Ich möchte nur folgendes hervorheben:
Quantum will share a couple of components with Servo, but as the projects evolve we will experiment with adopting even more
Es geht also offenbar darum ein paar gute Ideen zu übernehmen und eben zu experimentieren um langfristig potentiell wirklich auf Servo umzustellen. Also nur, damit hier niemand glaubt, dass morgen alles nur noch Rust/Servo verwendet.
Aber klar, Rust und Servo schauen toll aus.
Gibt einige Projekte, die interessante Dinge damit machen und viel weiter bringen.
EDIT: Meine nicht Ewigkeiten wenn ich langfristig sage, nur dass man das scheinbar Step by Step machen will. Servo ist eben eine neue Engine und alles plötzlich umzustellen wäre etwas extrem.
Man sehe sich nur Electrolysis an. Das ist ja auch schon ein relativ altes Projekt, das erst in letzter Zeit wirklich Einzug in die breiteren Userschichten findet. Und das ist ein kleineres Projekt (wenn auch keinesfalls als klein anzusehen), als eine neue Rendering Engine.
EDIT2: Rust Components dürften übrigens der
MP4 Metdata Parser sein. Das hatten sie mal angekündigt. Die Idee dahinter ist einfach, dass Rust schnell und memory-safe ist und man deshalb nicht ständig von den großen Lücken betroffen ist, die es da gibt. Gab ja einiges im letzten Jahr.
Das war so etwas, was sie einfach mal probiert haben und da es keine Probleme gab angeschalten haben per Default. Ist ein bisschen so, wie Google ja auch ein
paar Sachen in Rust gebaut hat um da nicht so anfällig zu sein. Und vieles davon ist dann - häufig unerwartet - recht flott.
Finde es cool, wenn man weniger Angst haben muss so Dinge wie Bilder, Fonts oder Videos mit dem Browser zu öffnen.