Zeigt her eure Desktops v1.1

DesktopScreenshot.webp

FreeBSD-14.1-RELEASE mit XFCE 4.18
 
Alle (halbe) Jahre wiiieder... sing
Ich finde spannend, dass das Update auch unter Bash einwandfrei funktioniert. Das ist nicht immer selbstverstaendlich. Gerade unter beispielsweise Linux wird oft die Default-Shell fuer Updates vorgeschrieben, damit die Updates einwandfrei funktionieren. Wieder was gelernt, obwohl ich die default shell (ksh) unter OpenBSD verwende. Aber gut zu wissen.
 
Frohe Feiertage, ihr Nerds!!!
sieht für mich aus, wie jugendliche Schwarzkiefer (Pinus nigra), ihrem natürlichen Habitat entrissen und mit diversen Schmuckstücken und Lichtern entstellt.
Heute und morgen sind solche Bilder noch okay.
Um des lieben Weihnachtsfrieden willen, meinetwegen...

PS: ich bin gar nicht dagegen, dass man jungen Nadelwald auch auf diese Weise nutzt, im Gegenteil bin ich heute quasi Weihnachtsbaum-Rentner und habe über Jahre und Jahrzehnte hinweg Anteil an dem lukrativen Geschäft innerhalb einer sehr kurzen Saison gehabt. Aber vielleicht gerade deshalb bin ich dadurch verbrannt und genieße es sehr, wenn wir keinen Weihnachtsbaum aufstellen.
Ich konnte halt nicht widerstehen, mich als "Weihnachtsbaum-Nerd" angesprochen zu fühlen.
Vielleicht eine halbwegs gute Nachricht: wer es bis heute geschafft hat, hat gute Aussichten, auch den Rest der Feiertage für dieses Jahr zu überleben. Was will man mehr?
 
sieht für mich aus, wie jugendliche Schwarzkiefer (Pinus nigra), ihrem natürlichen Habitat entrissen und mit diversen Schmuckstücken und Lichtern entstellt.
Tut mir leid dich enttaeuschen zu muessen... Das ist eine multi-hyrbridzuechtung aus tueten, frischhaltefolie und pfandflaschen! (Unter anderem... ;) )

Ist gut fuer Harz-Allergiker.
 
Das ist eine multi-hyrbridzuechtung aus tueten, frischhaltefolie und pfandflaschen!
ah, deshalb war ich mir dann nicht ganz sicher. Sowas habe ich natürlich als ausgemachter Naturbursche nicht in meinem Angebot gehabt.
Die Schwarzkiefer hat nämlich keinen "guten Wuchs" und nur wenige begeistern sich dafür als Weihnachtsbaum. Ein klein wenig besser ist vielleicht die Seidenkiefer (Pinus strobus), aber auch da liegen die Verkaufszahlen eher im Promille-Bereich (was nicht bedeuten soll, dass ich die nur besoffenen Käufern angedreht habe).
Damit will ich aber meinen kleinen Exkurs zu wilden Weihnachtsbäumen auch beenden.

Danke für die Aufklärung!
 
Du hast das hoffentlich nicht geraucht.
was mich bei dem Thema an einen anderen Baum erinnert, den ich eine Zeit als Weihnachtsbaum führte: die Küstentanne (abies grandis). Einst empfohlen zur Bepflanzung geeigneter Kahlschläge, waren die Weihnachtsbäume eigentlich nur eine Nutzung der ohnehin notwendigen Durchforstung. Etwa 30 Jahre später hat es sich nun mit der großen: Opfer des Borkenkäfers und nur noch als Schadholz zu schlagen, mehr Arbeit als Nutzen. Wie so oft bei Empfehlungen zur Anpflanzung von Wald kann man nur lernen, dass niemand wirklich weiß, wohin das Rad sich in hundert Jahren weiter dreht und das sind die üblichen Planungszeiträume für diese Bewirtschaftung.
Egal jetzt.
Es gibt die Sage, dass manche der Nordamerikanischen Indianer die grünen Äste der Küstentanne bevorzugt bei Ritualen in ihren Schwitzhütten einsetzen. Auch das Harz, das dick unter der Rinde der jüngeren Bäume fließt, sei dabei verbrannt worden. Gemeinsam mit den Dämpfen und "Auspeitsch-Ritualen", seien so Trance-Artige Zustände erreicht worden, die man mit einer Reinigung für Körper und Seele gleich setzte.

Und wir wissen nichts besseres damit anzufangen, als Glocken daran aufzuhängen...
was allerdings bei manchen auch eine Art Trance hervorrufen kann.
 
Zurück
Oben