Das ganze OpenOffice-Zeug erinnert mich an eine Anekdote aus der Schule:
Lehrer Jeder muss Microsoft Office haben und damit umgehen können - das ist Standard
(da war eigentlich jemand anders gemeint)
Ich: Ich habe aber kein Microsoft Office
Lehrer: Das ist aber ganz leicht zu bekommen. Man muss einfach ein Office Paket haben!
Ich: Ja, ein Office Paket habe ich ja, aber kein MS Office.
Lehrer (etwas herablassend): Aha, du hast Office, aber kein Microsoft Office. Ahaa.. aber von dir habe ich die Arbeit doch bekommen.
Der Rest der Klasse: Aber Wordpad wirst du doch haben.
Ich: Nein
Danach habe ich als technisch ziemlich unversiert gegolten. Ich habe ein paar mal angesetzt un das zu erklären, aber die kennen sich alle besser aus. Ähnliche Situationen hatte ich auch schon bei anderen Themen "Du hast kein Windows? Du MUSST Linuxuser sein!".
Aber back to topic:
Als ich das letzte Mal Windows installiert hatte, habe ich auch OpenOffice genutzt. Dabei habe ich versucht nicht zu viel Features zu nutzen, weil ich es ja für mich in .odt haben wollten, aber alle anderen UNBEDINGT OfficeXP .doc Dateien brauchen. Wie löst ihr das?
Und zu CentOS: Hat mich ein bisschen gewundert, weil das ja nicht gerade als BSD-nah gilt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du früher Redhat Linux genutzt. Vor oder neben BSD?
Ich hatte auch schon Redhat und Fedora installiert. Aber so gut das alles passt, wenn man alles lässt wie es ist... nach 'ner Weile Anpassung geht nichts mehr[1] und wenn ich ein Standardset an Paketen will nehme ich meist Slackware. Falls du Zeit hast könntest du mal schreiben, wo die Unterschiede zwischen Fedora und Redhat liegen? Fedora ist ja in den Releases auch nicht wirklich "unstabil". Ich habe CentOS immer als "Fedora für Server" verstanden.
P.S.: @hartmut: Vergiss nicht, du hast gesagt, dass du zurück kommst
[1] Irgendwie ist es bei BSD, vor allem DF BSD genau umgekehrt. Klar, gute Standardeinstellungen sind toll, aber der Autor/Maintainer kann ja nicht wissen wie ich es will bzw. was ich damit anstellen werde (Unixphilosophie).