Zeigt her eure Desktops...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seid gegruesst,

Na, wenn schon mal so ein Thred hier ist, schliesse ich mich doch auch gleich mal mit an ;)

Zusaetzlich haenge ich mal ne kleine Frage mit an...: Auf eine Fragen hin, wie man ein Screenshot macht, wurde immer auf "import" hingewiesen, ich selber habs bis jetzt immer mit gimp gemacht, aber da ich das import noch nicht kannte, habe ich es mal damit machen wollen... doch bekomme ich nur die Meldung das import nicht gefunden wurde =/ Also habe ich mal "pkg_add -r import" gemacht, doch leider ohne erfolg, dann also mal "find /usr/ports/ -name import" aber auch dort nicht fuendig geworden, mit "*import*" bekomme ich alles moegliche aufgelistet, habe aber nicht "dieses" import gefunden (vielleicht uebersehen bei der masse?). Naja, meine Frage ist jetzt: Sollte dieses Import eigentlich Standartmaessig mit installiert werden? Oder muss man es irgendwo als Source Downloaden? ôO Dann waere der hinweis auf "man import" bei einer "wie mache ich nen screenshot" frage, nicht wirklich angebracht *grins*

PS: Habe FreeBSD 6.0 (Boot Only)
 

Anhänge

  • screenshot.webp
    screenshot.webp
    33,6 KB · Aufrufe: 566
Zuletzt bearbeitet:
hihi...

das mit import hatte mich zu anfang auch immer verwirrt...
bis ich gemerkt habe, dass es teil des imagemagick paketes ist.
 
Sind es wirklich 4 oder blos ein Dual Core mit HT?
Es sind 2 Opteron 265 mit 1800MHz. Also zweimal Dualcore macht 4 physikalische CPUs, die von FreeBSD einwandfrei erkannt und genutzt werden. Das man ihre Belastung nicht einzeln auslesen kann muss an der SMP-Implementierung von FreeBSD liegen, ich habe mich aber noch nicht weiter damit beschäftigt. Derzeit ist das FreeBSD auf der Box eh mehr ein Gimick, eigentlich wird darauf Windows x64 genutzt.
Ich glaube, ich poste gleich im anderen Thread noch einmal eine Dmesg.
 
OT: FÜr was für Dinge nutzt du denn das Teil? Gibts spezielle Applikationen die einen SMP Support haben oder wie muss ich mir das vorstellen?
 
bsd69 schrieb:
Guckst du:
/usr/ports/graphics/ImageMagick

Ansonsten Ports-Tree updaten ;)

Ach, deshalb wurde es nicht gefunden *grins* Bloedes grossgeschriebenes "M" dazwischen ôO Diese Gross- und kleinschreibung kann manchmal nervig sein ;D Thx ;)

[EDIT]: lol =/ ok, es ist "wirklich" nicht vorhanden bei mir ôO Das wundert mich aber sehr... naja, was solls ôO
 
Screenshot von meiner Workstation. Ein maximiertes multitabbing Terminal, in dem Fall mrxvt, reicht mir fuer 95% meiner Arbeiten.

Warum das komplette ImageMagick Package installieren nur um Screenshots zu machen? scrot reicht aus.

Gruss,
bossk
 

Anhänge

  • 2006-03-31_notebook.webp
    2006-03-31_notebook.webp
    28,4 KB · Aufrufe: 577
hr, scrot klappt auf einhieb mit pkg_add ;D

@boss: wo ich gerade dein Term sehe, kannst du mir plz verraten wie man es einstellt das "user" und "verzeichnis pfad" angezeigt wird? Das frage ich mich schon die ganze Zeit, hatte nur wieder vergessen ma weiter zu suchen *grins*
 
mit der bash musst du folgendes eingeben
Code:
export PS1='\u@\h:\w>'

Mehr dazu erfährst Du in den man-pages Deiner shell.
 
dettus:

da frägst du noch?

das zweite ist zwar besser bei transparenten eterms, aber ich appelliere an deinen gesunden männerverstand: nimm das erste :D
 
[/quote]
OT: FÜr was für Dinge nutzt du denn das Teil? Gibts spezielle Applikationen die einen SMP Support haben oder wie muss ich mir das vorstellen?
[/quote]
Eigentlich nutze ich es unter Windows XP x64 für Rendering und Raytracing mit der entsprechenden Software. Dazu ab und an Bildbearbeitung und Vektorgrafik... Alles in allem brauche ich die Leistung dafür noch nicht, aber die Erfahrung sagt, dass es sich in zwei oder drei Jahren auszahlen wird. Alles in allem bin ich dann mit einem etwas richtigem am Ende immer noch billiger als wenn ich in zwei Jahren wieder eine neue Maschine bräuchte.

Ach ja, das "backupen" von DVDs macht dank der Möglichkeit von lavc mehrer Threads zu starten viel mehr Spaß ;)
 
Bin wegen des ultraschnellen Gnome 2.14 auf Fluxbox umgestiegen. Hier mal ein Screenshot!

EDIT: Sorry, 2.12 natürlich :)
 

Anhänge

  • fluxbox.webp
    fluxbox.webp
    118,5 KB · Aufrufe: 643
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte da übrigens ein paar kleinere Probleme, vielleicht kann mir da ja jemand helfen?

Fluxbox 0.9.14

Erstens wollte ich mir eigentlich mit idesk ein paar Icons auf den Desktop legen, leider gibt es da Probleme mit dem Hintergrundbild. Egal welche Einstellungen ich ausprobiere, es wird nie gefunden. Dann sucht er nach einem default Link und schmiert ab. Ich hatte heute noch cvsup laufen, ging net.
Jetzt habe ich mir entsprechende Shortcuts eingerichtet und vermisse eigentlich auch keine Icons mehr. Vielleicht weis ja trotzdem jemand was da los ist?

Zweitens vermisse ich eine gute Zwischenablage, was würdet Ihr mir empfehlen? Hauptsächlich gehts darum, Text ausm aterm oder ins aterm zu kopieren.

Drittens, und das nervt ein bisschen:
Mein Hintergrundbild wird über fbsetbg -l in .fluxbox/init geladen. Leider bekomme ich es nicht hin, dass nach startx die Transparenzen richtig funktionieren. Ich muss immer im Menü die Konfigurationen nachladen.

Wenn in .xinitrc fluxbox steht ist die Slit nicht transparent.

Wenn in .xinitrc startfluxbox steht wird das Hintergrundbild nach der Transparenz geladen, was zur Folge hat, dass bloß schwarz durchscheint. Dasselbe passiert, wenn ich per Esetroot in .xinitrc den Hintergrund lade.

--------------------------------------------------------------------------

Es war nicht mehr möglich mit Gnome 2.12 vernünftig zu arbeiten, obwohl ich den Thread 'Gnome 2.12 extrem langsam' befolgt habe (PIII 700, 256M, GeeForce 4/128MB). Deshalb der Wechsel zur Fluxbox. Ich hatte da so meine Bedenken, da extrem minimalistisch, aber jetzt gefällts mir saugut! ;)

Ich habe auch schon echte Transparenzen eingerichtet, Schatten, Fading, runde Ecken usw. aber zum Arbeiten habe ichs dann doch lieber schlicht. Jetzt läuft nur noch xcompmgr -a, um den Desktop zu beschleunigen. Wenn man Fenster undurchsichtig verschiebt merkt man auch einen deutlichen Unterschied. Läuft bis jetzt stabil. (Bei aktivierten echten Transparenzen schmieren die gl-screensaver ab und mplayer tuts nicht mehr)

Entschuldigt die lange Post, aber ich hab jetzt zwei Tage Hardcore-Fluxboxing hinter mir :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Transparenz und idesk nicht funktieren, liegt es bei Fluxbox meiner Erfahrung nach daran, dass du den falschen Handler für dein Wallpaper verwendest. Programme wie xv setzten zwar das Bild, Ärger mit Fluxbox und idesk sind meiner Erfahrung nach aber vorprogrammiert - warum auch immer. Probiere mal Esetroot (Teil von Eterm), dass könnte ausreichen um deine Probleme zu lösen...

EDIT: Arg, ich sehe gerade, dass du schon Esetroot nutzt. Naja, ich lasse es stehen, vielleicht hilfts irgendwann mal jemand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben