Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaum Hostingfirmen die FreeBSD anbieten?
Mir fallen spontan schon 8 ein, die von billig bis hochpreisig alles anbieten.
www.edis.at
www.hetzner.de
www.webtropia.de
www.rootbsd.net
www.tralios-hosting.de
www.syscentral.de
www.serverlove.com
www.smartterra.de
Beim Kompilieren von Capi4Hylafax Fehlt ihm die libcapi20. Wie komme ich an die? Die ISDN-Karte hat er erkannt und laut capitest läuft sie auch.
Danke für Hinweise.
Dass FreeBSD 8 kein ISDN mehr enthält ist mir auch wieder eingefallen.
Hans Petter hat mir geschrieben, dass die aktiven Karten nicht unterstützt werden. Ich werde es daher mit einem FreeBSD 7.4 probieren und hoffen dass das funktioniert.
Ansonsten muss wohl ein Debian dran glauben.
Ich...
Hallo zusammen,
Ich muss dringend unsere Fax-Kapazitäten ausbauen und plane jetzt eine AVM C4 in einen FreeBSD 8.2-Server mit HylaFax einzubauen.
Funktioniert der Betrieb? Hat das jemand schon mal gemacht?
Wäre es ratsam auf FBSD 7 zu setzen?
Ich bin euch für Tipps und Links sehr...
Ich habe eine Einladung erhalten und es hat funktioniert.
Zwischen dem Versand der Einladung und dem Erhalt lagen aber einige Stunden (ca. 10).
Wenn jemand eingeladen werden möchte, einfach bescheid sagen.
Hallo,
Ich habe eine Frage:
Ich möchte einen Fax-Server aufsetzen, mit dem ich ca. 1000 Faxe am Tag verschicken kann. Hierfür hatte ich mir folgende Lösung überlegt:
- Server mit FreeBSD
- ISDN-Karte mit 2 Ports (= 4 Kanäle)
- HylaFax als Faxserver
Funktioniert das oder wäre es bspw...
Auf das emotionale Geflame von kili gehe ich nicht weiter ein.
Falls eine illegale Handlung vorliegt oder unterstützt wird, darf eine Dienstleistung ohne Vorankündigung eingestellt werden. Das steht so in den AGB von PayPal, Amazon und diverser Hostinganbieter. Wenn diese von einer...
Mir fallen 1000 Gründe ein warum man Wikileaks NICHT unterstützen sollte, aber kaum welche warum man sie unterstützen sollte.
Aber vermutlich liegt das einfach daran, dass ich keiner von diesen Netz-Jüngern bin, die alles cool finden was durch Twitter propagiert wird.
Letztlich wird jede...
Ich hab jetzt mal als Zwischenlösung einfach eine zweite Fritzbox aktiviert. So kann ich weiter über LAN meine Geräte verbinden ohne auf Hardwarekompatibilität zu achten.
Konfiguration sieht jetzt so aus:
DSL -> FritzBox (BASIS) -> FritzBox (REPEATER) -> Switch -> Server
Das scheint zu...
Kernel-Panics aufgrund des Treibers?
Ich hab 7.2 laufen. Hast du ihn damit mal probiert oder eine Möglichkeit das zu testen?
Danke dir für das Feedback.
EDIT: Welchen Treiber verwendest du unter FreeBSD für den Stick?
Hi,
Ich bin umgezogen und will jetzt meine Infrastruktur neu aufbauen. Kabelverlegen ist eher schlecht (zumindest vorerst). Daher suche ich nach einer Möglichkeit meinen FreeBSD-Server anzubinden.
Ich habe mir den Belkin GigaBit Powerline-Adapter rausgesucht, allerdings scheinen...
Nur als Info:
Habe die Headless-Version aus den Ports auf 7.2-RELEASE in einer VMWare installiert. Laut Logfile sagt er bei einer Debian-CD "Booting from CD", aber ich hab dann eben keine Möglichkeit die Installation durchzuführen (RDP fehlt ja bekanntermassen).
Gibt es schon einen groben...
Auf Anfrage. Die haben mir nen FreeBSD-vServer zur Verfügung gestellt und ich würde gerne Alternativen finden um Preise zu vergleichen.
Ist ein vServer auf Xen-Basis.
Hallo,
Kennt jemand Anbieter, ausser Take-Xen, die vServer mit FreeBSD anbieten?
Ich würde gerne mal Preise vergleichen.
Danke für Infos!
PS: Falls das die falsche Kategorie ist, bitte verschieben. Danke.
So, ein Hardwarecheck hat keinen Fehler ergeben.
Nun hat sich der IRQ aber geändert, von 22 auf 19. Im Moment baut er das RAID wieder auf.
vmstat -i sagt:
Ist das normal? Kann mir da einer was zu sagen? Eine Storm-Meldung habe ich bisher nicht erhalten. Die Rate steigt langsam an. Uptime: 5...
Hallo,
Ich habe mal wieder ein Problem mit Interruptstorms (IRQ22) auf einem EQ6-Server. Ich hatte zuvor einen DS4000, dort habe ich den USB-Controller deaktiviert und dann war Ruhe.
Beim EQ6 scheint das nicht zu helfen. Ein Zweitgerät, welches ausser dem S-ATA-Controller auf den IRQ 22...
Naja, den USB-Controller brauch ich eh nicht. So ist es einfacher. Ich habe nur gesehen, dass man bis IRQ15 diese entweder als verfügbar oder genutzt setzen kann. Sonst ging da nix.
Aber im Moment siehts gut aus.
Vielen Dank für deine Hilfe!!!!!