pit234a
Well-Known Member
ich habe mal wieder mehr Fragezeichen vor den Augen, als Antworten und erkläre vorab, dass OpenBSD hier nochmal ein eigenes Thema ist und ich nur für FreeBSD spreche und nur meine eigene Erfahrung einbringen kann, die inzwischen sicher auch veraltet sein wird.
Zunächst möchte ich grob trennen in vor X und mit X.
Der X-server kann natürlich auch nur eine Maus konfigurieren, die im System erkannt ist. Er braucht ein entsprechendes Gerät, logisch. Das Erkennen dieses Gerätes nenne ich mal vor X.
In meinem Fall ist das nun ein Synaptic (oder kompatibles) Touchpad. Deshalb habe ich den Synaptic-Treiber installiert (FreeBSD: xf86-input-synaptics-1.9.1_11). Den braucht später X. Aber schon vor X setze ich in der sysctl.conf Werte, wie ich mir den Umgang mit dem Synaptic-Touchpad wünsche.
Diese Werte stammen weitgehend aus den Tiefen des WWW und wurden dann per try and error weiter entwickelt.
dmesg erkennt auch Synaptic:
Und daraus macht dann später X:
Die Idee, eine entsprechende Config für den X-server anzulegen, wie ich sie oben gelesen habe, kommt mir allerdings viel sinnvoller und schlüssiger vor. In der sysctl.conf sollten solche Werte eigentlich eher nicht stehen.
Ich glaube, dass man da auch ein großes Augenmerk haben und System-spezifische Settings gegen Geräte-spezifische Settings abgrenzen sollte, was ich einfach nicht getan habe. Aber nicht alle Touchpads sollen ja unter Umständen immer gleich behandelt werden und das gilt ja sicher auch für unterschiedliche Mäuse.
Bei mir ist nur ein Touchpad vorhanden, was als Synaptic erkannt und behandelt wird und zusätzliche Mäuse werden eben nicht als Synaptic-Geräte erkannt, so dass sich das nicht ins Gehege kommt.
Nicht überprüft habe ich nun, ob überhaupt meine Wunschwerte aus der sysctl.conf auch passend übernommen werden und ich will auch nicht sagen: mach es so und es geht. Das ist hier nur als Hinweis gedacht, wie es mir damals erging und was ich da so gemacht hatte.
Natürlich stimmen auch die Geräte-Namen nicht für OpenBSD, wie ich ja oben lesen konnte.
X funktioniert aber irgendwie doch ziemlich vergleichbar und wenn da kein Synaptics auftaucht, obwohl der Treiber installiert ist, wird das Touchpad wohl nicht kompatibel zu Synaptics sein und dieser Weg dann auch nicht offen stehen.
Zunächst möchte ich grob trennen in vor X und mit X.
Der X-server kann natürlich auch nur eine Maus konfigurieren, die im System erkannt ist. Er braucht ein entsprechendes Gerät, logisch. Das Erkennen dieses Gerätes nenne ich mal vor X.
In meinem Fall ist das nun ein Synaptic (oder kompatibles) Touchpad. Deshalb habe ich den Synaptic-Treiber installiert (FreeBSD: xf86-input-synaptics-1.9.1_11). Den braucht später X. Aber schon vor X setze ich in der sysctl.conf Werte, wie ich mir den Umgang mit dem Synaptic-Touchpad wünsche.
Code:
root@leno:/home/pit # sysctl -a | grep synap
hw.psm.synaptics.natural_scroll: 0
hw.psm.synaptics.three_finger_drag: 0
hw.psm.synaptics.touchpad_off: 0
hw.psm.synaptics.vscroll_div_max: 150
hw.psm.synaptics.vscroll_div_min: 100
hw.psm.synaptics.vscroll_min_delta: 50
hw.psm.synaptics.vscroll_ver_area: -600
hw.psm.synaptics.vscroll_hor_area: 0
hw.psm.synaptics.taphold_timeout: 125000
hw.psm.synaptics.tap_min_queue: 2
hw.psm.synaptics.tap_max_delta: 80
hw.psm.synaptics.div_len: 100
hw.psm.synaptics.div_max_na: 30
hw.psm.synaptics.div_max: 17
hw.psm.synaptics.div_min: 9
hw.psm.synaptics.weight_len_squared: 2000
hw.psm.synaptics.weight_previous_na: 20
hw.psm.synaptics.weight_previous: 6
hw.psm.synaptics.weight_current: 3
hw.psm.synaptics.multiplicator: 10000
hw.psm.synaptics.window_max: 10
hw.psm.synaptics.window_min: 4
hw.psm.synaptics.na_left: 1600
hw.psm.synaptics.na_bottom: 1408
hw.psm.synaptics.na_right: 563
hw.psm.synaptics.na_top: 1783
hw.psm.synaptics.margin_left: 200
hw.psm.synaptics.margin_bottom: 200
hw.psm.synaptics.margin_right: 200
hw.psm.synaptics.margin_top: 200
hw.psm.synaptics.max_width: 10
hw.psm.synaptics.max_pressure: 220
hw.psm.synaptics.min_pressure: 30
hw.psm.synaptics.two_finger_scroll: 1
hw.psm.synaptics.max_y: 6143
hw.psm.synaptics.max_x: 6143
hw.psm.synaptics.directional_scrolls: 0
hw.psm.synaptics_support: 1
dmesg erkennt auch Synaptic:
Code:
root@leno:/home/pit # dmesg | grep psm
psm0: <PS/2 Mouse> irq 12 on atkbdc0
psm0: [GIANT-LOCKED]
WARNING: Device "psm" is Giant locked and may be deleted before FreeBSD 15.0.
psm0: model Synaptics Touchpad, device ID 0
Und daraus macht dann später X:
Code:
pit@leno ~:- > cat /var/log/Xorg.0.log | grep -i synapti
[ 38.009] (II) config/udev: Adding input device SynPS/2 Synaptics TouchPad (/dev/input/event5)
[ 38.009] (**) SynPS/2 Synaptics TouchPad: Applying InputClass "libinput pointer catchall"
[ 38.009] (**) SynPS/2 Synaptics TouchPad: Applying InputClass "libinput touchpad catchall"
[ 38.009] (**) SynPS/2 Synaptics TouchPad: Applying InputClass "touchpad catchall"
[ 38.009] (**) SynPS/2 Synaptics TouchPad: Applying InputClass "Default clickpad buttons"
[ 38.009] (II) LoadModule: "synaptics"
[ 38.010] (II) Loading /usr/local/lib/xorg/modules/input/synaptics_drv.so
[ 38.010] (II) Module synaptics: vendor="X.Org Foundation"
[ 38.010] (II) Using input driver 'synaptics' for 'SynPS/2 Synaptics TouchPad'
[ 38.010] (**) SynPS/2 Synaptics TouchPad: always reports core events
[ 38.011] (II) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: ignoring touch events for semi-multitouch device
[ 38.011] (--) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: x-axis range 1472 - 5470 (res 60)
[ 38.011] (--) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: y-axis range 1408 - 4498 (res 85)
[ 38.011] (--) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: pressure range 0 - 255
[ 38.011] (--) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: finger width range 0 - 15
[ 38.011] (--) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: buttons: left right double triple
[ 38.011] (--) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: Vendor 0x2 Product 0x7
[ 38.011] (--) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: touchpad found
[ 38.011] (**) SynPS/2 Synaptics TouchPad: always reports core events
[ 38.011] (II) XINPUT: Adding extended input device "SynPS/2 Synaptics TouchPad" (type: TOUCHPAD, id 10)
[ 38.011] (**) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: (accel) MinSpeed is now constant deceleration 2.5
[ 38.011] (**) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: (accel) MaxSpeed is now 1.75
[ 38.011] (**) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: (accel) AccelFactor is now 0.040
[ 38.011] (**) SynPS/2 Synaptics TouchPad: (accel) keeping acceleration scheme 1
[ 38.011] (**) SynPS/2 Synaptics TouchPad: (accel) acceleration profile 1
[ 38.011] (**) SynPS/2 Synaptics TouchPad: (accel) acceleration factor: 2.000
[ 38.011] (**) SynPS/2 Synaptics TouchPad: (accel) acceleration threshold: 4
[ 38.011] (--) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: touchpad found
[ 439.465] (--) synaptics: SynPS/2 Synaptics TouchPad: touchpad found
Die Idee, eine entsprechende Config für den X-server anzulegen, wie ich sie oben gelesen habe, kommt mir allerdings viel sinnvoller und schlüssiger vor. In der sysctl.conf sollten solche Werte eigentlich eher nicht stehen.
Ich glaube, dass man da auch ein großes Augenmerk haben und System-spezifische Settings gegen Geräte-spezifische Settings abgrenzen sollte, was ich einfach nicht getan habe. Aber nicht alle Touchpads sollen ja unter Umständen immer gleich behandelt werden und das gilt ja sicher auch für unterschiedliche Mäuse.
Bei mir ist nur ein Touchpad vorhanden, was als Synaptic erkannt und behandelt wird und zusätzliche Mäuse werden eben nicht als Synaptic-Geräte erkannt, so dass sich das nicht ins Gehege kommt.
Nicht überprüft habe ich nun, ob überhaupt meine Wunschwerte aus der sysctl.conf auch passend übernommen werden und ich will auch nicht sagen: mach es so und es geht. Das ist hier nur als Hinweis gedacht, wie es mir damals erging und was ich da so gemacht hatte.
Natürlich stimmen auch die Geräte-Namen nicht für OpenBSD, wie ich ja oben lesen konnte.
X funktioniert aber irgendwie doch ziemlich vergleichbar und wenn da kein Synaptics auftaucht, obwohl der Treiber installiert ist, wird das Touchpad wohl nicht kompatibel zu Synaptics sein und dieser Weg dann auch nicht offen stehen.