HAMMER Storage? Hm kenne ich nicht, der Versuch die Seite aufzurufen klappt seit etlichen Minuten jedenfalls nicht so richtig?! :-D
Meine alte Backup-Strategie war einfach nur:
1:1 Backup auf externe HDD und das ca. alle zwei Wochen, wobei der Rechner selbst Filevault nutzt.
Meine neue Backup-Strategie ist deutlich komplexer:
1) 1:1 Backup auf externes RAID1 (wöchentlich)
2) 1:1 Backup auf externe HDD (halbjährlich)
2) DVD-R für kleine statische Datenmengen in 2x Ausfertigung (halbjährlich-jährlich)
3) BD-R für große statische Datenmengen in 2x Ausfertigung (halbjährlich-jährlich)
4) DVD-RAM für kleine dynamische/wichtige Datenmengen in 2x-Ausfertigung (wöchentlich)
Die optischen Medien werden dann parallel in zwei verschiedene Ordner wegsortiert, wobei sich der eine dann Dauerhaft bei meinen Eltern befinden wird.
In den Ordnern sind zusätzlich noch gedruckt Informationen zu "wie verifiziere ich/wie entschlüssele ich", damit das auch für den Rest der Familie nachvollziehbar bleibt.
Jedes Medium ist komplett mit Checksummen versehen, so dass nachgeprüft werden kann ob alles noch in Ordnung ist. Teilweise sind die Medien verschlüsselt.
Das 1:1 Backup auf das RAID1 wird evtl. bald durch Time-Machine ersetzt (ab OS X 10.7). Die andere HDD soll bei meinen Eltern gelagert werden.
Cloud-Dienste fallen bei mir raus. 1. ist mein Upload dafür zu limitiert und 2. zahle ich Geld für ein Angebot wo ich nicht weiß, wie lange es Bestand haben wird und wie zugänglich dann meine Daten im Endeffekt sind (Admins).
In Zukunft wird evtl. noch ein Backup auf eine CF-Karte von Transcend "Industrial Grade" gemacht ...