BSDForen.de - Die BSD-Community

Neueste Beiträge

Latest News

XFCE 4.20 released

Frohe Kunde für alle XFCE Nutzer:
Nach 2 Jahren Entwicklungszeit wurde vom XFCE-Team vor ein paar Tagen die Version 4.20 released.

Die neue Version ist bereits in den FreeBSD Ports gelandet und kommt mit Wayland-Unterstützung für die meisten Komponenten, diese ist allerdings noch als "experimentell" gekennzeichnet, ggf kann noch das ein oder andere Problem auftreten.

Die originale Release-Nachricht kann hier nachgelesen werden.

FreeBSD 14.2 erschienen

Das FreeBSD Release Engineering Team hat FreeBSD 14.2 freigegeben.

Die Ankündigung: https://www.freebsd.org/releases/14.2R/announce/
Die Errata-Liste: https://www.freebsd.org/releases/14.2R/errata/
Die Release Notes: https://www.freebsd.org/releases/14.2R/relnotes/

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Änderungen an Userland-Anwendungen:

Es wurde eine Option zum Ändern des Verzeichnisses in env(1) hinzugefügt, die der Funktion in der GNU-Version von env sehr ähnelt, obwohl sie keine langen Optionen unterstützt.

Beigesteuerte Software:
bc wurde auf 7.0.2 aktualisiert.
libarchive wurde auf 3.7.7 aktualisiert.
libcxxrt wurde auf Vendor Snapshot 6f2fdfebcd62 aktualisiert.
libpcap wurde auf 1.10.5 aktualisiert.
llvm wurde auf 18.1.6 aktualisiert.
openssl wurde auf 3.0.15 aktualisiert.
tcpdump wurde auf 4.99.5 aktualisiert.
unbound wurde auf 1.22.0 aktualisiert.
libcbor wurde auf 0.11.0 aktualisiert.
libfido2 wurde auf 1.14.0 aktualisiert.

Gerätetreiber:
ena wurde auf 2.8.0 aktualisiert.
ice wurde auf 1.43.2-k aktualisiert.
ice_ddp wurde auf 1.3.41.0 aktualisiert.
Meteor Lake-Unterstützung wurde dem ig4(4)-Treiber hinzugefügt.
Ein neuer Wireless-Treiber, der einige Realtek-Chipsätze unterstützt, ist verfügbar: rtw89(4).
Unterstützung für Realtek 8156/8156B wurde von cdce(4) auf ure(4) verschoben, um Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
Unterstützung für ACPI GPIO _AEI-Objekte wurde hinzugefügt.
nvme(4) und nvmecontrol(8) ist nun auf allen Architekturen verfügbar.

Veraltete und entfernte Treiber:
agp(4) soll in FreeBSD 15.0 entfernt werden, und die Manpage gibt nun an, dass es veraltet ist.
syscons(4) soll in zukünftigen Versionen entfernt werden und wurde in den Manpages als veraltet gekennzeichnet, um Benutzer zu benachrichtigen, dass sie zu vt(4) migrieren sollen.

ZFS Änderungen:
OpenZFS wurde auf die Version 2.2.6 aktualisiert.

Änderungen am Bootloader:
Der BIOS-Bootloader hat die Unterstützung für gzip und bzip2 wieder hinzugefügt, aber die Unterstützung für den Grafikmodus (standardmäßig) entfernt, um Größenprobleme zu beheben. (Der EFI-Bootloader bleibt unverändert und unterstützt alle diese.)

Netzwerkprotokolle:
Zahlreiche Verbesserungen am Netzwerk-Stack, darunter Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen für den sctp(4) -Stack.

Netzwerk allgemein:
AIM-Unterstützung (Adaptive Interrupt Moderation) wurde dem igc(4)-Treiber hinzugefügt.
Diese Funktionen wurden auch den Treibern lem(4), em(4) und igb(4) hinzugefügt. Ein erheblicher Rückgang der UDP-Leistung, der in FreeBSD 12.0 eingeführt wurde, einschließlich NFS über UDP, wird mit dieser Änderung vermutlich behoben.

Multimedia:
Zahlreiche Verbesserungen am Audio-Stack, einschließlich der Unterstützung für Hot-Swapping in mixer(8) und der Ergänzung von mididump(1).

Sonstiges:
Nominelle Unterstützung für POWER10 und POWER11 wurde hinzugefügt.
Der NVMM-Hypervisor wird jetzt erkannt.
Der VNC-Server in bhyve(8) zeigt jetzt bei Verwendung des www/novnc-Clients die richtigen Farben an.
Unter Hyper-V werden TLB-Flushes jetzt mit Hypercalls statt mit IPIs durchgeführt, was eine bis zu 40 % höhere TLB-Leistung ermöglicht.

Ein Hinweis für alle, die unsere Ankündigung übernehmen möchten: Wir haben nichts dagegen, dass unser Text kopiert wird. Allerdings unter der Bedingung, dass im Sinne der BSD-Lizenz BSDForen.de als Quelle genannt wird.

OpenBSD 7.6 erschienen!

Moin zusammen,

das OpenBSD Team hat Version 7.6 herausgebracht.

Viele Verbesserungen wurden eingepflegt. Die Wichtigsten gibt es wie immer auf der Release-Seite 7.6 und die Details im 7.6 Changelog.

Dieser Release bietet eine große Vielzahl an oft kleineren Neuerungen und Verbesserungen, hier die wichtigsten die mir ins Auge gefallen sind:

-> OpenBSD bringt nun dhcp6leased - einen selbstentwickelten DHCPv6 Client - mit, der auch Prefixdeligierung kann. Bislang war hierzu ein externes Paket notwendig.
-> Große Verbesserungen im SMP Stack. Einige Benutzer berichten sogar, das z.B. Desktopapplikationen wie Browser nun ähnlich schnell wie unter FreeBSD oder Linux sind.
-> Diverse weitere Teile des Netzwerkstacks wurden SMP-sicher gestaltet so z.B. das Handling von UDP-Paketen und -Sockets
-> OpenSSH hat jetzt eingebaute Mechanismen um Dauerangreifer (uä) abzublocken
-> Diverse Updates zu Game-of-Trees - OpenBSDs eigenen, bsd-lizensierten git-client, ua auch in der Dastellung als Web-Repository
-> Eine sehr große Menge an Verbesserungen von diversen Treibern, von Bugfixes bis zur hin zur Unterstützung weiterer Hardware (Hier lohnt es sich sicher für jeden "mal selbst zu gucken", da es viel zu viele Details sind um hier alles aufzuführen. Mir ist z.B. die bio-Unterstützung und Passthroughkommandos für NVMe HDDs aufgefallen, mit dem man z.B. Smartdaten abrufen kann.
-> Diverse Verbesserungen für AMD64 und ARM64 Systeme
-> Noch nicht in diesem Release, aber es wird wohl an VMM/VMD (OpenBSDs integrierten Hypervisor) für ARM gearbeitet!

Wie üblich sind auch viele aktualisierte Pakete wie Chromium 128, php 8.3.11 oder auch Firefox 130 enthalten.

Solltet ihr andere Lieblingsthemen in diesem Release gefunden haben, schreibt sie doch mal hier drunter :)

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
33.315
Beiträge
329.114
Mitglieder
5.878
Neuestes Mitglied
kadirerikci
Zurück
Oben