FreeBSD Spiele Umfrage

Bei mir erscheint bei patch-FreeBSD2.diff und patch-zipsync.diff
Unavailable
Ist das nur bei mir so oder ist das ein (offensichtlich) allgemeines Problem?
Gute Frage. Ich habe mir (zu meiner Schande) nur den letzten Patch kurz angeschaut und oeffnen koennen. Die ersten beiden Patches sind aber auch bei mir unavailable.
 
Ansonsten könnte man ja auch probieren einfach das geforderte ubuntu 16.04
nur, wenn ich das richtig im Kopf habe, nennt Ubuntu seine Versionen nach Jahr.Monat und dann ist 16.04 im April 2016 veröffentlicht worden.
Muss ich noch irgendwas dazu sagen?

Ich frage mich wirklich, welchen Aufwand ihr Spielkinder da treiben wollt, um irgendein nostalgisches Erlebnis wieder aufleben zu lassen. Nicht, dass ich das nicht verstehen könnte. Ich habe auch schon Stunden auf Xhamster zugebracht, um Pornos zu finden, die ich als jugendlicher mal gesehen hatte. So etwas macht man für gewöhnlich (mir fällt kein anderer Grund ein) aus purer Langeweile, wenn es in Strömen regnet, der Sturm wütet, oder man sich in den Finger geschnitten hat und nichts mehr vernünftiges machen kann.

Aber ehrlich: für ein Spiel?
Ist nicht ein Spiel, wie das Andere?
Für mich ist das beinahe so, wobei ich natürlich auch keine Erfahrung habe.
Einmal installierte ich ein Spiel, von dem es hieß, ich könne damit besser die Performance meiner Grafik testen. Es startete auch und dann? Ja, was sah ich denn da? Irgendwelche Bilder, die mir gar nichts sagten, im Vordergrund schien eine Art Schusswaffe abgebildet, die ich so noch nie im Leben gesehen habe und auch nicht haben oder gar benutzen wollte. Alle paar Sekunden schrillte irgendein Soundeffekt. Einfach schrecklich und schnell wieder beendet, das ist meine Spielerfahrung mit FreeBSD in den letzten Jahren.
Nun, ich habe auch Erfahrung mit spielenden Mitreisenden in der Bahn gemacht und auch das konnte ich nicht begreifen. Da redete ein junger Man angestrengt mit seinem Handy und schimpfte sogar und ich dachte natürlich, dass er mich angesprochen hätte und seinen Anschlusszug demnächst verpassen würde und deshalb nach neuen Verbindungen sucht und entsprechend flucht, sprach ihn an um helfen zu wollen und lernte dann, dass er vollkommen in einem Spiel versunken war und dass dies alle seine gegenwärtigen Probleme waren.

Ich verstehe es echt nicht, lese hier aber schon neugierig mit, um meinen Horizont zu erweitern.
Aber ich sage es mal so platt, wie es mir immer raus rutscht: wenn mir schon langweilig ist, dann doch lieber einen alten Porno als ein altes Spiel, für das ich derart viel Hirnschmalz investieren muss.
 
Ist nicht ein Spiel, wie das Andere?
Sind Pornos nicht auch alle gleich mit rein/raus und etwas Stöhnsynchro? Wobei...scat und foot fetish sind dann doch nochmal ne andere Hausnummer um nicht Genre zu sagen und bei 3D-Shooter bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob das in die Pornoecke gehört. :ugly:

Menschen könnten doch einfach alle Windows benutzen und sich nie wieder über Treiber und komisch kryptische Konsolenbefehle von Nerdbetriebssystemen rumärgern.

Ich verstehe es echt nicht, lese hier aber schon neugierig mit, um meinen Horizont zu erweitern.
Abstrakter und anders ausgedrückt geht es darum, eine für nützlich befundene, x-beliebige Anwendung auf seinem Lieblingssystem zum Laufen zu überreden. Für den einen ist es ein Mailclient, Steuertool, Wiederladertool oder ein Spiel.
 
nur, wenn ich das richtig im Kopf habe, nennt Ubuntu seine Versionen nach Jahr.Monat und dann ist 16.04 im April 2016 veröffentlicht worden.
Muss ich noch irgendwas dazu sagen?

Ja das Ding ist alt, ist aber ein LTS Release und immer noch supported.

Ich frage mich wirklich, welchen Aufwand ihr Spielkinder da treiben wollt, um irgendein nostalgisches Erlebnis wieder aufleben zu lassen. Nicht, dass ich das nicht verstehen könnte. Ich habe auch schon Stunden auf Xhamster zugebracht, um Pornos zu finden, die ich als jugendlicher mal gesehen hatte. So etwas macht man für gewöhnlich (mir fällt kein anderer Grund ein) aus purer Langeweile, wenn es in Strömen regnet, der Sturm wütet, oder man sich in den Finger geschnitten hat und nichts mehr vernünftiges machen kann.

Aber ehrlich: für ein Spiel?
Ist nicht ein Spiel, wie das Andere?
Für mich ist das beinahe so, wobei ich natürlich auch keine Erfahrung habe.
Einmal installierte ich ein Spiel, von dem es hieß, ich könne damit besser die Performance meiner Grafik testen. Es startete auch und dann? Ja, was sah ich denn da? Irgendwelche Bilder, die mir gar nichts sagten, im Vordergrund schien eine Art Schusswaffe abgebildet, die ich so noch nie im Leben gesehen habe und auch nicht haben oder gar benutzen wollte. Alle paar Sekunden schrillte irgendein Soundeffekt. Einfach schrecklich und schnell wieder beendet, das ist meine Spielerfahrung mit FreeBSD in den letzten Jahren.


Zum Glück gibts ja zig Genres mit zig Untergenres. Ein Spiel wie das andere? Ich würde mal behaupten zwischen einem Shooter, einem RTS und einem reinem Storyspiel wie Stray liegen mehr Welten als man in der Pornografie findet ;)

Nun, ich habe auch Erfahrung mit spielenden Mitreisenden in der Bahn gemacht und auch das konnte ich nicht begreifen. Da redete ein junger Man angestrengt mit seinem Handy und schimpfte sogar und ich dachte natürlich, dass er mich angesprochen hätte und seinen Anschlusszug demnächst verpassen würde und deshalb nach neuen Verbindungen sucht und entsprechend flucht, sprach ihn an um helfen zu wollen und lernte dann, dass er vollkommen in einem Spiel versunken war und dass dies alle seine gegenwärtigen Probleme waren.
Ist doch schön, wenn die Person keine größeren Probleme hat. Oder die zumindest für nen kurzen Moment vergessen kann!

Ich verstehe es echt nicht, lese hier aber schon neugierig mit, um meinen Horizont zu erweitern.
Aber ich sage es mal so platt, wie es mir immer raus rutscht: wenn mir schon langweilig ist, dann doch lieber einen alten Porno als ein altes Spiel, für das ich derart viel Hirnschmalz investieren muss.

Gaming ist ein Hobby wie jedes andere auch. Noch dazu ein vergleichsweise günstiges und sehr zugänglich. Daher wohl auch so verbreitet. Ich verstehe auch einige Hobbys nicht, ein Arbeitskollege geht 3 mal die Woche Bouldern, und kann da auch stundenlang fachsimpeln. Für mich das Langweiligste überhaupt - Klettern ohne wirklich wo hoch zu klettern.. Aber so sind die Menschen eben unterschiedlich ;)
 
Wobei...scat und foot fetish sind dann doch nochmal ne andere Hausnummer
Insbesondere der Schweißfußbereich. :-)

und bei 3D-Shooter bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob das in die Pornoecke gehört
Das kann ich jetzt aus dem steh-greif auch nicht sagen. :-)

Abstrakter und anders ausgedrückt geht es darum, eine für nützlich befundene, x-beliebige Anwendung auf seinem Lieblingssystem zum Laufen zu überreden
Dem kann ich mich nur anschließen. Vor allem, weil man dabei auch durchaus recyclebares Know-How anhäufen kann.
 
Ich kann einerseits @pit234a verstehen, als auch dass man ein bestimmtes (geliebtes) Game gerne auf seinem System spielen will ohne sich einen Windows Rechner oder VM anzuschaffen. Wobei doch eigentlich alle Klassiker (Witcher 3 soll unter FreeBSD aber tatsächlich Probleme machen) gut bis perfekt unter Wine laufen sollten.

Da würde ich mich gar nicht mit einem Linuxlator und libs abgeben wollen, da Wine sicher die unkompliziertere Variante darstellen dürfte.
 
@pit234a Buch ist ja auch Buch, auf den inhalt kommts nicht an, also einfach mal nen Duden oder das letzte Telefonbuch nehmen und durchlesen ;)

Ansonsten wäre auch mein Tipp evtl. es mal mit wine zu versuchen.
 
Also ich habe hier noch eine Frage zum Runterziehen der Quellen mit der Kommandozeile. Wie oben in #59 dargelegt, hatte ich das grafische Tool kdesvn benutzt. Aber wenn ich es mit der Kommandozeile svn machen will, wie geht das genau?
Ist svn checkout https://svn.thedarkmod.com/publicsvn/darkmod_src/trunk/@HEAD --depth=infinityim Verzeichnis "darkmod_src" korrekt?
Das Problem ist nämlich, dass ich im Verzeichnis "darkmod_src" dann ein Unterverzeichnis "trunk" habe (erscheint ja auch in der URL), aber das soll so wohl nicht sein, sondern der Inhalt von "trunk" sollte direkt in "darkmod_src" entpackt werden, sonst funktioniert der nächste Befehl zum Kompilieren nicht, weil der Inhalt nicht gefunden wird.
Wie muss also der svn Befehl lauten, damit der Inhalt von "trunk" direkt in "darkmod_src" entpackt wird?
 
sondern der Inhalt von "trunk" sollte direkt in "darkmod_src" entpackt werden, sonst funktioniert der nächste Befehl zum Kompilieren nicht, weil der Inhalt nicht gefunden wird.
Ähm. Warum verschiebst Du den Kram nicht einfach auf die geforderte Stelle?
Bei manchen Fragen habe ich das Gefühl, das das nur ein mittelmäßig getarnter Trollversuch ist.
 
Ähm. Warum verschiebst Du den Kram nicht einfach auf die geforderte Stelle?
Bei manchen Fragen habe ich das Gefühl, das das nur ein mittelmäßig getarnter Trollversuch ist.
Verstehe die Reaktion jetzt nicht. Natürlich kann ich im Nachhinein mit mvden Inhalt von "trunk" dann ein Verzeichnis höher in "darkmod_src" kopieren, ist aber umständlich und ich verstehe nicht, warum es mit dem grafischen Tool richtig gemacht wird und mit svn nicht. Ich hatte zwar nicht erwähnt, warum ich das jetzt per Kommandozeile machen will, aber hier die Begründung: Ich habe mir eine virtuelle Ubuntu 16.04 Server Maschine (also ohne X) in VirtualBox installiert, um das mal auszuprobieren. In dieser Umgebung stehen mir also keine grafischen Tools zur verfügung. Kann ich also bitte noch mal fragen, wie ich das mit svndirekt hinkriege, ohne im Nachhinein manuell lokal verschieben zu müssen?
 
Verstehe die Reaktion jetzt nicht. Natürlich kann ich im Nachhinein mit mvden Inhalt von "trunk" dann ein Verzeichnis höher in "darkmod_src" kopieren, ist aber umständlich und ich verstehe nicht, warum es mit dem grafischen Tool richtig gemacht wird und mit svn nicht. Ich hatte zwar nicht erwähnt, warum ich das jetzt per Kommandozeile machen will, aber hier die Begründung: Ich habe mir eine virtuelle Ubuntu 16.04 Server Maschine (also ohne X) in VirtualBox installiert, um das mal auszuprobieren. In dieser Umgebung stehen mir also keine grafischen Tools zur verfügung. Kann ich also bitte noch mal fragen, wie ich das mit svndirekt hinkriege, ohne im Nachhinein manuell lokal verschieben zu müssen?

Du musst einen Zielordner angeben, sonst nimmt er einfach den letzten Ordner im SVN Pfad als Ziel - in diesem Fall eben trunk. Wenn du noch kein darkmod_src Verzeichnis hast:

Code:
svn checkout https://svn.thedarkmod.com/publicsvn/darkmod_src/trunk/@HEAD --depth=infinity darkmod_src

Wenn du bereits im leeren darkmod_src Verzeichnis bist:

Code:
svn checkout https://svn.thedarkmod.com/publicsvn/darkmod_src/trunk/@HEAD --depth=infinity .

edit

Da es bei SVN Konvention ist, dass im eigentlichen Projektnamen noch die Ordner Trunk,Branch,Tag sind, und der Projektname also der Ordner ist, in dem diese liegen, hat dein grafisches Tool diese Konvention vermutlich direkt umgesetzt. Auf der Konsole muss man das händisch machen.
 
Verstehe die Reaktion jetzt nicht.
Das kann ich gerne erklären.
Ehrlich gesagt hatte ich schon bei der Geschichte mit den Umgebungsvariablen gestutzt. Weil wenn man schon eine Weile unter Unix unterwegs ist und wenn man schon den Anspruch hat selbst irgendwie was kompilieren zu wollen, da würde man schon erwarten, das derjenige weiß, wie man Umgebungsvariablen setzt.
Und selbst wenn man es nicht weiß: Das ist leicht "ergoogelbares" Wissen.
Aber ich hab nichts gesagt. Manchmal denkt man ja nicht dran oder was auch immer. Ist ja auch alles in Ordnung.

Jetzt das mit dem svn checkout ist aber wieder so ne Geschichte. Eine Sache, die eigentlich trivial zu lösen ist und trotzdem macht man eine Frage draus. Und dann drängt sich der Verdacht auf, das da halt wenig Eigeninitiative dahinter steckt.
Ich hab absolut kein Problem damit zu helfen und mir ggf. auch Zeit dafür zu nehmen. Aber wenn es sich so anfühlt, als ob mein Gegenüber möchte das ich ihm die Brötchen schneide, ihn füttere und hinterher den Mund abputze, dann hab ich da wenig Lust zu.

Das hat auch irgendwo was mit Respekt zu tun. Ich mein, wenn ich jemand eine Frage stelle, dann ist ja die Situation so das ich was möchte. Und mein Gegenüber der mir antwortet, der tut dann was für mich. Der müsste das nicht tun, aber er macht es halt trotzdem. Und das finde ich super nett. Und wenn derjenige dann schon so freundlich ist und sich für mich die Arbeit macht und die Zeit nimmt, dann versuche ich doch ihm das so einfach wie möglich zu machen und ihn nicht noch irgendwie mit unnötigen Kleinsch**ß zu belästigen.
(Pro-Tipp: Und das ist ja nicht nur eine Frage des Anstandes, sondern auch ein stückweit Eigeninteresse; weil wenn mein Gegenüber von mir genervt ist, wird er mir beim nächsten mal vielleicht nicht wieder antworten)

Natürlich kann ich im Nachhinein mit mvden Inhalt von "trunk" dann ein Verzeichnis höher in "darkmod_src" kopieren, ist aber umständlich
Was ist daran umständlich. Ist doch ruck-zuck gemacht. Vor allem ist es ja nicht so, das man das irgendwie ständig macht. Das ist ja vermutlich eher einmalig.
Aber gut: Selbst wenn man jetzt mal gutwillig unterstellt, Du wolltest nur wissen, wie das mit dem Kommandozeilen svn geht:
Wie quasi jedes Kommandozeilentool, hat auch svn eine Hilfe, die man mit svn --help erreicht.
Und klar kann der Hilfetext auch manchmal schwer verständlich sein und irgendwie Unklarheiten bestehen. Aber da Du davon nichts gesagt hast, muss ich ja davon ausgehen, das Du das nicht mal probiert hast.

Wie gesagt: Wenn das ab und zu mal vor kommt ... halb so wild. Müssen wir nicht drüber reden.
Aber so in Regelmäßigkeit wirkt das halt so wie "Was soll ich mir hier 'nen Kopf machen, ich kipp einfach mal meine Frage ins Forum und irgendeiner wird mir schon eine mundgerecht aufbereitete Lösung präsentieren".
 
Um das nochmal abzuschließen: Wenn ich TDM jetzt sauber auf FreeBSD portieren wollte - was dieses Jahr definitiv nichts mehr wird - würde ich die Finger so weit wie möglich von SVN lassen. Nichts gegen SVN, es war für seine Zeit okay und das es nicht mergen kann war immer ein Gerücht, aber git ist in jeder Hinsicht besser. Schneller, dynamischer, Branches sind billig und vor allem ist es verteil. Sprich, es kommt ohne Zugriff auf den zentralen Server aus. Zu meinem Glück besitzt TDM einen offiziellen git-Mirror auf Github. Ich forke das Repo, klone meinen Fork in eine lokale Kopie und lege mir eine Feature Branch an. Meinen Port entwickele ich in der Branch. Upstream-Änderungen ziehe ich rein, indem ich die Branch auf master rebase. Features, die komplexer sind - ein Beispiel ist das immer leidige Thema, dass sich pthreads subtil unterschiedlich verhalten - lager ich wieder in eigene Branches aus, die ich nach Fertigstellung in die Feature Branch merge. Interessierte Nutzer können problemlos meiner Branch auf Github folgen. Da TDM anscheinend keine Pull Request akzeptiert, kann ich den Port am Ende mit format-patch in eine Serie Patches exportieren und den Entwicklern per Mail zuschicken. Halt der inzwischen eigentlich zum Standard gewordene git-Workflow.

1: https://github.com/stgatilov/darkmod_src
 
Ich möchte mich zunächst ganz herzlich für die Antwort von @medV2 bedanken, es war die genaue, kurze, präzise und insbesondere sachliche Antwort auf meine Frage an einem Punkt, an dem ich nicht mehr weiter kam und auch warum das grafische Tool es von vornherein richtig macht.
Gegen gewisse Unterstellungen und Fehlinterpretationen meines Verhaltens möchte ich mich indes wehren, denn ich versuche selbstverständlich immer im Vorfeld selbst auf die Lösung zu kommen, ich habe gegoogelt und die svn --helpgelesen und bin fast von alleine auf den kompletten svn-Befehl gekommen, den ich auch gepostet hatte. Aber darauf, dass am Schluß noch ein Pünktchen hinmusste, und ich musste ehrlich gesagt sehr genau auf die Antwort von @medV2 gucken, um das zu bemerken, da wäre ich eben nie von selbst gekommen. Deswegen habe ich hier weitergefragt. Und dann zu sagen, es sei doch kein Umstand, hinterher einfach ein mvzu machen, finde ich ehrlich gesagt keine so tolle Antwort, insbesondere für jemanden, der es ja eigentlich besser weiß. Also ich ziehe die direkte Lösung mit dem Pünktchen am Ende vor.
Thema Umgebungsvariablen: Ich hatte schon mal welche gesetzt, aber in ganz anderen Zusammenhängen, deswegen hatte ich das hier so auf Anhieb in diesem Zusammenhang eben nicht verstanden.
So, und wo ich jetzt einen Schritt weiter bin, will ich noch kurz beschreiben, wie es weitergegangen ist. Offenbar ist meine virtuelle Maschine nicht großzügig genug angelegt, der Kompilierprozess kann aus diesem Grund nicht durchlaufen. Ich hatte 10 GB Festplattenplatz und zunächst 2 GB RAM veranschlagt, hinterher auf 4 GB erhöht und so sieht es aus:

1733775784914.webp

Ich hoffe, ich werde jetzt hier nicht wieder angegangen, wenn ich frage, wie viel Festplattenplatz oder auch RAM ich veranschlagen sollte, damit die Quellen für das TDM hier kompiliert werden können. Leider habe ich nicht mehr so viel Festplattenplatz zur Verfügung.
Auch wenn zwischenzeitlich @Yamagi mit seinem letzten Beitrag, die Sache irgendwann nach FreeBSD zu portieren hier gerade erfreut hat, bin ich trotzdem neugierig zu wissen, ob das Spiel unter Ubuntu 16.04 kompiliert dann im c7-Linuxulator läuft.
 
Gegen gewisse Unterstellungen
Ich habe mit Absicht meine Formulierungen so gewählt das es kein "so ist es", sondern "so wirkt es" ist.
Und das kann man leicht vermeiden, in dem man Kontext mitliefern. So a-la "ich hab dasundas probiert, hat aber nicht geklappt weil ...".

Ich hoffe, ich werde jetzt hier nicht wieder angegangen
Och nee. Jetzt nicht diese "Ich bin das Opfer"-Schiene.
Ich mein, ich hätte mir auch einfach denken können: "Na da hab ich keine Lust drauf. Ich ignoriere künftig jegliche Fragen". Ich hab mich aber dagegen entschieden. Weil ich es fairer finde, wenn man Feedback gibt über die Dinge, die einem auffallen/stören. Und weil ich an Einsicht glaube, weil wenn ich davon ausgehen muss das meine Äußerungen eh nichts ändern, dann brauche ich sie auch nicht zu tätigen.
Insofern solltest Du über diesen Umstand eigentlich eher froh sein, statt dich zu "beschweren".

wenn ich frage, wie viel Festplattenplatz oder auch RAM ich veranschlagen sollte, damit die Quellen für das TDM hier kompiliert werden können.
Sieht nach RAM-Knappheit aus.
Parallel-Build braucht üblicherweise mehr RAM. Was man also versuchen kann, ist den '-j'-Parameter bei make wegzulassen bzw. ein make -j 1 zu machen.

ob das Spiel unter Ubuntu 16.04 kompiliert dann im c7-Linuxulator läuft.
Könnte funktionieren. Ansonsten kann man seine Chancen noch optimieren, in dem man statt c7 eben ubuntu als Linux-Userland nimmt. Im Wiki ist das beschrieben, wie man das einrichtet:
 
Parallel-Build braucht üblicherweise mehr RAM. Was man also versuchen kann, ist den '-j'-Parameter bei make wegzulassen bzw. ein make -j 1 zu machen.
C++ zu compilen, ist recht ressourcenaufwändig. Nicht so schlimm wie Rust, aber auch nicht zu unterschätzen. TDM ist eher "klassisches" C++, da sollten Pi mal Daumen 2 Gigabyte pro Compiler (also pro -j) ausreichen. Bei "echtem" Modern C++ ist man da schnell beim doppelten oder dreifachen Bedarf.
 
Ich hoffe, ich werde jetzt hier nicht wieder angegangen, wenn ich frage, wie viel Festplattenplatz oder auch RAM ich veranschlagen sollte, damit die Quellen für das TDM hier kompiliert werden können. Leider habe ich nicht mehr so viel Festplattenplatz zur Verfügung.
Naja "angegangen"...wir alle sind hier zum Lernen, Optimieren, was mitnehmen. Auch an sich selbst rumfeilen, ganz ohne Pornos.

wie viel Festplattenplatz oder auch RAM
Das wird dir keiner exakt sagen können. Wirf einfach mehr drauf (fange mal mit dem Dreifachen an und erhöhe solange, bis es durchläuft.) und berichte dann. (wir alle sind hier zum lernen...)
 
Sieht nach RAM-Knappheit aus.
Parallel-Build braucht üblicherweise mehr RAM. Was man also versuchen kann, ist den '-j'-Parameter bei make wegzulassen bzw. ein make -j 1 zu machen.
Danke für den Hinweis. Ohne den "-j" Parameter hat es geklappt, am Schluss leider doch eine Fehlermeldung:

1733815404403.webp

Deuten die ganzen "cannot find" Meldungen etwa auf fehlende Programme / Bibliotheken hin? Sieht alles irgendwie aus nach Dingen, die zu xorg gehören würden. Da es sich um eine Ubuntu-Server Edition handelt (ich wollte die Angelegenheit bewusst schlank halten) ist natürlich kein xorg installiert. Würde das Nachinstallieren von xorg also das Problem lösen? Jedenfalls hatte ich alles installiert, wie es in der Anleitung beschrieben war. Und selbst das hatte nicht gereicht, weil dann keine Kompiler gefunden wurden. Das konnte ich dann durch Installieren des Pakets "build-tools" erledigen (hatte ich gegoogelt).

Hier eine Ausgabe der installierten Packages:

Code:
Listing...
accountsservice/xenial-updates,xenial-security,now 0.6.40-2ubuntu11.6 amd64 [installed]
acl/xenial,now 2.2.52-3 amd64 [installed]
acpid/xenial,now 1:2.0.26-1ubuntu2 amd64 [installed]
adduser/xenial,xenial,now 3.113+nmu3ubuntu4 all [installed]
amd64-microcode/xenial-updates,xenial-security,now 3.20191021.1+really3.20180524.1~ubuntu0.16.04.2 amd64 [installed,automatic]
apparmor/xenial-updates,xenial-security,now 2.10.95-0ubuntu2.12 amd64 [installed]
apport/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2.20.1-0ubuntu2.30 all [installed]
apport-symptoms/xenial,xenial,now 0.20 all [installed]
apt/xenial-updates,now 1.2.35 amd64 [installed]
apt-transport-https/xenial-updates,now 1.2.35 amd64 [installed]
apt-utils/xenial-updates,now 1.2.35 amd64 [installed]
at/xenial,now 3.1.18-2ubuntu1 amd64 [installed]
base-files/xenial-updates,now 9.4ubuntu4.14 amd64 [installed]
base-passwd/xenial,now 3.5.39 amd64 [installed]
bash/xenial-updates,xenial-security,now 4.3-14ubuntu1.4 amd64 [installed]
bash-completion/xenial-updates,xenial-updates,now 1:2.1-4.2ubuntu1.1 all [installed]
bcache-tools/xenial,now 1.0.8-2 amd64 [installed]
bind9-host/xenial-updates,xenial-security,now 1:9.10.3.dfsg.P4-8ubuntu1.19 amd64 [installed]
binutils/xenial-updates,xenial-security,now 2.26.1-1ubuntu1~16.04.8 amd64 [installed,automatic]
bsdmainutils/xenial,now 9.0.6ubuntu3 amd64 [installed]
bsdutils/xenial-updates,now 1:2.27.1-6ubuntu3.10 amd64 [installed]
btrfs-tools/xenial-updates,now 4.4-1ubuntu1.1 amd64 [installed]
build-essential/xenial,now 12.1ubuntu2 amd64 [installed]
busybox-initramfs/xenial-updates,xenial-security,now 1:1.22.0-15ubuntu1.4 amd64 [installed]
busybox-static/xenial-updates,xenial-security,now 1:1.22.0-15ubuntu1.4 amd64 [installed]
byobu/xenial,xenial,now 5.106-0ubuntu1 all [installed]
bzip2/xenial-updates,xenial-security,now 1.0.6-8ubuntu0.2 amd64 [installed]
ca-certificates/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 20210119~16.04.1 all [installed]
cloud-guest-utils/xenial-updates,xenial-updates,now 0.27-0ubuntu25.2 all [installed]
cloud-initramfs-copymods/xenial-updates,xenial-updates,now 0.27ubuntu1.6 all [installed]
cloud-initramfs-dyn-netconf/xenial-updates,xenial-updates,now 0.27ubuntu1.6 all [installed]
command-not-found/xenial-updates,xenial-updates,now 0.3ubuntu16.04.2 all [installed]
command-not-found-data/xenial-updates,now 0.3ubuntu16.04.2 amd64 [installed]
console-setup/xenial-updates,xenial-updates,now 1.108ubuntu15.5 all [installed]
console-setup-linux/xenial-updates,xenial-updates,now 1.108ubuntu15.5 all [installed]
coreutils/xenial-updates,now 8.25-2ubuntu3~16.04 amd64 [installed]
cpio/xenial-updates,xenial-security,now 2.11+dfsg-5ubuntu1.1 amd64 [installed]
cpp/xenial,now 4:5.3.1-1ubuntu1 amd64 [installed,automatic]
cpp-5/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
crda/xenial,now 3.13-1 amd64 [installed,automatic]
cron/xenial,now 3.0pl1-128ubuntu2 amd64 [installed]
cryptsetup/xenial-updates,now 2:1.6.6-5ubuntu2.1 amd64 [installed]
cryptsetup-bin/xenial-updates,now 2:1.6.6-5ubuntu2.1 amd64 [installed]
curl/xenial-updates,xenial-security,now 7.47.0-1ubuntu2.19 amd64 [installed]
dash/xenial,now 0.5.8-2.1ubuntu2 amd64 [installed]
dbus/xenial-updates,xenial-security,now 1.10.6-1ubuntu3.6 amd64 [installed]
debconf/xenial-updates,xenial-updates,now 1.5.58ubuntu2 all [installed]
debconf-i18n/xenial-updates,xenial-updates,now 1.5.58ubuntu2 all [installed]
debianutils/xenial,now 4.7 amd64 [installed]
dh-python/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2.20151103ubuntu1.2 all [installed]
diffutils/xenial,now 1:3.3-3 amd64 [installed]
distro-info/xenial-updates,now 0.14ubuntu0.3 amd64 [installed,automatic]
distro-info-data/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 0.28ubuntu0.19 all [installed]
dmeventd/xenial,now 2:1.02.110-1ubuntu10 amd64 [installed]
dmidecode/xenial-updates,now 3.0-2ubuntu0.2 amd64 [installed,automatic]
dmsetup/xenial,now 2:1.02.110-1ubuntu10 amd64 [installed]
dns-root-data/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2018013001~16.04.1 all [installed]
dnsmasq-base/xenial-updates,xenial-security,now 2.75-1ubuntu0.16.04.10 amd64 [installed]
dnsutils/xenial-updates,xenial-security,now 1:9.10.3.dfsg.P4-8ubuntu1.19 amd64 [installed]
dosfstools/xenial-updates,xenial-security,now 3.0.28-2ubuntu0.1 amd64 [installed]
dpkg/xenial-updates,now 1.18.4ubuntu1.7 amd64 [installed]
dpkg-dev/xenial-updates,xenial-updates,now 1.18.4ubuntu1.7 all [installed,automatic]
e2fslibs/xenial-updates,xenial-security,now 1.42.13-1ubuntu1.2 amd64 [installed]
e2fsprogs/xenial-updates,xenial-security,now 1.42.13-1ubuntu1.2 amd64 [installed]
ed/xenial,now 1.10-2 amd64 [installed]
eject/xenial-updates,xenial-security,now 2.1.5+deb1+cvs20081104-13.1ubuntu0.16.04.1 amd64 [installed]
ethtool/xenial,now 1:4.5-1 amd64 [installed]
fakeroot/xenial,now 1.20.2-1ubuntu1 amd64 [installed,automatic]
file/xenial-updates,xenial-security,now 1:5.25-2ubuntu1.4 amd64 [installed]
findutils/xenial,now 4.6.0+git+20160126-2 amd64 [installed]
fonts-ubuntu-font-family-console/xenial,xenial,now 1:0.83-0ubuntu2 all [installed]
friendly-recovery/xenial-updates,xenial-updates,now 0.2.31ubuntu2.1 all [installed]
ftp/xenial,now 0.17-33 amd64 [installed]
fuse/xenial-updates,now 2.9.4-1ubuntu3.1 amd64 [installed]
g++/xenial,now 4:5.3.1-1ubuntu1 amd64 [installed,automatic]
g++-5/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
gawk/xenial,now 1:4.1.3+dfsg-0.1 amd64 [installed]
gcc/xenial,now 4:5.3.1-1ubuntu1 amd64 [installed]
gcc-5/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
gcc-5-base/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed]
gcc-6-base/xenial,now 6.0.1-0ubuntu1 amd64 [installed]
geoip-database/xenial,xenial,now 20160408-1 all [installed]
gettext-base/xenial-updates,xenial-security,now 0.19.7-2ubuntu3.1 amd64 [installed]
gir1.2-glib-2.0/xenial,now 1.46.0-3ubuntu1 amd64 [installed,automatic]
git/xenial-updates,xenial-security,now 1:2.7.4-0ubuntu1.10 amd64 [installed]
git-man/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 1:2.7.4-0ubuntu1.10 all [installed]
gnupg/xenial-updates,xenial-security,now 1.4.20-1ubuntu3.3 amd64 [installed]
gpgv/xenial-updates,xenial-security,now 1.4.20-1ubuntu3.3 amd64 [installed]
grep/xenial-updates,now 2.25-1~16.04.1 amd64 [installed]
groff-base/xenial,now 1.22.3-7 amd64 [installed]
grub-common/xenial-updates,now 2.02~beta2-36ubuntu3.32 amd64 [installed]
grub-gfxpayload-lists/xenial,now 0.7 amd64 [installed,automatic]
grub-legacy-ec2/xenial-updates,xenial-updates,now 21.1-19-gbad84ad4-0ubuntu1~16.04.2 all [installed]
grub-pc/xenial-updates,now 2.02~beta2-36ubuntu3.32 amd64 [installed]
grub-pc-bin/xenial-updates,now 2.02~beta2-36ubuntu3.32 amd64 [installed,automatic]
grub2-common/xenial-updates,now 2.02~beta2-36ubuntu3.32 amd64 [installed,automatic]
gzip/xenial,now 1.6-4ubuntu1 amd64 [installed]
hdparm/xenial-updates,now 9.48+ds-1ubuntu0.1 amd64 [installed]
hostname/xenial,now 3.16ubuntu2 amd64 [installed]
ifenslave/xenial,xenial,now 2.7ubuntu1 all [installed]
ifupdown/xenial-updates,now 0.8.10ubuntu1.4 amd64 [installed]
info/xenial,now 6.1.0.dfsg.1-5 amd64 [installed]
init/xenial-updates,now 1.29ubuntu4 amd64 [installed]
init-system-helpers/xenial-updates,xenial-updates,now 1.29ubuntu4 all [installed]
initramfs-tools/xenial-updates,xenial-updates,now 0.122ubuntu8.17 all [installed]
initramfs-tools-bin/xenial-updates,now 0.122ubuntu8.17 amd64 [installed]
initramfs-tools-core/xenial-updates,xenial-updates,now 0.122ubuntu8.17 all [installed]
initscripts/xenial,now 2.88dsf-59.3ubuntu2 amd64 [installed]
insserv/xenial,now 1.14.0-5ubuntu3 amd64 [installed]
install-info/xenial,now 6.1.0.dfsg.1-5 amd64 [installed]
installation-report/xenial,xenial,now 2.60ubuntu1 all [installed]
intel-microcode/xenial-updates,xenial-security,now 3.20210216.0ubuntu0.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
iproute2/xenial-updates,now 4.3.0-1ubuntu3.16.04.5 amd64 [installed]
iptables/xenial,now 1.6.0-2ubuntu3 amd64 [installed]
iputils-ping/xenial,now 3:20121221-5ubuntu2 amd64 [installed]
iputils-tracepath/xenial,now 3:20121221-5ubuntu2 amd64 [installed]
irqbalance/xenial,now 1.1.0-2ubuntu1 amd64 [installed]
isc-dhcp-client/xenial-updates,now 4.3.3-5ubuntu12.10 amd64 [installed]
isc-dhcp-common/xenial-updates,now 4.3.3-5ubuntu12.10 amd64 [installed]
iso-codes/xenial,xenial,now 3.65-1 all [installed,automatic]
iucode-tool/xenial-updates,xenial-security,now 1.5.1-1ubuntu0.1 amd64 [installed,automatic]
iw/xenial,now 3.17-1 amd64 [installed,automatic]
kbd/xenial-updates,now 1.15.5-1ubuntu5 amd64 [installed]
keyboard-configuration/xenial-updates,xenial-updates,now 1.108ubuntu15.5 all [installed]
klibc-utils/xenial-updates,now 2.0.4-8ubuntu1.16.04.4 amd64 [installed]
kmod/xenial-updates,now 22-1ubuntu5.2 amd64 [installed]
krb5-locales/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 1.13.2+dfsg-5ubuntu2.2 all [installed]
language-pack-en/xenial-updates,xenial-updates,now 1:16.04+20161009 all [installed]
language-pack-en-base/xenial-updates,xenial-updates,now 1:16.04+20160627 all [installed,automatic]
language-selector-common/xenial-updates,xenial-updates,now 0.165.4 all [installed]
laptop-detect/xenial,now 0.13.7ubuntu2 amd64 [installed,automatic]
less/xenial-updates,now 481-2.1ubuntu0.2 amd64 [installed]
libaccountsservice0/xenial-updates,xenial-security,now 0.6.40-2ubuntu11.6 amd64 [installed,automatic]
libacl1/xenial,now 2.2.52-3 amd64 [installed]
libalgorithm-diff-perl/xenial,xenial,now 1.19.03-1 all [installed,automatic]
libalgorithm-diff-xs-perl/xenial,now 0.04-4build1 amd64 [installed,automatic]
libalgorithm-merge-perl/xenial,xenial,now 0.08-3 all [installed,automatic]
libapparmor-perl/xenial-updates,xenial-security,now 2.10.95-0ubuntu2.12 amd64 [installed]
libapparmor1/xenial-updates,xenial-security,now 2.10.95-0ubuntu2.12 amd64 [installed]
libapr1/xenial,now 1.5.2-3 amd64 [installed,automatic]
libaprutil1/xenial,now 1.5.4-1build1 amd64 [installed,automatic]
libapt-inst2.0/xenial-updates,now 1.2.35 amd64 [installed]
libapt-pkg5.0/xenial-updates,now 1.2.35 amd64 [installed]
libasan2/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libasn1-8-heimdal/xenial-updates,xenial-security,now 1.7~git20150920+dfsg-4ubuntu1.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libasound2/xenial,now 1.1.0-0ubuntu1 amd64 [installed,automatic]
libasound2-data/xenial,xenial,now 1.1.0-0ubuntu1 all [installed,automatic]
libasprintf0v5/xenial-updates,xenial-security,now 0.19.7-2ubuntu3.1 amd64 [installed,automatic]
libasyncns0/xenial,now 0.8-5build1 amd64 [installed,automatic]
libatm1/xenial,now 1:2.5.1-1.5 amd64 [installed]
libatomic1/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libattr1/xenial,now 1:2.4.47-2 amd64 [installed]
libaudit-common/xenial-updates,xenial-updates,now 1:2.4.5-1ubuntu2.1 all [installed]
libaudit1/xenial-updates,now 1:2.4.5-1ubuntu2.1 amd64 [installed]
libbind9-140/xenial-updates,xenial-security,now 1:9.10.3.dfsg.P4-8ubuntu1.19 amd64 [installed,automatic]
libblkid1/xenial-updates,now 2.27.1-6ubuntu3.10 amd64 [installed]
libbsd0/xenial-updates,xenial-security,now 0.8.2-1ubuntu0.1 amd64 [installed]
libbz2-1.0/xenial-updates,xenial-security,now 1.0.6-8ubuntu0.2 amd64 [installed]
libc-bin/xenial-updates,xenial-security,now 2.23-0ubuntu11.3 amd64 [installed]
libc-dev-bin/xenial-updates,xenial-security,now 2.23-0ubuntu11.3 amd64 [installed,automatic]
libc6/xenial-updates,xenial-security,now 2.23-0ubuntu11.3 amd64 [installed]
libc6-dev/xenial-updates,xenial-security,now 2.23-0ubuntu11.3 amd64 [installed,automatic]
libcap-ng0/xenial,now 0.7.7-1 amd64 [installed,automatic]
libcap2/xenial,now 1:2.24-12 amd64 [installed]
libcap2-bin/xenial,now 1:2.24-12 amd64 [installed]
libcc1-0/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libcilkrts5/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libcomerr2/xenial-updates,xenial-security,now 1.42.13-1ubuntu1.2 amd64 [installed]
libcryptsetup4/xenial-updates,now 2:1.6.6-5ubuntu2.1 amd64 [installed]
libcurl3-gnutls/xenial-updates,xenial-security,now 7.47.0-1ubuntu2.19 amd64 [installed,automatic]
libdb5.3/xenial-updates,xenial-security,now 5.3.28-11ubuntu0.2 amd64 [installed]
libdbus-1-3/xenial-updates,xenial-security,now 1.10.6-1ubuntu3.6 amd64 [installed,automatic]
libdbus-glib-1-2/xenial,now 0.106-1 amd64 [installed,automatic]
libdebconfclient0/xenial,now 0.198ubuntu1 amd64 [installed]
libdevmapper-event1.02.1/xenial,now 2:1.02.110-1ubuntu10 amd64 [installed]
libdevmapper1.02.1/xenial,now 2:1.02.110-1ubuntu10 amd64 [installed]
libdns-export162/xenial-updates,xenial-security,now 1:9.10.3.dfsg.P4-8ubuntu1.19 amd64 [installed]
libdns162/xenial-updates,xenial-security,now 1:9.10.3.dfsg.P4-8ubuntu1.19 amd64 [installed,automatic]
libdpkg-perl/xenial-updates,xenial-updates,now 1.18.4ubuntu1.7 all [installed,automatic]
libdrm-amdgpu1/xenial-updates,now 2.4.91-2~16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libdrm-common/xenial-updates,xenial-updates,now 2.4.91-2~16.04.1 all [installed,automatic]
libdrm-dev/xenial-updates,now 2.4.91-2~16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libdrm-intel1/xenial-updates,now 2.4.91-2~16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libdrm-nouveau2/xenial-updates,now 2.4.91-2~16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libdrm-radeon1/xenial-updates,now 2.4.91-2~16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libdrm2/xenial-updates,now 2.4.91-2~16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libdumbnet1/xenial,now 1.12-7 amd64 [installed]
libedit2/xenial,now 3.1-20150325-1ubuntu2 amd64 [installed,automatic]
libelf1/xenial-updates,xenial-security,now 0.165-3ubuntu1.2 amd64 [installed,automatic]
liberror-perl/xenial,xenial,now 0.17-1.2 all [installed]
libestr0/xenial,now 0.1.10-1 amd64 [installed]
libevent-2.0-5/xenial-updates,xenial-security,now 2.0.21-stable-2ubuntu0.16.04.1 amd64 [installed]
libexpat1/xenial-updates,xenial-security,now 2.1.0-7ubuntu0.16.04.5 amd64 [installed]
libfakeroot/xenial,now 1.20.2-1ubuntu1 amd64 [installed,automatic]
libfdisk1/xenial-updates,now 2.27.1-6ubuntu3.10 amd64 [installed]
libffi6/xenial,now 3.2.1-4 amd64 [installed]
libfile-fcntllock-perl/xenial,now 0.22-3 amd64 [installed,automatic]
libflac8/xenial,now 1.3.1-4 amd64 [installed,automatic]
libfreetype6/xenial-updates,xenial-security,now 2.6.1-0.1ubuntu2.5 amd64 [installed,automatic]
libfribidi0/xenial,now 0.19.7-1 amd64 [installed]
libfuse2/xenial-updates,now 2.9.4-1ubuntu3.1 amd64 [installed,automatic]
libgcc-5-dev/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libgcc1/xenial,now 1:6.0.1-0ubuntu1 amd64 [installed]
libgcrypt20/xenial-updates,xenial-security,now 1.6.5-2ubuntu0.6 amd64 [installed]
libgdbm3/xenial,now 1.8.3-13.1 amd64 [installed,automatic]
libgeoip1/xenial,now 1.6.9-1 amd64 [installed,automatic]
libgirepository-1.0-1/xenial,now 1.46.0-3ubuntu1 amd64 [installed,automatic]
libglib2.0-0/xenial-updates,xenial-security,now 2.48.2-0ubuntu4.8 amd64 [installed,automatic]
libglib2.0-data/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2.48.2-0ubuntu4.8 all [installed]
libgmp10/xenial,now 2:6.1.0+dfsg-2 amd64 [installed]
libgnutls-openssl27/xenial-updates,now 3.4.10-4ubuntu1.9 amd64 [installed]
libgnutls30/xenial-updates,now 3.4.10-4ubuntu1.9 amd64 [installed]
libgomp1/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libgpg-error0/xenial,now 1.21-2ubuntu1 amd64 [installed]
libgpm2/xenial,now 1.20.4-6.1 amd64 [installed]
libgssapi-krb5-2/xenial-updates,xenial-security,now 1.13.2+dfsg-5ubuntu2.2 amd64 [installed,automatic]
libgssapi3-heimdal/xenial-updates,xenial-security,now 1.7~git20150920+dfsg-4ubuntu1.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libhcrypto4-heimdal/xenial-updates,xenial-security,now 1.7~git20150920+dfsg-4ubuntu1.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libheimbase1-heimdal/xenial-updates,xenial-security,now 1.7~git20150920+dfsg-4ubuntu1.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libheimntlm0-heimdal/xenial-updates,xenial-security,now 1.7~git20150920+dfsg-4ubuntu1.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libhogweed4/xenial-updates,xenial-security,now 3.2-1ubuntu0.16.04.2 amd64 [installed]
libhx509-5-heimdal/xenial-updates,xenial-security,now 1.7~git20150920+dfsg-4ubuntu1.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libicu55/xenial-updates,xenial-security,now 55.1-7ubuntu0.5 amd64 [installed,automatic]
libidn11/xenial-updates,xenial-security,now 1.32-3ubuntu1.2 amd64 [installed]
libisc-export160/xenial-updates,xenial-security,now 1:9.10.3.dfsg.P4-8ubuntu1.19 amd64 [installed]
libisc160/xenial-updates,xenial-security,now 1:9.10.3.dfsg.P4-8ubuntu1.19 amd64 [installed,automatic]
libisccc140/xenial-updates,xenial-security,now 1:9.10.3.dfsg.P4-8ubuntu1.19 amd64 [installed,automatic]
libisccfg140/xenial-updates,xenial-security,now 1:9.10.3.dfsg.P4-8ubuntu1.19 amd64 [installed,automatic]
libisl15/xenial,now 0.16.1-1 amd64 [installed,automatic]
libitm1/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libjson-c2/xenial-updates,xenial-security,now 0.11-4ubuntu2.6 amd64 [installed]
libjson-glib-1.0-0/xenial,now 1.1.2-0ubuntu1 amd64 [installed,automatic]
libjson-glib-1.0-common/xenial,xenial,now 1.1.2-0ubuntu1 all [installed,automatic]
libk5crypto3/xenial-updates,xenial-security,now 1.13.2+dfsg-5ubuntu2.2 amd64 [installed,automatic]
libkeyutils1/xenial,now 1.5.9-8ubuntu1 amd64 [installed]
libklibc/xenial-updates,now 2.0.4-8ubuntu1.16.04.4 amd64 [installed]
libkmod2/xenial-updates,now 22-1ubuntu5.2 amd64 [installed]
libkrb5-26-heimdal/xenial-updates,xenial-security,now 1.7~git20150920+dfsg-4ubuntu1.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libkrb5-3/xenial-updates,xenial-security,now 1.13.2+dfsg-5ubuntu2.2 amd64 [installed,automatic]
libkrb5support0/xenial-updates,xenial-security,now 1.13.2+dfsg-5ubuntu2.2 amd64 [installed,automatic]
libldap-2.4-2/xenial-updates,xenial-security,now 2.4.42+dfsg-2ubuntu3.13 amd64 [installed,automatic]
liblocale-gettext-perl/xenial,now 1.07-1build1 amd64 [installed]
liblsan0/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
liblvm2app2.2/xenial,now 2.02.133-1ubuntu10 amd64 [installed]
liblvm2cmd2.02/xenial,now 2.02.133-1ubuntu10 amd64 [installed]
liblwres141/xenial-updates,xenial-security,now 1:9.10.3.dfsg.P4-8ubuntu1.19 amd64 [installed,automatic]
liblxc1/xenial-updates,now 2.0.11-0ubuntu1~16.04.3 amd64 [installed]
liblz4-1/xenial,now 0.0~r131-2ubuntu2 amd64 [installed]
liblzma5/xenial,now 5.1.1alpha+20120614-2ubuntu2 amd64 [installed]
liblzo2-2/xenial,now 2.08-1.2 amd64 [installed]
libmagic1/xenial-updates,xenial-security,now 1:5.25-2ubuntu1.4 amd64 [installed]
libmnl0/xenial,now 1.0.3-5 amd64 [installed]
libmount1/xenial-updates,now 2.27.1-6ubuntu3.10 amd64 [installed]
libmpc3/xenial,now 1.0.3-1 amd64 [installed,automatic]
libmpdec2/xenial,now 2.4.2-1 amd64 [installed]
libmpfr4/xenial,now 3.1.4-1 amd64 [installed]
libmpx0/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libmspack0/xenial-updates,xenial-security,now 0.5-1ubuntu0.16.04.4 amd64 [installed]
libncurses5/xenial,now 6.0+20160213-1ubuntu1 amd64 [installed]
libncursesw5/xenial,now 6.0+20160213-1ubuntu1 amd64 [installed]
libnetfilter-conntrack3/xenial,now 1.0.5-1 amd64 [installed]
libnettle6/xenial-updates,xenial-security,now 3.2-1ubuntu0.16.04.2 amd64 [installed]
libnewt0.52/xenial,now 0.52.18-1ubuntu2 amd64 [installed]
libnfnetlink0/xenial,now 1.0.1-3 amd64 [installed,automatic]
libnih1/xenial,now 1.0.3-4.3ubuntu1 amd64 [installed]
libnl-3-200/xenial-updates,xenial-security,now 3.2.27-1ubuntu0.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libnl-genl-3-200/xenial-updates,xenial-security,now 3.2.27-1ubuntu0.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libnuma1/xenial-updates,xenial-security,now 2.0.11-1ubuntu1.1 amd64 [installed,automatic]
libogg0/xenial,now 1.3.2-1 amd64 [installed,automatic]
libopenal-data/xenial,xenial,now 1:1.16.0-3 all [installed,automatic]
libopenal-dev/xenial,now 1:1.16.0-3 amd64 [installed]
libopenal1/xenial,now 1:1.16.0-3 amd64 [installed,automatic]
libp11-kit0/xenial-updates,xenial-security,now 0.23.2-5~ubuntu16.04.2 amd64 [installed]
libpam-modules/xenial-updates,now 1.1.8-3.2ubuntu2.3 amd64 [installed]
libpam-modules-bin/xenial-updates,now 1.1.8-3.2ubuntu2.3 amd64 [installed]
libpam-runtime/xenial-updates,xenial-updates,now 1.1.8-3.2ubuntu2.3 all [installed]
libpam-systemd/xenial-updates,now 229-4ubuntu21.31 amd64 [installed]
libpam0g/xenial-updates,now 1.1.8-3.2ubuntu2.3 amd64 [installed]
libparted2/xenial-updates,now 3.2-15ubuntu0.1 amd64 [installed,automatic]
libpcap0.8/xenial-updates,xenial-security,now 1.7.4-2ubuntu0.1 amd64 [installed,automatic]
libpci3/xenial-updates,now 1:3.3.1-1.1ubuntu1.3 amd64 [installed,automatic]
libpciaccess0/xenial,now 0.13.4-1 amd64 [installed,automatic]
libpcre3/xenial,now 2:8.38-3.1 amd64 [installed]
libperl5.22/xenial-updates,xenial-security,now 5.22.1-9ubuntu0.9 amd64 [installed]
libpipeline1/xenial,now 1.4.1-2 amd64 [installed,automatic]
libplymouth4/xenial-updates,now 0.9.2-3ubuntu13.5 amd64 [installed,automatic]
libpng12-0/xenial-updates,xenial-security,now 1.2.54-1ubuntu1.1 amd64 [installed]
libpolkit-agent-1-0/xenial-updates,xenial-security,now 0.105-14.1ubuntu0.5 amd64 [installed]
libpolkit-backend-1-0/xenial-updates,xenial-security,now 0.105-14.1ubuntu0.5 amd64 [installed]
libpolkit-gobject-1-0/xenial-updates,xenial-security,now 0.105-14.1ubuntu0.5 amd64 [installed,automatic]
libpopt0/xenial,now 1.16-10 amd64 [installed]
libprocps4/xenial-updates,now 2:3.3.10-4ubuntu2.5 amd64 [installed]
libpthread-stubs0-dev/xenial,now 0.3-4 amd64 [installed,automatic]
libpulse0/xenial-updates,xenial-security,now 1:8.0-0ubuntu3.15 amd64 [installed,automatic]
libpython3-stdlib/xenial,now 3.5.1-3 amd64 [installed]
libpython3.5/xenial-updates,xenial-security,now 3.5.2-2ubuntu0~16.04.13 amd64 [installed]
libpython3.5-minimal/xenial-updates,xenial-security,now 3.5.2-2ubuntu0~16.04.13 amd64 [installed]
libpython3.5-stdlib/xenial-updates,xenial-security,now 3.5.2-2ubuntu0~16.04.13 amd64 [installed]
libquadmath0/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libreadline5/xenial,now 5.2+dfsg-3build1 amd64 [installed]
libreadline6/xenial,now 6.3-8ubuntu2 amd64 [installed]
libroken18-heimdal/xenial-updates,xenial-security,now 1.7~git20150920+dfsg-4ubuntu1.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
librtmp1/xenial-updates,xenial-security,now 2.4+20151223.gitfa8646d-1ubuntu0.1 amd64 [installed,automatic]
libsasl2-2/xenial-updates,xenial-security,now 2.1.26.dfsg1-14ubuntu0.2 amd64 [installed,automatic]
libsasl2-modules/xenial-updates,xenial-security,now 2.1.26.dfsg1-14ubuntu0.2 amd64 [installed]
libsasl2-modules-db/xenial-updates,xenial-security,now 2.1.26.dfsg1-14ubuntu0.2 amd64 [installed,automatic]
libseccomp2/xenial-updates,now 2.5.1-1ubuntu1~16.04.1 amd64 [installed]
libselinux1/xenial,now 2.4-3build2 amd64 [installed]
libsemanage-common/xenial,xenial,now 2.3-1build3 all [installed]
libsemanage1/xenial,now 2.3-1build3 amd64 [installed]
libsepol1/xenial,now 2.4-2 amd64 [installed]
libserf-1-1/xenial,now 1.3.8-1 amd64 [installed,automatic]
libsigsegv2/xenial,now 2.10-4 amd64 [installed]
libslang2/xenial-updates,now 2.3.0-2ubuntu1.1 amd64 [installed]
libsmartcols1/xenial-updates,now 2.27.1-6ubuntu3.10 amd64 [installed]
libsndfile1/xenial-updates,xenial-security,now 1.0.25-10ubuntu0.16.04.3 amd64 [installed,automatic]
libsqlite3-0/xenial-updates,xenial-security,now 3.11.0-1ubuntu1.5 amd64 [installed]
libss2/xenial-updates,xenial-security,now 1.42.13-1ubuntu1.2 amd64 [installed]
libssl1.0.0/xenial-updates,xenial-security,now 1.0.2g-1ubuntu4.20 amd64 [installed]
libstdc++-5-dev/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libstdc++6/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed]
libsvn1/xenial-updates,xenial-security,now 1.9.3-2ubuntu1.3 amd64 [installed,automatic]
libsystemd0/xenial-updates,now 229-4ubuntu21.31 amd64 [installed]
libtasn1-6/xenial-updates,xenial-security,now 4.7-3ubuntu0.16.04.3 amd64 [installed]
libtext-charwidth-perl/xenial,now 0.04-7build5 amd64 [installed]
libtext-iconv-perl/xenial,now 1.7-5build4 amd64 [installed]
libtext-wrapi18n-perl/xenial,xenial,now 0.06-7.1 all [installed]
libtinfo5/xenial,now 6.0+20160213-1ubuntu1 amd64 [installed]
libtsan0/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libubsan0/xenial-updates,xenial-security,now 5.4.0-6ubuntu1~16.04.12 amd64 [installed,automatic]
libudev1/xenial-updates,now 229-4ubuntu21.31 amd64 [installed]
libusb-0.1-4/xenial,now 2:0.1.12-28 amd64 [installed]
libusb-1.0-0/xenial,now 2:1.0.20-1 amd64 [installed,automatic]
libustr-1.0-1/xenial,now 1.0.4-5 amd64 [installed]
libutempter0/xenial,now 1.1.6-3 amd64 [installed]
libuuid1/xenial-updates,now 2.27.1-6ubuntu3.10 amd64 [installed]
libvorbis0a/xenial-updates,xenial-security,now 1.3.5-3ubuntu0.2 amd64 [installed,automatic]
libvorbisenc2/xenial-updates,xenial-security,now 1.3.5-3ubuntu0.2 amd64 [installed,automatic]
libwind0-heimdal/xenial-updates,xenial-security,now 1.7~git20150920+dfsg-4ubuntu1.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
libwrap0/xenial,now 7.6.q-25 amd64 [installed]
libx11-6/xenial-updates,xenial-security,now 2:1.6.3-1ubuntu2.2 amd64 [installed,automatic]
libx11-data/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2:1.6.3-1ubuntu2.2 all [installed]
libx11-dev/xenial-updates,xenial-security,now 2:1.6.3-1ubuntu2.2 amd64 [installed,automatic]
libx11-doc/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2:1.6.3-1ubuntu2.2 all [installed,automatic]
libxau-dev/xenial,now 1:1.0.8-1 amd64 [installed,automatic]
libxau6/xenial,now 1:1.0.8-1 amd64 [installed,automatic]
libxcb1/xenial,now 1.11.1-1ubuntu1 amd64 [installed,automatic]
libxcb1-dev/xenial,now 1.11.1-1ubuntu1 amd64 [installed,automatic]
libxdmcp-dev/xenial,now 1:1.1.2-1.1 amd64 [installed,automatic]
libxdmcp6/xenial,now 1:1.1.2-1.1 amd64 [installed,automatic]
libxext-dev/xenial,now 2:1.3.3-1 amd64 [installed]
libxext6/xenial,now 2:1.3.3-1 amd64 [installed,automatic]
libxml2/xenial-updates,xenial-security,now 2.9.3+dfsg1-1ubuntu0.7 amd64 [installed,automatic]
libxmlsec1/xenial,now 1.2.20-2ubuntu4 amd64 [installed,automatic]
libxmlsec1-openssl/xenial,now 1.2.20-2ubuntu4 amd64 [installed,automatic]
libxmuu1/xenial,now 2:1.1.2-2 amd64 [installed,automatic]
libxslt1.1/xenial-updates,xenial-security,now 1.1.28-2.1ubuntu0.3 amd64 [installed,automatic]
libxtables11/xenial,now 1.6.0-2ubuntu3 amd64 [installed]
libxxf86vm-dev/xenial,now 1:1.1.4-1 amd64 [installed]
libxxf86vm1/xenial,now 1:1.1.4-1 amd64 [installed,automatic]
libyaml-0-2/xenial,now 0.1.6-3 amd64 [installed,automatic]
libzstd1/xenial-updates,now 1.3.1+dfsg-1~ubuntu0.16.04.1 amd64 [installed,automatic]
linux-base/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 4.5ubuntu1.2~16.04.1 all [installed]
linux-firmware/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 1.157.23 all [installed,automatic]
linux-generic/xenial-updates,xenial-security,now 4.4.0.210.216 amd64 [installed]
linux-headers-4.4.0-210/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 4.4.0-210.242 all [installed,automatic]
linux-headers-4.4.0-210-generic/xenial-updates,xenial-security,now 4.4.0-210.242 amd64 [installed,automatic]
linux-headers-4.4.0-31/now 4.4.0-31.50 all [installed,local]
linux-headers-4.4.0-31-generic/now 4.4.0-31.50 amd64 [installed,local]
linux-headers-generic/xenial-updates,xenial-security,now 4.4.0.210.216 amd64 [installed]
linux-image-4.4.0-210-generic/xenial-updates,xenial-security,now 4.4.0-210.242 amd64 [installed,automatic]
linux-image-4.4.0-31-generic/now 4.4.0-31.50 amd64 [installed,local]
linux-image-extra-4.4.0-31-generic/now 4.4.0-31.50 amd64 [installed,local]
linux-image-generic/xenial-updates,xenial-security,now 4.4.0.210.216 amd64 [installed,automatic]
linux-libc-dev/xenial-updates,xenial-security,now 4.4.0-210.242 amd64 [installed,automatic]
linux-modules-4.4.0-210-generic/xenial-updates,xenial-security,now 4.4.0-210.242 amd64 [installed,automatic]
linux-modules-extra-4.4.0-210-generic/xenial-updates,xenial-security,now 4.4.0-210.242 amd64 [installed,automatic]
locales/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2.23-0ubuntu11.3 all [installed]
login/xenial-updates,now 1:4.2-3.1ubuntu5.4 amd64 [installed]
logrotate/xenial-updates,now 3.8.7-2ubuntu2.16.04.2 amd64 [installed]
lsb-base/xenial-updates,xenial-updates,now 9.20160110ubuntu0.2 all [installed]
lsb-release/xenial-updates,xenial-updates,now 9.20160110ubuntu0.2 all [installed]
lshw/xenial-updates,now 02.17-1.1ubuntu3.6 amd64 [installed]
lsof/xenial,now 4.89+dfsg-0.1 amd64 [installed]
ltrace/xenial,now 0.7.3-5.1ubuntu4 amd64 [installed]
lvm2/xenial,now 2.02.133-1ubuntu10 amd64 [installed]
lxc-common/xenial-updates,now 2.0.11-0ubuntu1~16.04.3 amd64 [installed]
lxcfs/xenial-updates,now 2.0.8-0ubuntu1~16.04.2 amd64 [installed]
lxd/xenial-updates,now 2.0.11-0ubuntu1~16.04.4 amd64 [installed]
lxd-client/xenial-updates,now 2.0.11-0ubuntu1~16.04.4 amd64 [installed]
make/xenial,now 4.1-6 amd64 [installed,automatic]
makedev/xenial-updates,xenial-updates,now 2.3.1-93ubuntu2~ubuntu16.04.1 all [installed]
man-db/xenial,now 2.7.5-1 amd64 [installed]
manpages/xenial,xenial,now 4.04-2 all [installed]
manpages-dev/xenial,xenial,now 4.04-2 all [installed,automatic]
mawk/xenial,now 1.3.3-17ubuntu2 amd64 [installed]
mdadm/xenial-updates,now 3.3-2ubuntu7.6 amd64 [installed]
mesa-common-dev/xenial-updates,now 18.0.5-0ubuntu0~16.04.1 amd64 [installed]
mime-support/xenial,xenial,now 3.59ubuntu1 all [installed]
mlocate/xenial,now 0.26-1ubuntu2 amd64 [installed]
motd-news-config/xenial-updates,xenial-updates,now 9.4ubuntu4.14 all [installed,automatic]
mount/xenial-updates,now 2.27.1-6ubuntu3.10 amd64 [installed]
mtr-tiny/xenial-updates,now 0.86-1ubuntu0.1 amd64 [installed]
multiarch-support/xenial-updates,xenial-security,now 2.23-0ubuntu11.3 amd64 [installed]
nano/xenial-updates,now 2.5.3-2ubuntu2 amd64 [installed]
ncurses-base/xenial,xenial,now 6.0+20160213-1ubuntu1 all [installed]
ncurses-bin/xenial,now 6.0+20160213-1ubuntu1 amd64 [installed]
ncurses-term/xenial,xenial,now 6.0+20160213-1ubuntu1 all [installed]
net-tools/xenial,now 1.60-26ubuntu1 amd64 [installed]
netbase/xenial,xenial,now 5.3 all [installed]
netcat-openbsd/xenial,now 1.105-7ubuntu1 amd64 [installed]
ntfs-3g/xenial-updates,xenial-security,now 1:2015.3.14AR.1-1ubuntu0.3 amd64 [installed]
open-iscsi/xenial-updates,now 2.0.873+git0.3b4b4500-14ubuntu3.7 amd64 [installed]
open-vm-tools/xenial-updates,now 2:10.2.0-3~ubuntu0.16.04.1 amd64 [installed]
openssh-client/xenial-updates,now 1:7.2p2-4ubuntu2.10 amd64 [installed]
openssh-server/xenial-updates,now 1:7.2p2-4ubuntu2.10 amd64 [installed]
openssh-sftp-server/xenial-updates,now 1:7.2p2-4ubuntu2.10 amd64 [installed]
openssl/xenial-updates,xenial-security,now 1.0.2g-1ubuntu4.20 amd64 [installed]
os-prober/xenial-updates,now 1.70ubuntu3.3 amd64 [installed,automatic]
overlayroot/xenial-updates,xenial-updates,now 0.27ubuntu1.6 all [installed]
parted/xenial-updates,now 3.2-15ubuntu0.1 amd64 [installed]
passwd/xenial-updates,now 1:4.2-3.1ubuntu5.4 amd64 [installed]
pastebinit/xenial,xenial,now 1.5-1 all [installed]
patch/xenial-updates,xenial-security,now 2.7.5-1ubuntu0.16.04.2 amd64 [installed]
pciutils/xenial-updates,now 1:3.3.1-1.1ubuntu1.3 amd64 [installed]
perl/xenial-updates,xenial-security,now 5.22.1-9ubuntu0.9 amd64 [installed]
perl-base/xenial-updates,xenial-security,now 5.22.1-9ubuntu0.9 amd64 [installed]
perl-modules-5.22/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 5.22.1-9ubuntu0.9 all [installed]
plymouth/xenial-updates,now 0.9.2-3ubuntu13.5 amd64 [installed]
plymouth-theme-ubuntu-text/xenial-updates,now 0.9.2-3ubuntu13.5 amd64 [installed]
policykit-1/xenial-updates,xenial-security,now 0.105-14.1ubuntu0.5 amd64 [installed]
popularity-contest/xenial,xenial,now 1.64ubuntu2 all [installed]
powermgmt-base/xenial,xenial,now 1.31+nmu1 all [installed]
procps/xenial-updates,now 2:3.3.10-4ubuntu2.5 amd64 [installed]
psmisc/xenial-updates,now 22.21-2.1ubuntu0.1 amd64 [installed]
python-apt-common/xenial-updates,xenial-updates,now 1.1.0~beta1ubuntu0.16.04.12 all [installed]
python3/xenial,now 3.5.1-3 amd64 [installed]
python3-apport/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2.20.1-0ubuntu2.30 all [installed]
python3-apt/xenial-updates,now 1.1.0~beta1ubuntu0.16.04.12 amd64 [installed]
python3-chardet/xenial,xenial,now 2.3.0-2 all [installed]
python3-commandnotfound/xenial-updates,xenial-updates,now 0.3ubuntu16.04.2 all [installed]
python3-dbus/xenial,now 1.2.0-3 amd64 [installed]
python3-debian/xenial,xenial,now 0.1.27ubuntu2 all [installed]
python3-distro-info/xenial-updates,xenial-updates,now 0.14ubuntu0.3 all [installed,automatic]
python3-distupgrade/xenial-updates,xenial-updates,now 1:16.04.32 all [installed]
python3-gdbm/xenial,now 3.5.1-1 amd64 [installed]
python3-gi/xenial,now 3.20.0-0ubuntu1 amd64 [installed]
python3-minimal/xenial,now 3.5.1-3 amd64 [installed]
python3-newt/xenial,now 0.52.18-1ubuntu2 amd64 [installed]
python3-pkg-resources/xenial,xenial,now 20.7.0-1 all [installed]
python3-problem-report/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2.20.1-0ubuntu2.30 all [installed]
python3-pycurl/xenial,now 7.43.0-1ubuntu1 amd64 [installed]
python3-requests/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2.9.1-3ubuntu0.1 all [installed]
python3-six/xenial,xenial,now 1.10.0-3 all [installed]
python3-software-properties/xenial-updates,xenial-updates,now 0.96.20.13 all [installed]
python3-systemd/xenial,now 231-2build1 amd64 [installed]
python3-update-manager/xenial-updates,xenial-updates,now 1:16.04.23 all [installed]
python3-urllib3/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 1.13.1-2ubuntu0.16.04.4 all [installed]
python3-yaml/xenial,now 3.11-3build1 amd64 [installed,automatic]
python3.5/xenial-updates,xenial-security,now 3.5.2-2ubuntu0~16.04.13 amd64 [installed]
python3.5-minimal/xenial-updates,xenial-security,now 3.5.2-2ubuntu0~16.04.13 amd64 [installed]
readline-common/xenial,xenial,now 6.3-8ubuntu2 all [installed]
rename/xenial,xenial,now 0.20-4 all [installed]
resolvconf/xenial-updates,xenial-updates,now 1.78ubuntu7 all [installed]
rsync/xenial-updates,xenial-security,now 3.1.1-3ubuntu1.3 amd64 [installed]
rsyslog/xenial-updates,now 8.16.0-1ubuntu3.1 amd64 [installed]
run-one/xenial,xenial,now 1.17-0ubuntu1 all [installed]
screen/xenial-updates,xenial-security,now 4.3.1-2ubuntu0.1 amd64 [installed]
sed/xenial,now 4.2.2-7 amd64 [installed]
sensible-utils/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 0.0.9ubuntu0.16.04.1 all [installed]
sgml-base/xenial,xenial,now 1.26+nmu4ubuntu1 all [installed]
shared-mime-info/xenial-updates,now 1.5-2ubuntu0.2 amd64 [installed]
snapd/xenial-updates,xenial-security,now 2.48.3 amd64 [installed]
software-properties-common/xenial-updates,xenial-updates,now 0.96.20.13 all [installed]
sosreport/xenial-updates,now 3.9.1-1ubuntu0.16.04.2 amd64 [installed]
squashfs-tools/xenial-updates,now 1:4.3-3ubuntu2.16.04.3 amd64 [installed]
ssh-import-id/xenial,xenial,now 5.5-0ubuntu1 all [installed]
strace/xenial,now 4.11-1ubuntu3 amd64 [installed]
subversion/xenial-updates,xenial-security,now 1.9.3-2ubuntu1.3 amd64 [installed]
sudo/xenial-updates,xenial-security,now 1.8.16-0ubuntu1.10 amd64 [installed]
systemd/xenial-updates,now 229-4ubuntu21.31 amd64 [installed]
systemd-sysv/xenial-updates,now 229-4ubuntu21.31 amd64 [installed]
sysv-rc/xenial,xenial,now 2.88dsf-59.3ubuntu2 all [installed]
sysvinit-utils/xenial,now 2.88dsf-59.3ubuntu2 amd64 [installed]
tar/xenial-updates,xenial-security,now 1.28-2.1ubuntu0.2 amd64 [installed]
tasksel/xenial,xenial,now 3.34ubuntu3 all [installed]
tasksel-data/xenial,xenial,now 3.34ubuntu3 all [installed,automatic]
tcpd/xenial,now 7.6.q-25 amd64 [installed]
tcpdump/xenial-updates,xenial-security,now 4.9.3-0ubuntu0.16.04.1 amd64 [installed]
telnet/xenial,now 0.17-40 amd64 [installed]
time/xenial,now 1.7-25.1 amd64 [installed]
tmux/xenial,now 2.1-3build1 amd64 [installed]
tzdata/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2021a-0ubuntu0.16.04 all [installed]
ubuntu-advantage-desktop-daemon/xenial-updates,xenial-security,now 1.10.ubuntu0.16.04.1~esm1 amd64 [installed,automatic]
ubuntu-advantage-tools/xenial-updates,xenial-updates,now 34~16.04 all [installed,automatic]
ubuntu-cloudimage-keyring/xenial,xenial,now 2013.11.11 all [installed]
ubuntu-core-launcher/xenial-updates,xenial-security,now 2.48.3 amd64 [installed]
ubuntu-keyring/xenial-updates,xenial-updates,now 2012.05.19.1 all [installed]
ubuntu-minimal/xenial-updates,now 1.361.6 amd64 [installed]
ubuntu-pro-client/xenial-updates,now 34~16.04 amd64 [installed,automatic]
ubuntu-pro-client-l10n/xenial-updates,now 34~16.04 amd64 [installed,automatic]
ubuntu-release-upgrader-core/xenial-updates,xenial-updates,now 1:16.04.32 all [installed]
ubuntu-server/xenial-updates,now 1.361.6 amd64 [installed]
ubuntu-standard/xenial-updates,now 1.361.6 amd64 [installed]
ucf/xenial,xenial,now 3.0036 all [installed]
udev/xenial-updates,now 229-4ubuntu21.31 amd64 [installed]
ufw/xenial,xenial,now 0.35-0ubuntu2 all [installed]
uidmap/xenial-updates,now 1:4.2-3.1ubuntu5.4 amd64 [installed]
unattended-upgrades/xenial-updates,xenial-updates,now 1.1ubuntu1.18.04.7~16.04.7 all [installed]
update-manager-core/xenial-updates,xenial-updates,now 1:16.04.23 all [installed]
update-notifier-common/xenial-updates,xenial-updates,now 3.168.22 all [installed]
ureadahead/xenial-updates,now 0.100.0-19.1 amd64 [installed]
usbutils/xenial,now 1:007-4 amd64 [installed]
util-linux/xenial-updates,now 2.27.1-6ubuntu3.10 amd64 [installed]
uuid-runtime/xenial-updates,now 2.27.1-6ubuntu3.10 amd64 [installed,automatic]
vim/xenial-updates,xenial-security,now 2:7.4.1689-3ubuntu1.5 amd64 [installed]
vim-common/xenial-updates,xenial-security,now 2:7.4.1689-3ubuntu1.5 amd64 [installed]
vim-runtime/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2:7.4.1689-3ubuntu1.5 all [installed]
vim-tiny/xenial-updates,xenial-security,now 2:7.4.1689-3ubuntu1.5 amd64 [installed]
vlan/xenial-updates,now 1.9-3.2ubuntu1.16.04.5 amd64 [installed]
wget/xenial-updates,xenial-security,now 1.17.1-1ubuntu1.5 amd64 [installed]
whiptail/xenial,now 0.52.18-1ubuntu2 amd64 [installed]
wireless-regdb/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 2020.11.20-0ubuntu1~16.04.2 all [installed,automatic]
x11proto-core-dev/xenial-updates,xenial-updates,xenial-security,xenial-security,now 7.0.31-1~ubuntu16.04.2 all [installed,automatic]
x11proto-input-dev/xenial,xenial,now 2.3.1-1 all [installed,automatic]
x11proto-kb-dev/xenial,xenial,now 1.0.7-0ubuntu1 all [installed,automatic]
x11proto-xext-dev/xenial,xenial,now 7.3.0-1 all [installed,automatic]
x11proto-xf86vidmode-dev/xenial,xenial,now 2.3.1-2 all [installed,automatic]
xauth/xenial,now 1:1.0.9-1ubuntu2 amd64 [installed]
xdg-user-dirs/xenial-updates,now 0.15-2ubuntu6.16.04.1 amd64 [installed]
xfsprogs/xenial-updates,now 4.3.0+nmu1ubuntu1.1 amd64 [installed]
xkb-data/xenial,xenial,now 2.16-1ubuntu1 all [installed]
xml-core/xenial,xenial,now 0.13+nmu2 all [installed]
xorg-sgml-doctools/xenial,xenial,now 1:1.11-1 all [installed,automatic]
xtrans-dev/xenial,xenial,now 1.3.5-1 all [installed,automatic]
xz-utils/xenial,now 5.1.1alpha+20120614-2ubuntu2 amd64 [installed]
zerofree/xenial,now 1.0.3-1 amd64 [installed]
zlib1g/xenial-updates,xenial-security,now 1:1.2.8.dfsg-2ubuntu4.3 amd64 [installed]

Könnte funktionieren. Ansonsten kann man seine Chancen noch optimieren, in dem man statt c7 eben ubuntu als Linux-Userland nimmt. Im Wiki ist das beschrieben, wie man das einrichtet:
LinuxJails - FreeBSD Wiki
Danke für den Hinweis. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Was ich auf dem Notebook aber vielleicht mal vorher ausprobieren will, ist der neuere Rocky9-Linuxulator. Ich meine das aber jetzt nicht nur wegen TDM, sondern wegen sämtlichen Linux-Spiele allgemein.

Ich habe aber gerade festgestellt, dass TDM mit wine (wine-devel 9.17,1) funktioniert. Also können Interessierte ganz schnell eben mit wine in den Genuss kommen. Auch wenn das jetzt so ist, bin ich bei wine immer sehr skeptisch: Ich hatte es immer wieder Mal, dass nach einem Upgrade plötzlich irgendwelche Spiele nicht mehr funktionierten. Ich glaube, es gibt kein Programm mit so vielen Regressions wie wine.
Auch deshalb favorisiere ich den Linuxulator, denn wenn mal ein Spiel damit läuft, tut es das meistens dann auch für immer.

Das wird dir keiner exakt sagen können. Wirf einfach mehr drauf (fange mal mit dem Dreifachen an und erhöhe solange, bis es durchläuft.) und berichte dann. (wir alle sind hier zum lernen...)

EDIT:
Dein Post kam kurz hinterher. Ich hatte also hier oben schon berichtet. den "-j" Parameter von makewegzulassen war erfreulicherweise völlig ausreichend.
Und ich bin auch zum Lernen hier und habe auch schon viel gelernt. Ich gebe auch zu, dass ich nicht viel Ahnung von Programmierung und Softwareentwicklung habe, aber so Reaktionen wie "Wie, DAS weißt Du nicht und muss man Dir alles vorkauen?" finde ich dann nicht so nett.
Aber ganz abgesehen davon, wenn ich mir die Anleitung so angucke zum Windows-Teil mit Visual Basic, kann es sein, dass es die Entwickler unter Windows wesentlich einfacher haben, weil da alles mit Rechtsklick und Anklicken von Optionen geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an @Yamagi : Gäbe es eine Möglichkeit, Classic Doom 3 zu vervollständigen und das sogar auch für Doom 2 zu realisieren?
Ausgangspunkt ist das hier:


Ich habe das mal mit linux-doom3 ausprobiert und es ist absolut phantastisch, also wirklich das Doom 1 Sharewarelevel in Doom 3 - Qualität. Würde ich allen Doom-Fans mal nahelegen, auszuprobieren, geht wahrscheinlich auch mit dhewm3.
Doch wie es auf der Modseite schon heißt, die hatten einfach keinen Bock mehr, es über das Sharewarelevel hinaus weiterzumachen. Es ist auch von lizenzrechtlichen Problemen die Rede.
Wie groß ist denn der Aufwand, Doom 1 und Doom 2 auf Doom 3 - Qualität zu bringen? Also ganz grob gesagt wird ja am Leveldesign nichts verändert, sondern wohl hauptsächlich Texturen, Figuren und Waffen ausgetauscht? Ein gutes Beispiel für ein ähnlich gelagertes Projekt ist für mich darkplaces für Quake 1, auch absolut phantastisch.
 
Wie groß ist denn der Aufwand, Doom 1 und Doom 2 auf Doom 3 - Qualität zu bringen? Also ganz grob gesagt wird ja am Leveldesign nichts verändert, sondern wohl hauptsächlich Texturen, Figuren und Waffen ausgetauscht? Ein gutes Beispiel für ein ähnlich gelagertes Projekt ist für mich darkplaces für Quake 1, auch absolut phantastisch.
Das ist schon recht großer Aufwand und wahrscheinlich außerhalb dessen, was man neben einem Job in seiner Freizeit schaffen kann. Außer natürlich, dass man sich wirklich über Jahre dran festbeißt. Gut ist, dass so ein Projekt wie ein Berg ist. Am Anfang hat man gar nichts, aber schon, nachdem durch das erste Level durch ist, hat man einen größeren Teil der Texturen, der Gegner, der Waffen und so weiter. Mit jedem weiteren Level wird der fehlende Teil kleiner. Da sie die Shareware-Episode gemacht haben und Doom 1 und 2 recht überschaubar waren, dürften geschätzt irgendwo zwischen 60 und 80 Prozent des Gesamtprojekts erledigt sein.

Man müsste also "nur" noch die fehlenden Gegner, Waffen und Items implementieren. Die Modelle bauen, den Programmcode schreiben, etc. Danach die Texturen erstellen, was bei dem Detailgrad eines Doom 3 schon recht aufwändig ist und zum Schluss die Level nachbauen. Da Doom 1 und 2 eine Art 2,5D ohne echte vertikale "Höhe" nutzten, ist das wahrscheinlich deutlich überschaubarer als echte Doom 3 Level zu erstellen.

Aber wie gesagt, es ist immer noch eine Menge Arbeit und sie hatten schon 2007 als id Software noch eigenständig war Bedenken wegen Urheberrechten. Ich könnte mir Vorstellen, dass Microsoft als derzeitiger Eigentümer die Sache noch wesentlich weniger entspannt sieht, auch da sie mit dem alle paar Jahre kommenden nächsten Doom-Titel gutes Geld verdienen und unerwünschte Konkurrenz vermeiden wollen. Am Ende hast du ein paar tausend Stunden Arbeitszeit investiert und dann macht ein Anwalt dir einen Vorschlag, den du nicht ablehnen kannst. Damit war alles für die Tonne.
 
Ich könnte mir Vorstellen, dass Microsoft als derzeitiger Eigentümer die Sache noch wesentlich weniger entspannt sieht, auch da sie mit dem alle paar Jahre kommenden nächsten Doom-Titel gutes Geld verdienen und unerwünschte Konkurrenz vermeiden wollen.
Wenn das so ist, dann verstehe ich nicht, warum die nicht selbst auf die Idee kommen, ein Remake von Doom 1 und 2 auf den Markt zu bringen...
 
Zurück
Oben