Also das Verzeichnis hat sich schonmal geändert:
Aber in einem der von Dir angegebenen Links sagt
@Yamagi auch, dass das nicht geht.
Aber ich habe seit bestimmt 2 Jahren nichts mehr mit dem Linuxulator gemacht. Keine Ahnung wie der aktuelle Stand ist.
Und ich glaube, die Beiträge von oben waren von 2016 oder so.
Egal,
@Yamagi hat meiner Ansicht nach nicht gesagt, dass "das nicht geht", sondern, dass man nicht beliebig einfach irgendwelche Binaries ausführen kann, die für "irgendein Linux" gemacht wurden. Binaries, die für die richtige Version passen, also jene, die in FreeBSD da nun benutzt wird, die sollten schon gehen.
Aber nochmal: ich machte da einen zarten Einwurf, der sich auf den grundsätzlichen Umgang bezieht.
Grundsätzlich ist der Linuxulator ein "Linux-Versteher" innerhalb von FreeBSD und ich wundere mich, wie gut das jeweils gehen kann. Linux macht wahnsinnige Fortschritte, ist inzwischen irgendwo bei Version 5 angekommen und benutzt dabei Mechanismen, die FreeBSD fremd bleiben müssen! Meine letzte Erfahrung mit dem Linuxulator machte ich mit ungefähr Linux 2.
Wenn man aber nun ein Linux installiert, mit dem der Linuxulator noch klar kommt, dann sollten für diese Version eines Linux-Systems auch alle Binaries genommen werden können.
Und man ist da in einem anderen System zu Hause, nicht in FreeBSD.
FreeBSD versteht nicht mehr, als gerade mal die Basis von Linux, also einem passenden Kernel und es liefert eine GNU/Linux-Umgebung aus, die dem entspricht.
Wer ernsthaft auf Mechanismen angewiesen ist, die ein absolut modernes Linux erfordern, wird ganz sicher nicht mit FreeBSD und seinem Linuxulator glücklich werden können. Wozu auch? Dann nimmt man halt gleich ein entsprechendes GNU/Linux und wird damit glücklich. Denke ich.
Aber, wenn es Jemandem passt, wenn einen der Zustand des Linuxulators glücklich macht und wenn man dann ein passendes Linux und darauf ein passendes GNU und darauf dann die passenden Tools fährt und entsprechend die erforderlichen Paket-Datenbanken einpflegt und aktualisiert, dann kann dieser Jemand natürlich innerhalb dieses speziellen"Linux-Systems" auch alle passenden Tools nutzen.
Ganz sicher wird niemals gehen, dass Binärdateien eines Ubuntu mit Linux 5 in einem SuSE mit Linux 2 einfach so benutzt werden können, um das mal unvorsichtig und drastisch zu formulieren.