Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Silverlight wurde innerhalb des Mono-Projekts und gesponsert von Novell als Moonlight implementiert. Das Projekt unterstützt Silverlight wohl fast komplett und ist sogar von Microsoft "abgeseget". -> http://www.mono-project.com/MoonlightDann geh ich, unvorbildhaft, wie ich bin, noch weiter ins OT und stell die Frage nach Silverlight. Denkt ihr das setzt sich als Flashersatz durch? Wird immer wieder auf diversen Newsseiten erwähnt. Da gab's ja mal Gerüchte, dass das open source werden soll. Wäre ja witzig, wenn u.a. deshalb alle drauf umsteigen. Dann löst sich das Flashproblem von ganz allein und die open source community dankt Microsoft sogar dafür. Ich fänd's witzig.
Sehe ich ganz ähnlich.Ich hab eigentlich nichts gegen Flash, sondern gegen Homepages die ausschliesslich eine Flash Version zu verfügung stellen. Der Flash Support könnte unter BSD Systemen wirklich besser sein, den es gibt Homepages, die man schon wegen Berufes wegen besuchen muss (Vieleicht sogar die Burger King Homepage
).
Flash im normalen Web ist mir auch wurscht, aber youtube ohne Flash ist irgendwie wie Autofahren ohne Motor.
Glaube mir, es gibt kein Programm und keine freebsd-basierende Lösung für Flash, das/die ich nicht kenne. Aber ich bleibe dabei ... in der heutigen Zeit muss ein Desktop-OS Flash direkt per Browserplugin unterstützen. Wer das nicht gewährleisten kann, hat in dem Segment nichts zu suchen und sollteSpeziell für Youtube braucht man kein Flash, dafür gibts so Sachen wie youtube-dl. Das ist ein Python-Script, welches die Youtube-Videos als .flv auf die Festplatte lädt
Und wieso genau jetzt?Aber ich bleibe dabei ... in der heutigen Zeit muss ein Desktop-OS Flash direkt per Browserplugin unterstützen.
Was hat denn Flash mit Windows zu tun? Reichen Dir die Flashargumente nicht mehr aus, dass Du jetzt plötzlich Windows als Argumentationshilfe zu Rate ziehst?
KDE-Anwendungen fliegen mir am laufenden Band um die Ohren und coredumpen scheinbar völlig wahlfrei
HallelujaIch arbeite seit Jahren mit FreeBSD und KDE und habe noch nie erlebt, dass KDE Anwendungen am laufenden Band rumfliegen geschweige von dauer coredumps.
Das kann ich von mir leider nicht behaupten, speziell die KDEPIM-Anwendungen sind hier unter FreeBSD extrem instabil.
Aeh ... hatte ich schon erwähnt, dass wir vom Thema abkommen?![]()
Flash ist sicher nicht lebensnotwendig, ...
Es wurde doch schon erwähnt: Flash ist proprietär.Woher kommt eigentlich diese starke Flash-Abneigung?
Es wurde doch schon erwähnt: Flash ist proprietär.
Außerdem nerven die meisten Flashinhalte auch einfach.
Ich sags mal ehrlich: Flash war einer der Gründe warum ich BSD für Desktop-Betriebssystem erstmal aufs Abstellgleis gestellt habe (benutze es aber immer noch für meine Server).
Ich kann und will nicht auf Flash verzichten, also muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beissen.
Wenn es eine anständige Flash-Portierung für BSD gibt werde ich natürlich nochmal umsteigen, bis dahin beherrscht der Pinguin meinen Schreibtisch.
Abend
JRE auf FreeBSD mit Firefox funktioniert prima, selbst Börsenhandel (Plattform wo JRE voraussetzt) hatte nie probleme gegeben.
Dafür gibts also wirklich zu wenige wichtige Homepages, die ausschliesslich Flash anbieten. Da fahre ich lieber die Dual Boot schiene, wobei ich das natürlich nicht wegen Flash ausschliesslich mache (Natel Synchronisation, Gamen, Cross-Platform programmierung etc.).
Gruss
bsdagent
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen