darktrym
Fahnenträger
Vielleicht interessierts wen, der Zustand des Solaris DRM-Subsystems. Kurzum Intel brauchbar, Nvidia als Blob solange die Kohle seitens Oracle fließt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, Microsoft ist nicht das Mächtigste der Unternehmen. Nein, "M$" hat keine andere Wirkung als seinen Benutzer lächerlich klingen zu lassen.
Populismus, alberner.
Ja, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Bin aber überrascht wie viel in der Zeit dazu gepostet wurde.Ich weiss ehrlich gesagt nicht ob die Diskussion noch viel bringt. Der OP hat denke ich Antworten auf seine Frage bekommen wieso Solaris bei einigen mit Skepsis betrachtet wird. Sich zu Ethik zu streiten ist zwar immer wieder interessant aber echte Erkenntnisse werden wir hier auch nicht gewinnen. Und ob es nun sinnvoll ist ungepatchte Systeme zu betreiben... Naja ich denke da ist die Diskussion auch etwas 1980...![]()
z.B. Goldman Sachswelches ist denn mächtiger?
Software Unternehmen!z.B. Goldman Sachs
In dem Zitat kann ich die Einschränkung zwar nicht sehen, aberSoftware Unternehmen!
In dem Zitat kann ich die Einschränkung zwar nicht sehen, aber
* IBM (Mainframe),
* Oracle (DB, Kpontrolle über Java, Solaris -> Hochverfügbarkeit für den, der sich keinen Mainframe in die Ecke stellt)
* HP (Teile des US-Miltärs bestehen noch auf SW, die auf openVMS läuft)
Davon abgesehen, gehe ich davon aus, dass Goldman-Sachs auch Eigenentwicklungim Bereich Software für Hochfrequenzhandel, Unternehmensbewertungen,.....einsetzt. Nur kaufen kannst Du diese Software nicht.
Microsoft verkauft doch nur Betriebssysteme für Arbeitsplatzrechner und "kleine" Server, sowie eine recht erfolgreiche Office-Suite. Nichts, was man nicht wirklich ersetzen könnte.
welches ist denn mächtiger?
jetzt braucht man nur noch eine Argumentation, warum "Umsatz" eine geeignete Metrik für "Macht" ist.Von den Firmen, die du oben gelistet hast, kommt nur HP im Umsatz über Microsoft und
Guckt man sich aber die Seiten der Arbeitsagentur oder stepstone an, so findet man lediglich 9 bzw 2 Jobangebote, wo FreeBSD darin vorkommt. Bei Solaris/AIX sind es um die 100 bzw über 50.Im beruflichen Umfeld wechselt jeder der es sich erlauben kann von Solaris weg da die Lizenzen einfach unverschämt teuer wurden und im privaten ist der Einsatz von Solaris leider auch nicht mehr interessant.
Sind wir doch einmal ehrlich. Die Entwicklung der letzten 10 bis 20 Jahre im Bereich Betriebssysteme ist recht eindeutig gewesen und sie wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im überschaubaren Zeitrahmen so fortsetzen. Da steht auf der einen Seite Windows. Selbst wenn Windows Bedeutung durch das Aufkommen mobiler Geräte, der steigenden Wichtigkeit von Embedded Systemen und agiler Serversysteme sinkt, ist das noch immer ein Supertanker, der so schnell nicht untergehen wird. Auf der anderen Seite steht Linux, was nahezu den gesamten Markt unixoider und alternativer Server-Betriebssysteme abgesaugt hat und schon heute im Bereich Mobil und Embedded nahezu ein Monopol hat. Das wird dazu führen, dass beide Systeme zusammen den Markt mit Marktanteilen von >90% dominieren und alle anderen nur noch in Nischen überleben können:
Aber alle anderen? Die werden als Bastelsysteme enden oder den Weg anderer kommerzieller Unixe gehen. Azazyel beschreibt es schon. Was man mit akzeptablen Aufwand von Solaris wegziehen kann, wird man auf Linux umheben. Oder man hat es sogar schon. Wo der Aufwand zu groß ist, zahlt man gigantische Preise für die Lizenz, den Supportvertrag und die (zertifizierte) Spezialhardware. Die Fortentwicklung wird immer langsam werden, irgendwann ist man am Fast-Stillstand angekommen. So unter anderem auch bei AIX und HP-UX geschehen.
- OS X, iOS und WatchOS werden in der Hipster-Nische überleben, da Apple die Finanzkraft und den Willen hat, das Schiff konkurrenzfähig zu halten.
- FreeBSD wird überleben, da es die liberaler lizensierte Alternative zu Linux ist.
- OpenBSD wird überleben, da es die Security-Nische nahezu perfekt ausfüllt.
Daher ist es eigentlich keine Frage, welches System man wählen sollte. Windows oder Linux, denn dort liegt der Fokus und er wird so schnell nicht verschwinden. OS X vielleicht, wenn man es mag. Aber da gibt es schon Einschränkungen, man ist an spezielle Hardware gebunden und so rosig die Softwaresituation im OS X Lager auch nicht aus. FreeBSD, wenn man seine Gründe wie die Lizenz oder einige unter Linux nicht vorhandene Feature hat. Oder vielleicht auch, wenn man ein eher konservatives, mit Bedacht fortentwickeltes System möchte. OpenBSD für seine Router und Firewalls. Aber Solaris, AIX, HP-UX oder Schlimmeres? Die werden spätestens zum Problem, wenn man neue Hardware benötigt oder etwas ausgefallenere (OpenSource-)Programme einsetzen möchte. Und dann steht man da, hat ein nicht triviales Investment in eine sterbende Plattform...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen