oenone
Well-Known Member
Also das habe ich noch nie hingekriegt.
Man sollte immer mal wieder, zumindest jedoch einmal durchspielen, wie man das Backup wiederherstellt. Dann wird es im Ernstfall auch klappen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Also das habe ich noch nie hingekriegt.
Beim Selbstbau-NAS hat man den natürlich den Vorteil, das man bei einem Defekt des MoBos einfach auf 'ne andere Maschine umziehen kann. Bei einem NAS von der Stange ist wohl das ganze Energiemanagement besser gelöst. Zumindest bilde ich mir ein, das man da wohl mehr Arbeit beim Selbstbau-NAS investieren müsste. Und dann steckt das ganze noch in zu einem ordinären PC-Gehäuse ohne Chic.NAS: ist nicht sooo teuer und für mich die Lösung innerhalb des Hauses.
Mein Fileserver steht den Macs und einigen busybox/Linux-Systemen zur Verfügung und auch meinem freeBSD und er selbst ist ein FreeBSD PC. Das teuerste waren die fünf Festplatten. Motherboard und CPU plus RAM sind billig. Das Netzteil war auch billig und ist deshalb wohl nach etwa einem Jahr ziemlich spektakulär verbrannt. Da ist nun auch ein ziemlich wertvolles Teil drin. Trotzdem ist das alles zusammen für deutlich unter 1000 zu haben und das war für mich die Schmerzgrenze. Der Server läuft absolut unproblematisch vor sich hin und seine Dienste werden von allen geschätzt. Dabei könnte ich ja noch ziemlich einfach sehr viel mehr Dienste realisieren, was mit gekauften Geräten gar nicht einfach geht. So läuft etwa ein VLC im Server-Mode und wandelt bei Bedarf die Xvid-Filme in einen Stream, den meine Sat-Receiver verstehen und spielen können. Aus meiner Sicht eine wirklich gute Anschaffung für meinen Haushalt.
Das viele Kauf-NAS Standardkomponenten verwenden war mir auch klar. Nur ob die auch ein Standard-OS mit Standard Software-RAID u.o. Volumemanager verwenden? Kann man auf dem Acer Easystore ein FreeNAS von der Stange zum laufen bringen?Viele Kauf-NAS haben auch nur Standard-Komponenten. Z.B. mein Acer Easystore, das ist ein ganz simpler Atom. Zur Not kann ich die Platten an ein anderes Mainboard hängen und den Zpool von einer Live-CD importieren![]()
Das viele Kauf-NAS Standardkomponenten verwenden war mir auch klar. Nur ob die auch ein Standard-OS mit Standard Software-RAID u.o. Volumemanager verwenden? Kann man auf dem Acer Easystore ein FreeNAS von der Stange zum laufen bringen?
c.
Man sollte immer mal wieder, zumindest jedoch einmal durchspielen, wie man das Backup wiederherstellt. Dann wird es im Ernstfall auch klappen![]()
Koennt ihr mir kompatible Hardware empfehlen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen