Suchergebnisse

  1. T

    Kphone, Linphone oder Skype?

    Nein, Kazaa war ursprünglich ein völlig normales und (für den User) harmloses Programm, erst nach der Übernahme durch Sharman Networks wurde daraus ein Spyware-Infektionsherd, trotzdem hält sich irgendwie das Gerücht, die Originalentwickler wären Schuld daran. Das ist nicht ganz fair, und ich...
  2. T

    verschlüsselte dateisysteme mal wieder...

    Gibt es cgd für FreeBSD überhaupt? Kurzes Googlen verweist da meist auf NetBSD.
  3. T

    Welcher IRC client?

    saintjoe, ich muß mich dettus anschließen. Ich habe keine Ahnung, wie du an das Bild gekommen bist, aber ich habe einer Veröffentlichung nie zugestimmt, also schick es mir sofort zurück. Ernsthaft, was mIRC angeht: Ich finde es nicht nur komfortabler als alle anderen Clients (inklusive der...
  4. T

    Welcher IRC client?

    mIRC gefällt mir auch am besten, zusammen mit nnscript benutze ich es mit wine auch unter FreeBSD. Läuft problemlos, wenn auch manchmal etwas schleppend.
  5. T

    Acrobat Reader 7

    Ich halte acroread5 für ein brutales Verbrechen, acroread7 ergibt ein viel besseres Bild. Das einzige, was mich nervt, ist die ständige Aufforderung zur Lizenzbestätigung bei jedem Programmstart als user, nicht als root, hat das sonst noch jemand? Googlen hat nichts erbracht.
  6. T

    Acrobat Reader 7

    Hier läuft er ganz gut, allerdings werde ich bei jedem Start von acroread7 aufgefordert, die Lizenvereinbarung zu akzeptieren. Das nervt etwas. Hat jemand eine Ahnung, warum auf v5 zurückgestellt wurde?
  7. T

    Plugins mit plugger für Firefox

    Läßt sich das gleichzeitig mit linuxpluginwrapper betreiben, oder gibt's Konflikte?
  8. T

    FreeBSD im Framebuffer-Modus booten möglich?

    Hallo cabriofahrer, wenn Du mutig bist und 5.3 oder höher benutzt, kannst Du einen inoffiziellen Patch ausprobieren. Ich habe den Patch noch nicht ausprobiert, aber er scheint bis auf kleinere Auffälligkeiten bei allen bisher gut und stabil zu laufen. Soweit ich weiß, wurde auch schon heftig...
  9. T

    Dcc

    Hi kith, danke für deine Antwort. Gestartet wird tircproxy bei mir so: /usr/local/sbin/tircproxy -d9 -s 7666 -MILR -i 192.168.1.1 Was mir Probleme bereitet, sind die pass- und rdr-rules, glaube ich. Mit rdr on $Int proto tcp from !$RouterIP to !$IntNet port 6667 -> 127.0.0.1 port...
  10. T

    Dcc

    Hallo, das ist wohl ein Thema, das immer wieder aufkommt, aber zu einem Abschluß kommt das ganze nie: DCC hinter einer Firewall. Get klappt, send nicht. Die Forensuche und Googlen bringen da leider nur vage Hinweise wie "try tircproxy" oder "use port forwarding" und ähnliches, aber für...
Zurück
Oben