Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Keine Ahnung welche Version von IPFilter mit NetBSD kommt, aber bis Version 4.x kannst du mit IPFilter keine Variablen definieren, wie zB bei pf. (Ich weiss auch nicht ob das mit IPFilter 5.x funktioniert, hab ich noch nie verwendet)
Die richtige Syntax fuer die erste Regel wuerde zB so...
Ich wuerde jetzt mal behaupten, dass das ueberhaupt nicht funktionieren kann - die Fire 280R hat UltraSPARC III-CPUs, und lt. Release-Notes werden die nach wie vor nicht unterstuetzt:
The following systems are not supported by FreeBSD. This may be due to lack of processor support (UltraSPARC...
Die 2.te Regel,
pass in quick from <server ip>/32 to <server ip>/32 ist meiner Meinung unnötig. Dafür solltest du den Traffic auf lo0 nicht filtern.
pass in quick on lo0
pass out quick on lo0
Ansonsten würde ich bei den pass in-Regeln jedenfalls noch ein
keep state anhängen, evt. auch...
Die in der von mir gepostete Ultra 60 hat eine Creator3D-Grafik, das heisst mit 13W3-Ausgang - es gibt Adapter, damit kannst du sie auf einem normalen Monitor anschliessen - der muss allerdings Sync on Composite unterstützen, ansonsten bleibts finster.
Alternativ könntest du auch eine andere...
Von einer Ultra 5/10 bzw. Blade 100/150 würde ich die Finger lassen - wenn du nicht allzuviel Geld ausgeben willst, würde ich zu einer Ultra 60 (max. 2 CPUs) oder Ultra 80 (max. 4 CPUs) raten - damit kann man schon vernünftig arbeiten.
Diese Ultra 60 wäre zB nicht so schlecht - etwas mehr RAM...
Kannst du denn auf der Kiste, wo der Webserver laeuft, darauf zugreifen? telnet 127.0.0.1 8000
Falls das funktioniert, hast du evt. eine Regel in der ipf.conf, welche den Zugriff blockt?
Kann ich mir nicht vorstellen - der Speicher wird immerhin vom Kernel verwaltet. Und wenn der nur 4 GB adressieren kann stehen auch genau die zur Verfügung.
Wie mcas schon erwähnt hat, dürte Q für dich interessant sein.
Auf meinem G4 (1.25 GHz) habe ich testweise ein Windows 98 installiert, die Performance war aber ziemlich bescheiden - zum wirklichen Arbeiten mE unbrauchbar.
Für ein Raid-Z benötigst du mindestens 3 physikalische Platten (OK, es würde theoretisch auch mit mehreren Slices auf einer Platte funktionieren, aber sowas macht maximal der :huth:)
Somit müsstest du auch die 40 GB-Platte in dein Raid-Z einbinden...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.