Suchergebnisse

  1. K

    psql: error: connection to server at "localhost" (127.0.0.1), port 5432 failed: FATAL: no pg_hba.conf entry for host "192.168.8.17", user "postgres

    Mach doch mal den Eintrag: host all all 192.168.8.17/24 trust Ist die /24 richtig? Ich habe bei mir /22 für eine IPv4 Adresse gesetzt.
  2. K

    Ich brauche Hilfe bei Bluetooth-Einrichtung

    Bluetooth Version 1.1 wird unterstützt, Version 2 teilweise, Version 3 & 4 nicht. Wenn du 4.2 hast, wird sie nicht unterstützt. Wenn es bei dir doch funktioniert, umso besser. https://forums.freebsd.org/threads/cant-pair-bluetooth-headset-anyone-can-help-me.74017/ Nr. 3...
  3. K

    Ich brauche Hilfe bei Bluetooth-Einrichtung

    Nach meiner Kenntnis wird in FreeBSD Bluetooth ab Version 5.0 unterstützt. Deine Version scheint 4.2 zu sein, also wird es nicht klappen. Lösung wäre ein USB Bluetooth Dongle mit Version 5.
  4. K

    plasma5 Login über sddm nicht möglich

    Danke für den Hinweis. Ich bin jetzt auf User Session gegangen. Dann hat es mit geklappt! Vielen Dank!!
  5. K

    plasma5 Login über sddm nicht möglich

    Es ist eine alte Radeon Karte im Notebook. Ich habe als Treiber radeonkms in /etc/rc.conf, nachdem ich zuvor drm-kmod aus den Ports gebaut habe. Ich habe als Erstes Xorg installiert und anschließend als root mit startx ausprobiert. Das hat alles geklappt. In der Xorg.log Datei wird die...
  6. K

    plasma5 Login über sddm nicht möglich

    Mein Ziel ist es, die Pakete so wie sie sind zu übernehmen. Eigene Einstellungen möchte ich nur im Ausnahmefall machen. Mein Veständnis ist, dass KDE5 oder plasama5 mit sddm im Normalfall betrieben wird. Aus dem Logfiles sddm geht hervor, dass der Standardfall eine wayland session ist. Nur um...
  7. K

    plasma5 Login über sddm nicht möglich

    Ich habe die Pakete alle vom Server installiert. Ich habe qt5-dbus deinstalliert und wieder neu installiert. Es hat aber keine Änderung bewirkt. Ich versuche nun qt5-dbus aus dem Ports zu bauen.
  8. K

    plasma5 Login über sddm nicht möglich

    Ich habe sddm ausgeschaltet und aus einer Shell direkt versucht plasma zu starten mit startplasma-wayland. Es kam folgende Fehlermedlung: not a reply org.freedesktop.locale1 QDBusMessage(type=Error, service="org.freedesktop.DBus", error name="org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown", error...
  9. K

    plasma5 Login über sddm nicht möglich

    Das Verzeichnis /proc ist da und auch gefüllt mit Unterverzeichnissen
  10. K

    plasma5 Login über sddm nicht möglich

    Hallo zusammen, ich habe meinen alten Rechner neu installiert mit Freebsd 13.0 pl 4 amd64. Anschließend habe ich über pkg xorg, plasma5, kde5 und sddm installiert. Nach dem Booten startet auch der sddm-greeter. Wenn ich mich einloggen will, wird der Bidlschirm schwarz, er wechselt kurz auf die...
  11. K

    Fehler beim Lesen des Installations-DVD

    Bei mir hat es auch mit der iso-Datei auf Basis der DVD geklappt. Vielleicht war es nur Zufall.
  12. K

    Fehler beim Lesen des Installations-DVD

    Danke für die Tipps. Es hat mit dem USB-Stick geklappt. Ich hatte vorher einige Male, wo es nicht geklappt hat. Nach dem Loading kernel passierte nichts mehr
  13. K

    hb_subset_input_set_retain_gids

    Dein Punkt mit dem Patchlevel 4 war es. Ich hatte nicht aktualisiert, daraus kam die Fehlermeldung. Nach einem freebsd-update habe ich jetzt auch Patchlevel 4 und der Fehler war behoben. Vielen Dank für den Hinweis.
  14. K

    Fehler beim Lesen des Installations-DVD

    Hallo zusammen, ich möchte auf einem alten Rechner FreeBSD installieren. Der Rechner hat noch ein DVD-Laufwerk. Daher habe ich ein FreeBSD Image auf eine DVD gebrannt. Beim Start kommen jedoch immer folgende Fehlermeldungen: (cd0:ahcich1:0:0:0): READ(10). CDB: 28 00 00 13 c5 88 00 00 01 00...
  15. K

    hb_subset_input_set_retain_gids

    Bei mir taucht der Fehler auch auf, wenn ich node nur aufrufe. Sonst rufe ich ng serve auf. Dabei kommt es zum gleichen Fehler wie bei node. Ich hatte zunächst kein Paket openssl installiert. Nachdem ich das Paket openssl installiert hatte, hat sich nichts geändert. Ich mache nichts Bewusstes...
  16. K

    hb_subset_input_set_retain_gids

    Ja danke für den Hinweis. Ich habe vscode auch schon aktualisiert. Leider gibt es immer noch das andere Problem mit node (ld-elf.so.1: /lib/libcrypto.so.111: version OPENSSL_1_1_1e required by /usr/local/bin/node not found), Dazu habe ich noch keine Lösung gefunden, obwohl node zweimal in den...
  17. K

    hb_subset_input_set_retain_gids

    Danke für den Hinweis, aber ich benötige auch vscode, was wohl noch nicht auf harfbuzz-3.0.0 umgestellt wurde. Zugleich gab es heute eine neue Fehlermeldung nach dem Update auf node-16.9: ld-elf.so.1: /lib/libcrypto.so.111: version OPENSSL_1_1_1e required by /usr/local/bin/node not found Ich...
  18. K

    hb_subset_input_set_retain_gids

    Danke für den Hinweis. Es hat bei mir nach Wechsel auf die ältere Version geklappt.
  19. K

    hb_subset_input_set_retain_gids

    Hallo zusammen, ich erhalte auf meinem FreeBSD amd64 13.0-release beim Start von Programmen wie vscode oder chromium die folgende Fehlermeldung: Die einzige Änderung in den letzten Tagen war ein pkg upgrade. Habt ihr Ideen, was ich den Fehler beheben kann?
  20. K

    KDE juk 21.04.02

    @pit234a Danke für den Hinweis mit ~/.local/share/juk. Ich habe in dem Verzeichnis die cache Datei gelösch. Dann lief juk wieder @cabriofahrer Danke für den Hinweis mit alternativen Playern. Ich habe mir noch qmmp installiert
  21. K

    KDE juk 21.04.02

    Ich habe /usr/local/share/juk als Verzeichnis. Dort sind nur zwei Grafik-Dateien enthalten. Ich habe weder /user/.local/share, noch /user/local/share, noch ~/.local/share.
  22. K

    KDE juk 21.04.02

    Ich habe z.B. ls -lrta | grep juk gemacht. Oder ich habe cd ~/.juk in der bash (inkl. file completion) gemacht. Es gibt kein (verstecktes) Unterverzeichnis direkt im Home-Verzeichnis bei mir. Auch wenn ich einen Ordner anlege (mkdir .juk) ändert sich nichts. Gibt es denn einen anderen Ort, wo...
  23. K

    KDE juk 21.04.02

    Ja, ich habe es im Termin gestartet. Dort erscheint keine Fehlermeldung. Wo steht die Konfiguration im $HOME? Ich habe keinen Ordner wie z.B. ~/.juk gefunden.
  24. K

    KDE juk 21.04.02

    Hallo zusammen, seit dem letzten pkg upgrade funktioniert beim meimen Rechner (FBSD amd64 13.0) juk nicht mehr. Es ist in der Version 21.04.2. juk startet und öffnet ein Fenster und sucht nach Musikdateien. Es zeigt keine Musikdateien an und es passiert nichts mehr. Habt ihr Tipps, wie ich...
  25. K

    Status 802.11.ac

    Hallo zusammen, ich habe einen Notebook mit Atheros WLAN 802.11 ac. Leider funktioniert das WLAN bisher bei meinem FreeBSD 13 amd64 nicht. Im Netz habe ich gelesen, dass der Treiber für 802.11 ac angeblich im Kernel sei, aber die Treiber noch fehlen würden. Weiß jemand etwas Genaueres über den...
Zurück
Oben