Brauche hilfe: Installation Hängt

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 76145
  • Erstellt am Erstellt am
habe es damit geschaft zum installer zu kommen.
werde jetzt mal die installation versuche und sage euch dann bescheid
 
Siehst du, irgendwas blödes was erst noch gefunden werden wollte. PPC und UART sind btw. Parallelport(s) respektive Serialport(s).

Ich bin mir nur gerade nicht sicher, ob das trotz Deaktivierung selbiger im BIOS spinnt oder weil welche gesucht werden, die gar nicht vorhanden sind.
Nach der Installation /boot/device.hintswieder damit befüllen, sonst hängt wahrscheinlich der erste Boot von der Installation erneut.
 
Siehst du, irgendwas blödes was erst noch gefunden werden wollte. PPC und UART sind btw. Parallelport(s) respektive Serialport(s).

Ich bin mir nur gerade nicht sicher, ob das trotz Deaktivierung selbiger im BIOS spinnt oder weil welche gesucht werden, die gar nicht vorhanden sind.
Nach der Installation /boot/device.hintswieder damit befüllen, sonst hängt wahrscheinlich der erste Boot von der Installation erneut.
also ich habe die installation vorgenommen und in die device-hints geschrieben.
habe auch mehrmals rebootet und es funktioniert.
 
nun ist aber dass problem dass mit dem lan wirlih was nict stimmt
bei der installation sagt er für sowohl ipv4 und 6 dass er kein interface findet.
 
Das ist normal, der Chip ist zu neu und daher ist der Treiber nicht dabei.
Bei meinem neueren Board (ASUS) ist auch ein Realtek 2,5 Gbit verbaut.

Das Netzwerk habe ich während der Installation mit sowas eingerichtet (einfach währenddessen stecken, nochmal mit DHCP versuchen lassen):
d-link-dube100.webp

Also einfach ein USB-RJ45 Adapter, von dem ich weiß, dass er treibermäßig out-of-the-box unterstützt wird.

Nach der Installation war das erste Paket, das ich installierte: https://www.freshports.org/net/realtek-re-kmod/
Wie dort beschrieben dann in /boot/loader.conf
Code:
if_re_load="YES"
if_re_name="/boot/modules/if_re.ko"

Einmal reboot für den Test, alles ok. re0 war konfigurierbar und damit kann man dann auch den Adapter wieder abziehen und mit onboard weiterkonfigurieren.
 
Anmerkung: Wenn Du dafür was aus den Ports installieren musst, ist es strenggenommen nicht mehr "out-of-the-box". ;-)
Er will ja die Treiber fuer die interne Netzwerkkarte aus den Ports installieren, da diese nicht out-of-the-box funktioniert. Daher benoetigt er einen Adapter, welcher out-of-the-box funktioniert, um ueberhaupt Internetzugang zu haben. So hatte ich das jedenfalls verstanden. :-)
 
Zurück
Oben