Suchergebnisse

  1. R

    Gentoo/FreeBSD-Entwicklung aufgrund von Linzenzthemen gestoppt

    Quelle: golem.de (http://www.golem.de/0701/49820.html) Lizenzprobleme stoppen Gentoo/FreeBSD Auch andere BSD-Ausgaben betroffen Der Hauptentwickler des BSD-Derivates Gentoo/FreeBSD hat die Entwicklung vorübergehend eingestellt, da er auf Lizenzprobleme zwischen einer Bibliothek und...
  2. R

    Free Software == Free Beer

    Nachdem inzwischen auch ein Open Source Bier verfügbar ist kann man den beliebten Satz "free software != free beer" nicht mehr so im Raum stehen lassen. take a look at http://www.freebeer.org/blog/
  3. R

    FreeBSD-Version des FUSE für Solaris

    Nach Angaben von golem.de wird die FreeBSD-Version von FUSE nach Solaris portiert. Aber lest selbst ...
  4. R

    vncserver: exited on signal 11

    Hi, nach einem NetBSD update von 3 auf -current funktioniert in einer Umgebung (Xen domU) der vncserver (tightvnc) nicht mehr. In 3 Umgebungen kein Problem, nur eine zickt und bringt die Meldung: /netbsd: pid 26917 (ksplash), uid 0: exited on signal 11 (core dumped) /netbsd: pid 11211...
  5. R

    Jails-Konzept nun auch für NetBSD, OpenBSD und MirOS

    Wie golem berichtet überträgt Sysjail das, von FreeBSD bekannte Jail-Konzept nun auch auf NetBSD, OpenBSD und MirOS. Links zum Thema: http://www.golem.de/0608/47423.html - Bericht von golem.de http://sysjail.bsd.lv/ - Sysjail Homepage http://sysjail.bsd.lv/docs-example.html - Anleitung für...
  6. R

    wie vi im single user mode aufrufen

    Nach einem kleinem Patzer beim Systemupdate startet NetBSD nur noch im single user mode. Um das zu ändern bräuchte ich nur einen Eintrag in der /etc/rc.conf anpassen. Aber wenn ich vi aufrufe bekomme ich nur die Antwort "wat willste? det kenn ick nich". Nagut, dann eben /usr/bin/vi (oder wo...
  7. R

    NetBSD 3 nun auch mit Xen 3 Wirtssystem (domain0) Unterstützung

    NetBSD nun auch mit Xen 3 Wirtssystem (domain0) Unterstützung Manuel Bouyer hat heute Nacht die offizielle Freigabe für Xen 3 Unterstützung unter NetBSD bekannt gegeben. Siehe hierzu: http://mail-index.netbsd.org/port-xen/2006/07/03/0000.html Daraufhin hat Alistair Crooks das Paket...
  8. R

    Apache2 + php4

    Ich versuche mich derzeit an einer Apache2 + php4 Installation. Der Indianer ist ja kein Problem. Hingegen krampfe ich mit der php-Unterstützug. Zunächst hatte ich zwangsläufig php5 installiert weil 4 nicht unter lang zu finden war und lang/php kein "make install" zuließ. Dann stieß ich auf...
  9. R

    blender 3D startet nicht

    ich habe hier ein Prio 3 Problem. Aus Neugierde habe ich mal Blender 3D installiert. Beim starten unter NetBSD 3 - KDE 3.5 hüpft das Maus-Symbol eine Weile, das war es dann aber auch. Ich habe Python nachträglich installiert, da es (scheinbar) während der Installation nicht als Abhängigkeit...
  10. R

    Warnung: Linux oder Unix Filesysteme zerstören Festplatten ...

    So zumindest angeblich die Aussage von einem "Fach"-Händler: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210&postdays=0&postorder=asc&start=0
  11. R

    NetBSD wurde Zugriff auf POSIX® Dokumentation gewährt

    Die NetBSD Foundation erhielt die Genehmigung für den Zugriff auf die Dokumentation von über 1400 Schnittstellen des POSIX®-Standards. Mehr Informationen unter: http://www.netbsd.org/Changes/#tog-grant http://www.heise.de/newsticker/meldung/69726...
  12. R

    Werbung zur Förderung freier Software

    Durch Zufall bin ich auf eine Online-Buchhandlung gestossen welche damit wirbt, dass die gesamte Provision der FSF Europe zugute kommt. Zitat: "Für jedes verkaufte Buch erhalten wir eine Provision von 5%. Alle Provisionen gehen zu 100% als Spende an die renommierte Free Software Foundation...
  13. R

    Autoloader-Tape-Backup-System

    Ich biete einen 'ADIC-4000 DLT 280GB STORAGE FASTSTOR 7x20/40 AUTOLOADER' plus 10 gebrauchte 'DLT TAPES IV BÄNDER 20/40 GB' welche ich vor kurzen erworben aber noch nicht ausgepackt und daher auch noch nicht getestet habe. Inklusive Versand habe ich 321,- Euro dafür ausgegeben. Ich würde das...
  14. R

    asnap howto?

    Ich bin zwar in der Lage einen Screenshot zu erzeugen aber bekomme einfach nicht heraus ob und wenn ja wie man einen farbigen Screenshot in einer Datei ablegt. Der Parameter -file ist mir bekannt. Scheinbar ist der aber nicht ausreichend. Wenn ich dann -xwd verwende erhalte ich zwar meine Datei...
  15. R

    howto NetBSD + jdk ?

    Es sieht so aus als wenn ich gezwungen werde Tomcat unter NetBSD statt unter FreeBSD laufen zu lassen (fragt nicht, ist so - hat was mit xen zu tun). Nichts gegen NetBSD (ganz im Gegenteil) nur gerade hinsichtlich der Installation des SUN JDK 1.4 unter NetBSD ist es schwierig an die notwendigen...
  16. R

    Partition, Slice und label

    Da denkt man, man kennt sich schon 'n bisserl aus ... ja von wegen. Vorab: http://www.lindloff.com/netbsd/netbsd-install.html#AEN300 http://www.lindloff.com/netbsd/de-misc.htm sind bekannt Hintergrund: Bisher ging ich davon aus (jetzt eigentlich auch noch), dass die label (/, /usr...
  17. R

    Erfahrung mit Zabbix?

    Salu, ein Kollege beschäftigt sich gerade mit Zabbix (http://www.zabbix.com/) unter FreeBSD. Ich hab mal die Homepage überflogen und es wirkt "interessant und vielversprechend". Hat jemand bereits praktische Erfahrung damit und kann mal ein paar Eindrücke posten? So in der Art von...
  18. R

    NetBSD 3.0 pkgsrc - grub make Problem

    Nachdem ich nun ja wieder dahinter gestiegen bin wie man das Netzwerk konfiguriert habe ich einmal mehr das System neu aufgesetzt. Einer der ersten Schritte nach der Grundkonfiguration sollte dann die Installation von grub sein. Also erst einmal die pkgsrc-2005Q4 drauf und dann # cd...
  19. R

    Sound unter FreeBSD auf Thinkpad

    Glücklich über mein problemloses upgrade von FreeBSD 5.4 auf 6 stable wollte ich mich mal wieder der Soundkonfiguration widmen (was ich anfang/mitte letzten Jahres schonmal aufgegeben hatte). Also erstmal google und wiki bemüht. Das Script im wiki scheint auch der richtige Schritt zu sein...
  20. R

    FreeBSD und Xen

    Ich war nun seit einigen Wochen nach einer brauchbaren Anleitung zum Thema "Einrichten von FreeBSD als domU unter Xen". Jetzt gibt eine die vielversprechend klingt: http://txrx.org/xen/ Ich bin jedoch leider noch nicht dazu gekommen das Vorgehen zu testen.
  21. R

    X Auflösung zu gering + Befehle unbekannt

    Als stolzer Besitzer des neuen OpenBSD 3.8 musste ich es natürlich gleich ausprobieren. Als den alten PII400 rausgeholt und von 3.7 upgedatet. Hat auch alles super funktioniert. Nun wollte ich aber auch mal X auf der Kiste laufen haben. Sollte mit ner ATI Rage LT mit 8 MB, einer 40 GB HDD und...
  22. R

    OpenSource im professionellen Umfeld

    I had a dream ... Inwiefern kleine und/oder mittelständische Unternehmen an Consulting oder gar Outsorcing überwiegend basierend auf OpenSource interessiert sein könnten. Auch oder gerade weil überall gespart werden muss sollten Unternehmen doch daran interessiert sein an Lizenzkosten zu sparen...
  23. R

    NetBSD: Summer of Code Zusammenfassung auf NetBSD.org

    Seit gestern gibt es Informationen zum erfolgreichen Abschluss des "Summer of code" auf NetBSD.org. http://www.netbsd.org/de/Changes/#soc-summary05 Zitat: "Das NetBSD Project ist erfreut, die Resultate der Teilnahme an Google's Open Source Programm, dem “Summer of Code”, bekanntgeben zu...
  24. R

    OpenBSD Bootproblem nach Install

    Der Titel trifft es nicht so ganz. Wenn ich eine Installation von OpenBSD 3.7 mit "halt" abschliesse und anschliessend einen restart mit "shutdown -r" ausführe startet OpenBSD ganz normal. Wenn ich aber die Maschine runter fahre und am Netzgerät ausschalte und etwas später wieder einschalte um...
  25. R

    OpenBSD 3.7 Install - Tastatur wir beim fd-Start abgeschaltet

    Bei der Installation von OpenBSD 3.7 von floppy (anhand floppy37.fs - Image) auf eine ältere PII 400 Kiste bin ich auf das Problem gestossen, dass nach der Tastaturerkennung (in etwa bei "wskbd0 at pckbd0 (mux 1 ignored for console): console keyboard, using wsdisplay0") Noch einmal die Lichter...
Zurück
Oben