Hallo Walter,
ich respektiere ja Leute, die extrem technikaffin sind, die diverse komplexe Shellkonstrukte bauen können, selbst wenn sie über Betriebssysteme besser Bescheid wissen, als über ihre Mitmenschen.
Aber EDV ist nicht der Nabel der Welt, und ich finde es ziemlich respektlos, sich über andere Sachgebiete lustig zu machen, nach dem Motto: Was ich nicht verstehe oder interessant finde, darüber mache ich mich lustig.
Wenn etwas an meinem Beitrag nicht klar ist, dann bitte ich doch darum, nach zu fragen. Wenn es etwas daran zu kritisieren gibt, nur zu, dafür muss man allerdings ein gewissens Grundwissen in Sachen Textanalyse mitbringen.
Aber bitte nicht so, I'm not amused
Auch wenn dies nun wirklich inzwischen total OT ist - und gerade den Neugierigen, die über diese Diskussion stolpern
- weil sie ein 'gutes FreeBSD Buch' suchen -
überhaupt nicht weiterhilft ... will ich dies nicht so unkommentiert stehen lassen.
Anlass für Holgers zitierten Beitrag war ja meine Frage an ihn, "was er denn so raucht" ..weilt er in schönster und natürlich
vollkommen inhaltsleerer Linguisten-Lyrik Begriffe wie " deskriptiv, kontextuell " etc. benutzte.
Natürlich brauch man kein Abitur, um den Sinn der Worte aus dem Kontext zu erahnen - oder halt Google zu benutzen.
Letztendlich bleibt es aber nicht beim reflexartigen Nutzen von Worthülsen - sondern dann kommt noch
"...vor allem, wenn damit noch der Anspruch verbunden ist, Wissen nicht nur zu präsentieren sondern zu vermitteln..."
Wow! Nun verneigen wir uns alle vor Holger - so wie wir früher die Altherrenriege des ZK der SED oder halt schlicht nur Lenin
angebetet haben. ( manche machen das ja heute noch )
Was will ich mit meiner -ganz sicher bösartigen- Mail sagen?
Sprachliche Kompetenz hat vorallem etwas damit zu tun, dass man sich auf die Soziolekte einlässt und diese berücksichtigt.
D.h. wenn ich in einem Linguisten Forum schreibe, dann sollte "deskriptiv"etc. kein Problem sein - wenn ich in einem
BSD Forum schreibe, dann sollten Begriffe wie "Redundanz" kein Prob darstellen.
Mein Eindruck ist leider, dass dieser Beitrag von Holger nicht informtiv -
sondern bestenfalls belehrend wirkt!
Und da ich leider jemand bin, der öfters geneigt ist "Lehrer" mit "ee" zu schreiben -
musste ich einfach antworten!
Sorry und liebe Grüße!
ps
Zur eigentlichen Fragestellung " Gutes BSD Buch "
Sowas wird es niemals geben - denn nichts ist so mäanderförmit wie eine unixoide Betriebssysteminstallation.
Natürlich wird es vielleicht irgendwann eine Anleitung geben - wie installiere ich BSD - Step by Step - so, dass ich
am Ende alles so schön bunt und intuitiv bedienbar habe, wie in der Windows Welt. Das mag funktionieren!
Aber demjenigen, der dies zum Ziel hat - würde ich sagen: " Besorg Dir trotzdem keinen Windows-PC, kauf Dir nen Mac! " ;-)