Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
findus schrieb:Und warum ich das Modell für verdammt noch mal unsozial halte?
Weil es die Umverteilung von Arm nach Reich fördert!
Björn
asg schrieb:Jeder ist besser als ein Herr Schröder. Jeder.
Ich weiß nicht wie es hier anderen geht, aber unter "ideologische Verblendung" verstehe in diesem Zusammenhang die Akzeptanz oder Ablehnung von Ansichten, die man selbst überhaupt nicht kennt.steinlaus schrieb:tststs ... kein bischen fähig zur einer selbstkritischen Betrachtung, nicht mal ansatzweise... aber was soll's, das mit den ideologisch verblendeten Glaubenskrieger hatten wir ja schon mal...ww schrieb:Der Artikel ist eine blöde Haßtirade und war mir bekannt, so what?![]()
Weil Sozial nicht bedeutet, daß alle das gleiche bezahlen und das gleiche dafür bekommen. Sozial bedeutet, daß die Starken den Schwachen helfen, damit es allen gut geht. Wie man das am besten macht ist natürlich streitbar. Aber von allen dieselben Krankenkassenbeiträge zu nehmen bleibt unsozial, weil es für die einen Peanuts sind, während die anderen dafür ihre Kinder zur Schule laufen lassen müssten weil sie sich das Nahverkehrsticket deswegen nicht mehr leisten können (nur mal so als Beispiel).asg schrieb:Warum soll die Krankenschwester mit ihrem verdienst die Studenten bezahlen (los zahlt schon 500 Euro pro Semester), warum soll einer der viel verdient mehr in die Krankenkasse zahlen als einer der weniger verdient (sie nehmen die gleichen Leistungen an).
sehr gut, aber bitte vorher das grab selber schaufeln.(1) Jeder arbeitet bis zum Tode und wird dann direkt auf dem Firmenfriedhof beerdigt
warum? tot umfallen reicht. ab in die tonne.(2) Selbstständige müssen sich für einen Beitrag von 5 Euro im Monat einen Platz auf einem Friedhof absichern
(3) Es gibt einen Einheitssteuersatz den jeder zahlen muss (kleine Stufen bei Geringverdienern) - Steuererklärung nicht mehr nötig da es alle Subventionen und Förderungen abgeschafft werden, Hintertüren geschlossen
(4) Einheitsrente ab Geburtsjahr 1973 von 600 Euro, jeder muss sich privat absichern
(6) Krankenkassenbeitrag wird auf 250 Pauschal festgesetzt (im Niedriglohnsektor gibt es ein Stufenmodell)
(7) Beamte müssen ebenso in die Kasse selbst einzahlen
(9) Die hohen Ansprüche der Abgeordneten im Landtag/Bundestag werden halbiert.
(10) Entscheidungsträger in der Regierung bekommen das doppelte an Gehalt müssen aber für ihre Fehler haften. Erreichen Sie gesteckte Ziele bekommen Sie ein Prämie von Betrag X.
(11) Wer heute mit 55 Arbeitslos muss nicht jede Arbeit annehmen, alle anderen müssen die Arbeit annehmen, wenn nicht kann der Sachbearbeitet das Geld für 2 Wochen sperren.
(12) Das Arbeitsamt wird abgeschafft und die Ämter vor Ort sind für die Arbeitslosen zuständig
(13) Zahlungen an die EU werden für min. 2 Jahre eingefroren und für Schuldenabbau und Förderung der Bildung genutzt
(15) Bildungs ist Bundessache und nicht Landessache
(16) Es werden Studiengebühren von max. 500 Euro im Semester erhoben. Durch die KFW kann jeder, egal wieviel die Eltern verdienen, dieses Geld beziehen und zu einem niedrigen Zinssatz später, wenn er mehr als Betrag X verdient, zurückzahlen.
mihai schrieb:Wenn man sich das Wahlergebnis so ansieht, könnte man dem Herrn Bundeskanzler schon recht geben wenn er sagt, dass die SPD die "STÄRKSTE PARTEI" dieser Wahlen ist. Denn genaugenommen ist die CDU/CSU "nur" eine Fraktion und eigentlich sind es ja zwei Parteien. Ich denke, dass Herr Schröder genau darauf hinaus will und hier seinen "Regierungsauftrag" sieht.
Oder was denkt Ihr warum der Münte sich bereit erklärt hat mit "...der CSU,FDP,CDU und den Grünen" zu sprechen. Man muss schon genau hinhören was die da so von sich geben.
Bin mir zwar nicht sicher ob er damit durchkommt aber ich wünsch es ihm.![]()
Hauptsache wir sind von Schwarz/Gelb verschont geblieben.
Außerdem sieht es momentan schon sehr danach aus als wäre die FDP trotz ihres glorreichen Sieges bei diesen Wahlen, schlußendlich der große Verlierer.
Denn bei einer Koalition Schwarz/Rot oder Rot/Rot/Grün springt nicht mehr viel raus für den Herrn Westerwelle.
marzl schrieb:tun die doch heute schon (so wie jeder andere)...
Hey...das hat schon seine Richtigkeit so. Die CDU/CSU sind zwei Parteien, sonst würden sie CSDU oder CDSU heißen. Das ist Fakt. Es sind definitiv zwei Parteien. Das Herr Stoiber und andere das sogar noch ausdrücklich betonen wollen, bestätigt die Sichtweise der SPD.asg schrieb:ROFL. Nun aber gut, es ist schon immer so gewesen und rein aus Machterhalt versucht man es nun auf die Tour. Die wollen die Menschen in DE nicht nur mit ihrem Wahlkampf verarschen, nun auch noch damit.
Und das dies jemand gut finden kann, da muss ich mit dem Kopf schütteln.
Falsch die SPD ist die stärkste Partei. Der Verbund aus CDU/CSU mag wohl die stärkste Fraktion sein. Es wurden aber wie gesagt Parteien und NICHT Fraktionen gewählt.Die CDU/CSU ist Stand jetzt die stärkste Partei, wenn auch nicht mit dem Ergebnis wechles die Demoskopen sahen, aber sie sind es.
Also, durch die geheime Wahl im Bundestag bin ich sicher, dass Schröder mehr Stimmen auf sich vereinen kann als Frau Merkel. Schon allein, durch die GEHEIME Wahl ist es fast sicher, dass er mit einigen Stimmen von Seiten der PDS rechnen kann. Also im Bundestag hätte er mit größter Wahrscheinlichkeit die Mehrheit hinter sich. Und da der Präsident den mit der Bildung einer Regierung beauftragt der eine stabile Mehrheit im Bundestag hinter sich hat, sehe ich da gute Chancen für Herrn SchröderUnd, dann gehts in de Opposition. So what?
Schwarz/Rot? Aber nur mit Schröder vorne der die kleine Fraktion bietet? ROFL.
mihai schrieb:Hey...das hat schon seine Richtigkeit so. Die CDU/CSU sind zwei Parteien, sonst würden sie CSDU oder CDSU heißen. Das ist Fakt. Es sind definitiv zwei Parteien. Das Herr Stoiber und andere das sogar noch ausdrücklich betonen wollen, bestätigt die Sichtweise der SPD.
Frau Merkel ist faktisch für die CDU angetreten deren Vorsitzende sie ja auch ist.
Was ist denn dann der Herr Stoiber eigentlich? Spitzenkandidat 1b oder was?
Es ist einfach so, dass die "Wahl der Parteien zum Deutschen Bundestag" und nicht die Wahl der Fraktionen zum Bundestag stattgefunden hat.
Rechtlich gesehen, ist die SPD hier sicherlich nicht im Unrecht, selbst wenn einige das anders interpretieren mögen.
Falsch die SPD ist die stärkste Partei. Der Verbund aus CDU/CSU mag wohl die stärkste Fraktion sein. Es wurden aber wie gesagt Parteien und NICHT Fraktionen gewählt.
Es sind einfach zwei Parteien und dass ist unumstößlich.
Also, durch die geheime Wahl im Bundestag bin ich sicher, dass Schröder mehr Stimmen auf sich vereinen kann als Frau Merkel. Schon allein, durch die GEHEIME Wahl ist es fast sicher, dass er mit einigen Stimmen von Seiten der PDS rechnen kann. Also im Bundestag hätte er mit größter Wahrscheinlichkeit die Mehrheit hinter sich. Und da der Präsident den mit der Bildung einer Regierung beauftragt der eine stabile Mehrheit im Bundestag hinter sich hat, sehe ich da gute Chancen für Herrn Schröder
PS: Lieber asg, versteh mich nicht falsch. Ich habe nichts gegen dich. Im Gegenteil, ich finde du argumentierst sehr intelligent. Dennoch empfinde ich es als sehr unsozial wofür Schwarz/Gelb steht und mit dieser Meinung stehe ich sicher nicht alleine da.
Ich bin jedenfalls froh, dass die Deutschen der Merkel und dem Westerwelle gezeigt haben, dass sie nicht hinter deren sogenannten "Visionen" stehen und nichtmal ansatzweise geschlossen diesen Kurs als richtig erachten.
Ich schließe mich guten Mutes der Meinung derer an die der Merkel gestern eine (politische) Ohrfeige gegeben haben.
Flex6 schrieb:#
Er hat nach der NRW Wahl gute Arbeit geleistet und das hat Ihn prompt von 24% auf 34% gebracht.
Was ist daran falsch?
Ich finde auch dass eher ehrenvoll als verwerflich.
#
wie kommen den alle auf 24%, die spd erzählt auch super ergebnis von 24% auf 34%, das sind aus der luft gegriffene argumentationen, die spd hat auch klar verloren den die lag bei der letzten bundestagswahl bei 38 oder 39%, spd ist auch klarer verlierer
erinnert mich an mai 2004 als der kanzler erzählte das der beitritt der neuen eu-staaten polen, tschechen usw. in deutschland neue arbeitsplätze schafft....ich glaube langsam weiß man von wenn die koksspuren im bundestag waren.
mihai schrieb:Das mit der Machterhaltung mag schon sein aber schon allein der Antritt zur Wahl stellt doch ein Verlangen der Parteien nach Macht zur Schau. Es liegt in der Natur der Politiker und der Parteien, dass sie nach Macht streben weil sie ihre jeweiligen Ansichten für die besseren halten. Eine Partei die nicht mir "ALLER MACHT" versucht ihr Konzept durchzusetzen glaubt selbst nicht an das wofür sie steht.
Natürlich setzt die SPD ALLES daran ihre Macht zu erhalten, weil sie eben davon überzeugt sind, dass ihr Weg der Beste aller Wege ist und das ist ehrenvoll und nicht verwerflich.
Das mit dem Mißtrauensvotum war Absicht! Hast du das noch immer nicht verstanden. Der Schröder WOLLTE die Neuwahlen. Er WOLLTE den Wahlkampf um seine Position erneut zur Schau zu stellen, zu Argumentieren um klare politische Verhältnisse zu schaffen und um das Volk für sich zu gewinnen.
Er hat nach der NRW Wahl gute Arbeit geleistet und das hat Ihn prompt von 24% auf 34% gebracht.
Was ist daran falsch?
Ich finde auch dass eher ehrenvoll als verwerflich.
Und nur mal zur Info:
Wenn die CDU/CSU nicht wüßte, dass die SPD mit der Auslegung der Prozentzahlen rechtlich gesehen im Vorteil sind, hätte sich schon längst erbitterter Protest dagegen erhoben. Diesen Kurs der SPD haben die Analysten der Union sicher schon am Wahlabend mitbekommen (wenn sogar ich das gemerkt hab) und dennoch hat sich die Union hierzu ziemlich kleinlaut und bedeckt gehalten.
Bestimmt nicht ohne Grund.
CDU/CSU sind zwei Parteien, dass IST so und dass ist gut so![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen