Langfristig wird Google mehr eingreifen MÜSSEN, sie fangen ja langsam schon ein wenig an z.B. auch dadurch, dass sie ein Nexus haben, damit die Entwickler nicht mehr von irgendwelchen Herstellern abhängig sind. Ein Nexus Tab wird auch sicher kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Es geht einfach gar nicht anders, weil die Hersteller einfach zu viel eigenes Zeug machen und die Entwickler brauchen schon ihre Sicherheit und Entwicklugswerkzeug.
So aber gehen wir Mal ein paar Jahre zurück und stellen uns die Frage, wieso damals das iPhone so ein Erfolg wurde. Und landen wir ganze schnell bei dem Punkt, wo es dann auf einmal für die Provider hieß, hier ist Schluss, hier dürft ihr nicht mehr weiter frickeln, denn vor dem iPhone war es so, dass da jeder Provider an den Telefonen jeden Rotz reinfrickelte. Den ganzen Mist von W@P-Diensten, dazu irgendwelche seltsame Sachen, die im Grunde keine Sau interessierten, aber die Provider machten einfach alles rein. Genau dies passiert im Moment wieder, weil Google einfach alle machen lässt. Und wie gesagt sie schauen es sich vll noch eine Weile an, aber hier wird definitiv was passieren müssen, weil Google immer wieder als "dummer Hans" da steht und im Grunde heißt es ja dann nicht, Hersteller/Provider XY ist kacke, sondern Google!
Wenn sich mal ein paar Trojaner etc. mehr etabliert haben und es wirklich einen großen Schaden gibt, dann wird Google 1000 Prozent die Daumenschrauben fester andrehen MÜSSEN.
Bisher war viel von der Schadsoftware eigentlich nur so Spielkram und bisher passiert auch net wirklich so schlimmes, aber das hier
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Trojaner-greift-mTANs-ab-1473431.html ist eine neue Dimension!
Und es liegt auch teilweise da dran, dass die Updates, die Google mit Android macht, die Hersteller oder Provider einfach nicht schnell genug einpflegen (wegen ihren rotzigen Oberflächen und Brandings usw.).
Das wird sich aber sicher bald ändern, anders raffen diese Heinis nicht.
Der Vorteil von einem iPhone, damals, wie heute ist einfach, dass Apple das System vor allem von den Providern recht gut abschottet und sie nicht an die Substanz lässt. Das hatte auch mal Steve Jobs bei irgendeinem Interview gesagt, dass das Prinzip iPhone am Anfang aus diesem Grund so gut funktionierte und man alles in eigener Hand behalten hat. Sonst wäre man nicht besser als die anderen (damals) und hätte sich auch gar nicht von der Masse abheben können.
Dieser Vorteil ist aber natürlich für viele "Geeks" wie uns ein Fluch und man kann im Grunde nur entweder sagen ok, ich lebe in dem goldenen Käfig und habe dafür aber ein funktionierendes und stabiles System oder ich mache mal Jailbreak drauf, dafür nehme ich dann die Schadsoftware und ein instabiles System in den Kauf.
Bei Android gibt es aber derzeit leider eher das Zweite, zumindestens wenn man kein Nexus hat, gerade bei den Löchern schlampen einfach die Hersteller herum und zeigen aus Profitgiert (wollen ja lieber das neueste Gerät verkaufen) teilweise einfach ein Desinteresse an der alten Hardware, obwohl sie vll noch nicht Mal ein Jahr auf dem Buckel hat.