Du benutzt Ubuntu 18.04 LTS, eine 4 Jahre alte "Security Updates Only" Linux Distribution und wunderst dich, dass die Pakete alt sind? o_O
Ich wollte mal den neuesten Stand der Dinge zum betroffenen Rechner berichten. Nach dem hier zitierten Hinweis und den nachfolgenden Beiträgen brachte ich das System seinerzeit auf 22.04, das waren zwei Major-Upgrades. Schon zum damaligen Zeitpunkt mit der frischen Version von 22.04 ergab ein glxinfo immernoch nur OpenGL core version 3.3.
Nach dem letzten Update vor ein paar Tagen immernoch das gleiche, Version 3.3.
Zusätzlich stürzte beim Updateversuch das automatische GUI-Tool zum Updaten der Pakete immer gleich ab, ich konnte das Update aber dann mit der Kommandozeile per "sudo apt update" und "suso apt upgrade" durchführen.
Weiteres auffälliges und ärgerliches Manko bei diesem Ubuntu: Obwohl ich in den Xfce Settings eingestellt habe, dass beim Starten des Screensavers kein Logout aus der Session erfolgen soll, geschieht dies trotzdem. Dabei wird das Abspielen von Musik mit Audacious sogar unterbrochen und geht erst wieder weiter, wenn man sich wieder einloggt.
Lösung all dieser Probleme: Einbau von anderer Festplatte mit FreeBSD 13.1 amd64 und Installation der gewünschten Packges, Konfiguration, usw.
So zeigt glxinfo (mit radeonkms) jetzt auch OpenGL core version 4.5 an.
Mit Installation von xf86-video-ati und sonst noch benötigter linux-c7 Packages laufen sogar Linux-Spiele wie linux-doom3-demo und ETQW. Stichprobenartig liefen auch Kmquake2 und Hitman 2 mit wine.
Weiterhin positiv aufgefallen mit der Radeon (Turks Chip) / radeonkms / xf86-video-ati:
Das in diesem Thread
https://www.bsdforen.de/threads/frage-zu-quake2-ports.36643/#post-331091 beschriebene Problem tritt nicht auf, das Spiel läuft problemlos mit OpenGL 3.2 und in hoher Auflösung, selbst mit Version 8.01.
Da scheint das Problem also im propriäteren nvidia-driver liegen meiner GTX 750 zu liegen. Da ich aber optisch keinen Unterschied in Yaquake2 zwischen Version 1.2 und 3.2 OpenGL feststellen konnte, soll mich das auch nicht weiter stören.