlich absolut ausreichen :)

Gruß, drm

P.S. wer ist das in diesem Smilie? :huth: Und welche Bedeutung hat er?
 
Den hat wohl der Autor selber verfaßt, der offenbar sehr schlecht Englisch kann. Komm, laß Dich von sowas nicht abhalten!
Ich denke es schadet der Sache das zu unterschreiben. Der Text ist nicht nur grammatisch Murks, sondern auch inhaltsleer und frei von Argumenten.

Kurz gesagt es wirkt unvorbereitet und stümperhaft. Nichts was dazu geeignet ist ernst genommen zu werden.
 
Ubuntu 6.04 ist ja auch schon ewig her. Spätestens seit dem großen OpenGL-Rewrite im letzten Frühjahr ist unter Linux der Catalyst nicht mehr besser oder schlechter als der Nvidia-Blob... das mit den freien Treiber ist ja gut und schön, aber ich bin inzwischen schwer von ihnen enttäuscht. Man muss das mal realistisch sehen:
1. Die brauchen KMS und TTM. KMS bekommen wir ja nun, aber schon die Portierung war wohl sehr PITA, da niemand es nötig hat den Krams auch nur mal im Ansatz zu dokumentieren. Wird man längerfristig mit dem nicht vorhersehbaren und chaotischem Entwicklungsverlauf mithalten können? Ich habe da noch meine Zweifel.
2. Mesa3D ist ein einziger großer Klumpen Gülle. OpenGL 1.x funktioniert nun endlich mal halbwegs, 2.x hat noch jede Menge Macken und von 3.x und 4.x reden wir erst gar nicht. Jeder, der mehr als ein paar bunte Bilder anschauen will, kommt damit nicht besonders weit. Vor allem auch, da man nie sicher sein kann ober der eigene Code schuld ist oder die Bibliothek.
3. FreeBSD kann kein "Mixed Mode DRM" und wird es wahrscheinlich aufgrund der idiotischen Architektur des ganzen freien Renderstacks auch nie können. Man wird also niemals eine i386-Binary auf einem amd64-System beschleunigen können. Selbst wenn wir eines Tages einen 64Bit-Linuxulator bekommen sollten, haben wir immer noch das Problem mit den Binaries.

So schön die freien Treiber auch sein mögen, sie sind halt nur für Desktop und einige Spiele interessant. Wer "mehr" will, kommt um einen Blob nicht herum und machen wir uns nichts vor. Daran wird sich unter Linux so schnell nichts ändern und unter FreeBSD schon gar nicht. Da spielt auch mit rein, dass sich die Hardware schneller entwickelt, als die Programmierer hinterher kommen. Gerade xf86-video-radeon profitierte sehr davon, dass die grundlegende Architektur seit dem seeligen R600 aka HD2000 Serie unverändert war. Nun wechselt AMD aber auf einen neuen, für GPGPU freundlicheren Ansatz und damit dürften auch die Programmierer des freien Treibers wieder stark zurückgeworfen werden... Dennoch sind das nur Träumereien. Ich glaube nicht, dass AMD einen FreeBSD-Blob bauen wird, selbst wenn es 50.000 Unterschriften gibt. Der Markt ist zu klein und sie haben andere Probleme. Und anders als Nvidia waren AMDs und zuvor ATIs Ambitionen im Bereich "Profi" immer gering. Die Quadros von Nvidia haben da wohl >90% Marktanteil, FireGL oder nun FirePro sieht man so gut wie nie. Damit fällt das "Viele Plattformen sind von Vorteil" weitgehend flach.

Also, unterschreiben wir, drücken wir die Daumen und hoffen nicht zu viel. Die freien Treiber sind trotz allem unsere größere Hoffnung und im Zuge der anrollenden Fusion-Welle - ab spätestens 2013 wird es wohl keine Desktop- und Mobil-CPU ohne GPU mehr geben - notwendig. Das das Fusion-Konzept nicht auf Grafikdarstellung beschränkt ist, ist noch ein ganz anderes Thema. Aber da sind die Jungs der LLVM gut mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel tut auch nicht gerade viel damit ihre Grafiktreiber überall laufen. Wenigstens dokumentieren und begründen sie Designentscheidungen und machen so eine Portierung möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intels Grafikkarten sind komisch. Seit Sandy Bridge ist die Hardware gar nicht mal so übel, bezogen auf das Low-End Segment. Aber solange der schon nicht gerade besonders gute Linux-Treiber um Welten besser als ihr komisches Windows-Gefrickel läuft, wird es nichts. Wenn denn 2013 "Haswell" mit angeblich mindestens 4x stärkerer GPU kommt, werden sie wohl sowas wie eine Treiberinitiative starten müssen.

Aber wir wollen nicht über Intel nörgeln, schließlich sehen wir da inzwischen Licht am Ende des Tunnels und ich bin guter Dinge, dass es so schnell auch nicht wieder verblassen wird. Und AMD... So sehr ich ihre Grafikkarten mag, es ist nicht abzusehen, dass es dort besser werden wird. Der Blob wird nicht für FreeBSD kommen und noch weniger für andere BSDs. Gäbe es da Interesse, hätten wir ihn doch schon längst. Damit bleiben uns die freien Treiber, aber im Moment sehe ich da keinen besonders großen Willen, sie zu portieren. Vielleicht wird er größer, wenn die Intel-Geschichte halbwegs abgeschlossen ist. Schön wäre es, denn in Hinblick auf die APUs gäbe es da durchaus Potential.
 
Wenn ich 3d auf diesem Rechner will, kommt eine low Budget Nvidia Karte rein. Mit dem Closed Source Treiber von Nvidia kann ich leben.
Ich bin überhaupt froh, dass 2D auf diesem Rechner unter FreeBSD mit einer Radeon 5670 überhaupt geht.
 
Damals (so ca. 2007/2008) habe ich den Blob von ATI auf einer Linux-Kiste am Laufen gehabt und war damit auch nicht wirklich zufrieden. Bei jeder neuen Version war was anderes kaputt, mal ging xvideo nicht mehr, zum Beispiel.

Deshabl bin ich seitdem Nvidia-Kunde und habs nicht bereut. VDPAU geht, CUDA auch. Wenn man sich mal in diveresen Linux-Distro Wikis die Seiten zum offiziellen ATI-Treiber so ansieht, bekommt man immer noch den Eindruck als ob der nach wie vor nicht zu gebrauchen ist.
 
Ich kann nicht mal mit Zeichnen nach dem ich meine Daten eingegeben habe und auf Sign Petition klicke wird die eingabe Fläche grau und eine Grafik dreht sich in der Mitte aber sonst geht nix. Das mach ich jetzt schon zum sechsten mal mit Firefox und Chromium. Mach ich was falsch? :ugly:
 
Ordentliche, freie Treiber für BSD würde z.B. theoretisch auch bedeuten, dass ich aes auf der GPU machen könnte, was die CPU bei Disk-Access und openvpn entlasten würde. Sehr sinnvoll für kleine Homeserver...
 
h^2: AES-NI ist der deutlich bessere Ansatz. Die Latenz und zusätzlichen Kopien wären ein echtes Problem. Dazu kommt die Arbitrierung der GPU zwischen Crypto und anderen Aufgaben. Meine bevorzugte Lösung wäre allerdings ein Padlock 2 mit (AES,Twofish,Serpent)-(128,192,256)-(ECB,CBC,CTR,CCM,OCB2,EAX,XTS), SHA1, SHA2-(256,512) und RSA, DH, ECDSA, ECEH Beschleunigung. Ein SHA3 steht ja leider noch nicht fest. Dazu ein Hardware RNG und optional ein Keystorage und Erzeugung jedoch unter Kontrolle des Users. Wichtig wäre hierbei das wie bei Padlock kein Kernelsupport nötig und die Verfügbarkeit aus dem Userspace kontrolliert werden kann. Damit wäre es mit einem OpenSSL Patch sofort für diverse Anwendungen auf einmal nutzbar. Egal auf welchem OS.
 
@Crest: die benmchmarks, die ich bist jetzt zu AES-NI gesehen haben waren entäuschend... außerdem geht es darum, die GPU überhaupt zu nutzen in System, die keinen Bildschirm ansteuern. Da wäre das schon praktisch. Vielleicht könnte man sogar die (De-)Kompression darauf auslagern...
 
Mit der GPU kann man mittlerweile eine ganze Reihe schöne Sachen berechnen lassen. AMD hat da so viel ich weiß auch einen kleinen preislichen Vorsprung, auch wenn CUDA leichter zu programmieren sein soll als OpenCL (wüsste aber nicht, was an OpenCL so schlimm sein soll). Ich bin auf AMD umgestiegen, weil die Dokumentation und offene Treiber haben, aber es wäre echt cool, wenn die auch ihre closed source auf FreeBSD portieren würden und man die Grafikkarte auch für sinnvollere Dinge als Spiele und Desktopeffekte verwenden könnte. Die liegt ja meist doch recht brach.
 
Zurück
Oben