Mit Ausnahme der ersten Generation Atoms, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass die noch jemand produktiv in öffentlich erreichbaren Maschinen einsetzt. Zumindest nicht in Maschinen die eine reale Chance haben überhaupt jemals einen Kernelpatch (Stichwort: Windows XP) oder bei Embedded Devices ein entsprechendes Firmware-Upgrade zu bekommen.
Zu Quark finde ich keine belastbare Aussage, aber da sie ebenfalls In-Order Kerne, entfernte Verwandte des guten 80486, sind, sind sie vermutlich ebenfalls nicht betroffen. Aber Quarks dürften abseits irgendwelcher IoT-Anwendungen, wo wir wieder bei sowieso nie kommenden Firmware-Updates sind, keine nennenswerte Verbreitung haben.
Zu Quark finde ich keine belastbare Aussage, aber da sie ebenfalls In-Order Kerne, entfernte Verwandte des guten 80486, sind, sind sie vermutlich ebenfalls nicht betroffen. Aber Quarks dürften abseits irgendwelcher IoT-Anwendungen, wo wir wieder bei sowieso nie kommenden Firmware-Updates sind, keine nennenswerte Verbreitung haben.