Was Andy schreibt, meinte ich.
Dein pool ist auf dem Screenshot 'rocky'. Auf dem pool sind nach der Installation diverse sog. datasets, dh. du verhaust dir bei der Installation nix. Das sind grob gesagt Unterteilungen, können aber auch als weitere Dateisysteme nochmals unterteilt werden.
Datasets können Eigenschaften (wie eben besagte compression) haben, die kann man auch live setzen. Wenn man die Eigenschaften auf dem pool setzt, kann man sie auch vererben lassen an die untergeordneten datasets. Mag erstmal verwirrend klingen, betrachte es für den Anfang mal als Ordnerstruktur mit viel buntem Zucker.
Man beachte set/get.
Compression ist seit längerem standardmäßig aktiviert, ob man jetzt 'on' oder 'lz4' setzt gibt sich nix, denn lz4 ist standard.
Dein pool ist auf dem Screenshot 'rocky'. Auf dem pool sind nach der Installation diverse sog. datasets, dh. du verhaust dir bei der Installation nix. Das sind grob gesagt Unterteilungen, können aber auch als weitere Dateisysteme nochmals unterteilt werden.
Datasets können Eigenschaften (wie eben besagte compression) haben, die kann man auch live setzen. Wenn man die Eigenschaften auf dem pool setzt, kann man sie auch vererben lassen an die untergeordneten datasets. Mag erstmal verwirrend klingen, betrachte es für den Anfang mal als Ordnerstruktur mit viel buntem Zucker.

zpool list
-> Übersicht poolszfs list
-> Übersicht datasetszfs get compression rocky
-> Speziellen Wert vom pool abfragenzfs get all rocky
-> Alle Eigenschaften/Werte vom pool abfragenzfs get all rocky/meindataset
-> Dementsprechend geht das auch mit datasets.Man beachte set/get.

Compression ist seit längerem standardmäßig aktiviert, ob man jetzt 'on' oder 'lz4' setzt gibt sich nix, denn lz4 ist standard.