rudy
aint no stoppin us now
Blasmusik CDs gibt es jetzt schon zu Hauf, daran wird es nicht scheitern. Es ist einfach klare, schöne Musik, für die man meiner Meinung nach auch nicht erst 2 Maß trinken muss, um sie zu ertragen. Aber wie gesagt, ich höre auch etwas anderes, lass mir aber meinen Musikgeschmack nicht von irgendjemanden vorschreiben. Ich höre weiterhin Blasmusik, auch wenn viele denken, dass sie nicht modern oder "in" ist.
Hi Ceres
also wo Du Recht hast haste Recht bin was Blasmusik durch meinen Vater vorbelastet der spielte zum einen hier im örtlichen Musikcorps Posaune hatte aber keinerlei Probleme damit Satschmo zu hören und hinterließ mir eine sehr grosse Plattensammlung von Glenn Miller bis zu oben genannten.
Bin ja ein Kind der siebziger also Wishbone Ash, Yes , Pink Floyd, Genessis, Steppenwolf später dann Mothers Finest und Johnny Guitar Watson
Habe den Wechsel der Musikrichtungen in der Beliebtheit ja direkt mitbekommen als meine Generation dann plötzlich im Anzug rum rannte und zu Staying Alive sich die Beine und Glieder ausrenkten *grins*
Das war schon nen Kulturschock für mich aber was einen nicht umbringt das macht einen härter, jo mein allererstes Konzert auf dem ich war jo das war Steppenwolf ( Born to be wild ) seinerzeit in der Rheingoldhalle in Mainz.
Jo das war bestuhlt also net so der Bringer
Allerdings höre ich bis heute noch gerne Yes und PinkFloyd und das waren Gruppen die neue Wege gingen und mit begnadeten Toningenieur als Beispiel Alan Parson der hat the DarkSide of the Moon gemacht, zusammen arbeiteten.
Dieser oben genannte brachte dann hochintersante Projekte raus und mit I Robot ging es dann bei mir los meine Hinwendung zur elektronischen Musik ging dann weiter mit Afrika Bambaataa dann etwa zeitgleich Sala jo Stockhausen und logisch Kraftwerk......
Da ich ja ein Sklave des Rhythmus bin also Drumer bevorzuge Mülltonnen Plastikeimer etc und Streetdruming denke ich mal war da nur eine natürliche Entwicklung.
Aber denke ich hatte auch Glück in dieser Zeit geboren zu werden in der sich musikalisch derart viel tat, heute isses so das mir vieles was ich im Radio höre wie Einheitsbrei vorkommt.
Gott sei Dank hab ich nun das Glück viel in der Welt rumzukommen war auch mal ganz anders H4 erlebt und sehe so was in der Welt so passiert also zBsp wenn die Japaner voll auf Hi.Tech Jazz abfahren und in Russland sich ein Musikstil entwickelt der Volks/Blasmusik mit Techno und Garageelementen vereint und dann dort die Sau abgeht.
Ja oder in Rio der Funkeiro auch Rio Funk Favela Funk oder Baile Funkin genannt in den Favelas Hochkonjunktur feiert !
Oder mal hier in Europa wenn Du zBsp in Paris in den Untergrund gehst wirst Du dort auch eine intersante Musikrichtung sehen meistens TripHop oder Jungle lastig
die Texte sind im Gegensatz zu Amerika politisch mit klaren Ansagen....
In Marseille spielen die Einflüsse der Einwanderer eine große Rolle auf die dortige Musikszene....
Also es ist und bleibt spannend
Zuletzt bearbeitet: