Das spricht ja dann gar nicht für Linux, ich dachte immer, Linux würde auf alter Hardware grundsätzlich besser und schneller laufen, als Windows, so wie FreeBSD. Ich habe ein altes Notebook mit 2 GB RAM, und FreeBSD läuft da ausgezeichnet.
Hmmm kommt auch etwas auf die Linux-Distri an.
Was "hintergrundprozesse" in der Standardinstallation angeht ist *BSD etwas besser aufgestellt, sowohl was Ram und CPU angeht. Beim Ramverbrauch ists bei den Applikationen dann in meinem Testfeld (OpenBSD, Linux, Windows 10) dann schon wieder nen bisschen egal welches OS drunter werkelt, nen Firefox oder Chrome braucht halt recht viel Ram und da können unter allen OSses 2GB schnell knapp werden.
Beim CPU "Verbrauch" der Anwendungen (Firefox & Co) siehts da dann etwas gemischter aus, da ist Windows bei mir auch ganz klar vorne, dann kommt Linux und dann leider erst OpenBSD . (Den Threads hier im Forum entnehme ich das sich FreeBSD wohl immer so grob um Linux herumbewegt, mal in die eine, mal in die andere Richtung.)
Windows war zu XP & Vista Zeiten auf damals älterer Hardware langsamer als *BSD, Linux und Co.
Diese Zeiten sind lange vorbei, mit Windows 7 hat sich das 2009 massiv geändert, mit Windows 10 kam nochmal ne ecke mehr, da gewinnt (leider?) immer das Windows.
Auf der einen Seite hat Microsoft da wirklich viel getan, auf der anderen Seite ist natürlich auch der Treibersupport der Hardwarehersteller etwas besser.
Testgerät / Spielgerät bei mir selbst für "alte" Hardware ist dabei idr. ein Thinkpad X61 mit Core2Duo (2x 1,8 GHZ) von 2007, allerdings mit 4GB Ram. Aber wie gesagt, beim Ram unterscheiden die sich nicht so.