crotchmaster
happy BSD user
Mit 128Kernen, 96GB RAM und 4x 10GB für ca. 5100$ + MwSt. ist das ja im Vergleich zu einem MacStudio/MacPro ein richtiger Schnapp.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit 128Kernen, 96GB RAM und 4x 10GB für ca. 5100$ + MwSt. ist das ja im Vergleich zu einem MacStudio/MacPro ein richtiger Schnapp.
... und noch das "worldwide shipping" dazu!Mit 128Kernen, 96GB RAM und 4x 10GB für ca. 5100$ + MwSt. ist das ja im Vergleich zu einem MacStudio/MacPro ein richtiger Schnapp.![]()
P.S. wir warten dann gespannt auf deine Berichte als Eigentümer von so nem DeviceDanke, genau so ein Teil habe ich mir vorgestellt![]()
Naja. Es waren ja nicht nur ein oder zwei Vorteile. Das Reduced Instruction Set klingt ja so nach "Wir machen weniger Befehle und die dafür extrem schnell". Aber das war ja nur eine Idee von mehreren, die damals etabliert wurden.dass die Idee einer reduced instruction set (RISC) CPU durchaus einen oder zwei Vorteile gegenüber den complex instruction sets (CISC) CPUs hat
Ich kenne noch deren Vorläufer Turbo Pascal. :-)Delphi als IDE
![]()
ARM-Devkit: Mini-PC mit dem stärksten Snapdragon X Elite
Microsoft und Qualcomm legen zusammen einen Mini-PC als Devkit für Windows on ARM auf. Der Snapdragon X Elite wird da an die Grenze getrieben.www.heise.de
So ein schneller Snapdragon wär doch was für BSD oder Linux, oder?
Da gibt es für die OpenSource-Welt Box86 und FEX. Beide erlauben es x86-Anwendungen transparent auf einem aarch64-Host auszuführen, ähnlich wie Apples Rosetta. Box86 hat eher Spiele im Fokus und FEX eher Anwendungen. FEX habe ich selbst nie probiert, aber Box86 ist erschreckend schnell.Und ohne Intel Emulator wird wohl wegen der Fülle an Software auch nicht gehen.
Hast Du auch Erfahrung mit Steam?Da gibt es für die OpenSource-Welt Box86 und FEX. Beide erlauben es x86-Anwendungen transparent auf einem aarch64-Host auszuführen, ähnlich wie Apples Rosetta. Box86 hat eher Spiele im Fokus und FEX eher Anwendungen. FEX habe ich selbst nie probiert, aber Box86 ist erschreckend schnell.
Ich bin zwar nicht @Yamagi aber gebe mal trotzdem meinen Senf dazu:Hast Du auch Erfahrung mit Steam?
Und ohne Intel Emulator wird wohl wegen der Fülle an Software auch nicht gehen.
Ist das nicht lediglich ein Problem unter Windows? Oder anders ausgedrückt, Anwender die FreeBSD oder Linux auf einem ARM-Teil installieren, bekommen doch alle verfügbaren Packages für die aarch64 Architektur kompiliert und brauchen keine x86-Emulation?Beide erlauben es x86-Anwendungen transparent auf einem aarch64-Host auszuführen
Ist das nicht lediglich ein Problem unter Windows? Oder anders ausgedrückt, Anwender die FreeBSD oder Linux auf einem ARM-Teil installieren, bekommen doch alle verfügbaren Packages für die aarch64 Architektur kompiliert und brauchen keine x86-Emulation?
Und andere Frage: Gibt es denn irgendwelche Bastler-Kits, bzw. kann man derartige SoC's einzeln erwerben?
Das scheint direkt der 2024 Nachfolger vom weiter oben verlinkten MS DevKit 2023 zu sein; brandneu auf dem Markt, von QuälcommIst das nicht ungefähr das was hier auch schon in diesem Thread verlinkt wurde?
Meinst du mit Bastler-Kit sowas ähnlich wie RasPi5 oder eher ein (größeres) Entwickler-DevKit?Und andere Frage: Gibt es denn irgendwelche Bastler-Kits, bzw. kann man derartige SoC's einzeln erwerben?
Nein, leider nicht. Ich habe es vor allem für mein Quake 2 Projekt (Korrektheitsabgleiche, hauptsächlich ob die kaputte Floating Point Suppe in den x86-mit-SSE- und aarch64-Binaries zum gleichen Ergebnis kommt) genutzt.Hast Du auch Erfahrung mit Steam?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen