kde hat insgesamt mehr und und bessere anwendungen m.e.
für mich stellt siche igentlich nur die frage zwischen einem komplettpaket für einen rechner der damit klarkommt oder für einen minimalistischen desktop für schlechte hardware.
auf dem minimalistischen würde ich enlightenment als wm benutzen und wahrscheinlich kaum kde anwendungen aus resourcengründen.
ABER wenn die hardware es hergibt und ich den kompletten dekstop wäle dann soll auch alles drinn sein und dann soll auch alles zusammenpassen! sprich, wenn ich einen oberflächen stil/farbschema/etc auswähle dann sollen alle anwendungen sich auch so verhalten.
das kde wie windows aussieht ist völliger schwachsinn, sorry! also kde ist so ultra-konfigurierbar, das kann man wie alles andere aussehen lassen. ich persönlich habe z.b. ein kde-desktop der keine symbole auf dem desktop verwendet, keine symbole im kicker, keine karamba themes oder sonstiges schnickschnack.
auf meine drei maustasten habe ich selbst-erstellte menüs gelegt und ansonsten genieße ich dass ich allen aktionen in anwendungen hotkeys zuweisen kann und so eine einheitliche steurung des systems bekomme.
außerdem liebe ich konqueror! konqueror kann soviele sachen machen

, die ganzen kioslaves und plugins.... man:/ und info:/ media:/ smb:/ ...die integrierten suchen wie gg: wp: qt: kde: ....alles sehr praktische sachen die man nciht missen möchte....
dann wäre da noch kdevelop .... sowas habe ich in gtk noch nciht gesehen...
die einzige nicht-qt anwendung die ich ab und an benutze ist gimp, und die ist auch sehr gut! gott sei dank kann man mit der Gtk-Qt-Engine die paar gtk anwendungen aber auch kde-ish stylen so dass es nciht aufällt

ahc ja und aus entwickler sicht bin ich einfach super-zufrieden mit qt; ich habe zwar noch nie gtk geschrieben aber qt gefällt mir so gut, dass ich nie dass bedürfnis hatte

naja auch nur meine zwei ¤c , obwohl ich glaube dass kde schon die nase vorn hat wenn man sich den verbreitungsgrad angugt (und dass obwohl major-distros wie debian, ubuntu und fedora immornoch gnome als standard setzen).