Suchergebnisse

  1. F

    prce-8.30: Shared object "libpcre.so.0" not found, required by "libgtk-x11-2.0.so.0"

    Ich weiss zwar, was es bewirken soll, aber Ich verstehe die Syntax nicht. War das nur ein Tippfehler und du meintest: pkg_libchk -qo > pkg || portmaster `cat pkg` Oder war das irgendeine Pipe-Magie, die ich noch nicht kenne? Die Frage ist nicht ironisch gemeint, kann mir vorstellen, dass...
  2. F

    FreeBSD 9.0 KMS

    Das automatische Umschalten funktioniert nur unter Windows. Du kannst aber im BIOS die Grafikkarte fest einstellen, dann funktionierts wie bei jedem anderen Rechner auch.
  3. F

    Frage zu Ports und Paketen

    Minitube laeuft ganz ordentlich. Manche Videos liefen bei mir nicht, vermutlich wegen irgendwelcher Codec-Probleme, aber der Anteil war so gering, dass ich mich nie ernsthaft auf die Suche nach der Fehlerursache gemacht habe. Seit kurzem nutzt Youtube jedoch automatisch den html5-video-tag...
  4. F

    Relativ hoher Datenverlust durch soft updates normal?

    Ach Yamagi, was wuerd ich nur ohne dich machen. Danke. Hatte sie natuerlich nicht in der loader.conf gesetzt, sondern in der sysctl.conf. Jetzt funktionierts aber. Hier der Performancevergleich /usr/ports/www/chromium# make build WC enable: ca. 34 Minuten WC disable: ca. 34 Minuten...
  5. F

    Relativ hoher Datenverlust durch soft updates normal?

    Ich habe gerade die drei sysctl-Variablen kern.cam.ada.write_cache kern.cam.ada.0.write_cache kern.cam.ada.1.write_cache auf 0 und auf 1 gesetzt und jeweils chromium gebaut um festzustellen, welchen Einfluss der Write-Cache auf das Bauen von Ports hat. Ich konnte hierbei keine nennenswerten...
  6. F

    Relativ hoher Datenverlust durch soft updates normal?

    Erstmal Danke fuer die Antworten. Also damit leben moechte ich ehrlichgesagt nicht, habe meine Profile jetzt wieder zurechtgefrickelt, sodass ich arbeiten kann. Das moechte ich nicht nochmal machen. Falls ich das Problem nicht geloest bekomme, werde ich eher softupdates wieder abschalten. Ging...
  7. F

    Relativ hoher Datenverlust durch soft updates normal?

    Hallo, ich habe mich viele Jahre nicht getraut soft updates zu verwenden. Letzte Woche habe ich dann mal einen Versuch gewagt und soft updates und journaling aktiviert. Mir war von Anfang an klar, dass durch den Einsatz von soft updates Schreibvorgaenge verzoegert werden und im Falle...
  8. F

    Erfahrungen mit Thinkpad T520

    Ich habe nun das Upgrad auf 9.0-Current durchgefuehrt und alle Ports neu gebaut. Bisher sieht es ganz gut aus. Aufgehaengt hat sich das Laptop in den letzten 24 Stunden nicht mehr und der APIC-Error ist auch noch nicht aufgetaucht. Beim Installieren von FreeBSD 8.2 sind in der vergangenen Woche...
  9. F

    Erfahrungen mit Thinkpad T520

    Das habe ich bereits probiert. Wenn ich snd_hda ueber loader.conf lade, funktioniert der Sound nicht. Ich habe alle Werte (0-4) fuer hw.snd.default_unit durchprobiert. Wenn ich das snd_hda Modul manuell oder ueber ein rc-Skript lade, habe ich mit hw.snd.default_unit=0 Sound ueber die...
  10. F

    Erfahrungen mit Thinkpad T520

    Hallo, nachdem vergangene Woche mein Thinkpad T61 nach gut 3 Jahren anfing sporadisch neu zu starten, die Netzwerkkarte einen Wackler hatte und das Display sehr dunkel war, habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Notebook gemacht. Fuer mich war von Anfang an klar, dass es wieder Lenovo...
  11. F

    FreeBSD Terminalserver fuer Zugriff von Unterwegs

    Da ich fast immer unterwegs bin und oft den Standort wechsele stoert es mich, dass ich staendig 10 Minuten brauche um meine Arbeitsumgebung auf dem Laptop wieder richtig einzurichten: SSH-Verbindung aufbauen, Dokumente oeffnen, Browser, Mailclient, Passwoerter... Daher wuerde ich gerne zu...
  12. F

    vpnc stuertzt im WLAN regelmaessig ab

    Ich habe nun durch Zufall die Ursache des Problems gefunden: Jedesmal wenn es zu einem DEAUTH kommt und das Interface kurz unten war und wieder hoch kommt, versucht dhclient eine neue Adresse zu beziehen und diese dann dem Interface zuzuweisen. Das scheint vpnc zu verwirren. Sobald die...
  13. F

    vpnc stuertzt im WLAN regelmaessig ab

    Hallo, ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem und hoffe, dass mir einer von euch einen Tipp geben kann: Ich muss per WLAN auf ein bestimmtes Netzwerk zugreifen. Auf einigen Accesspoints kann ich mich per WPA einloggen. Dort funktioniert auch alles wie gewohnt. Einige...
  14. F

    minicom einrichten oder eine Alternative

    Ich verwende cu. Cu erfordert keine besondere Konfiguration und hat den Vorteil, dass es im Base-System vorhanden ist. Minicom kenne ich nur vom hoeren. Ich weiss nicht, welche Vorteile es gegenueber cu bietet. Schau es dir am besten selber an: cu -l /dev/cuaU0 -s [speed]
  15. F

    Festplatte mit Random überschreiben

    Nur mal um das klar zu stellen: Ich verbrenne nicht tonnenweise Festplatten. Sind selten mehr als 5 pro Jahr. Damit sollte sich die Umweltverschmutzung in Grenzen halten, zumal das Feuer ja nicht extra dafuer angezuendet wird, sondern sowieso brennt. Ich glaube auch nicht, dass Platten so giftig...
  16. F

    Festplatte mit Random überschreiben

    Die Temperaturen muessen nicht besonders hoch sein. Sein einiger Zeit verbrenne ich mit ein paar Freunden oefter Platten nach gemeinsamem Grillen. Es reicht bereits ein etwas groesseres Grillfeuer und nach ca. 15-30 Minuten ist von der Platte nur noch das Gehauese ueber. Aus Sicht des...
  17. F

    Firefox frisst CPU

    Auch mein Firefox verursacht sporadisch 99,9% Auslastung auf einem Kern. Ich konnte noch keine Loesung finden. Habe aber den Verdacht, dass es sich um irgendein Problem mit der Netzwerkverbindung handelt. Zu Hause tritt das Problem selten auf (<3 mal/Woche). Im Labor an der Uni ca. 1...
  18. F

    Festplattenschaden durch Magnete?

    Nunja, ein PC-Gehauese koennte mir mein Nachbar vielleicht noch ausleihen, aber einen Aufzug hab ich nun wirklich nicht hier. :confused: Nein, Spass bei Seite. Es ging mir ja darum, zu erfahren, ob man allgemein davon ausgehen kann, dass es im inneren eines PCs nicht zu Stoerungen durch...
  19. F

    Festplattenschaden durch Magnete?

    Mich wuerd mal interessieren, wie gut ein Computergehauese E-Felder schirmt. Koennte mal jemand ein Handy in ein Gehauese legen und dort anrufen, um den Empfang zu testen?
  20. F

    Festplattenschaden durch Magnete?

    Jetzt habt ihr mich tatsaechlich dazu gebracht, meine alten Unterlagen wieder raus zu kramen :-) Das ganze sieht folgendermassen aus: Magnetfelder im niedrigen / mittleren Frequenzbereich sind schlecht abschirmbar. Man benoetigt Stoffe, mit ferromagnetischen Eigenschaften, das bedeutet...
  21. F

    Festplattenschaden durch Magnete?

    Wenn ich mich recht erinnere, schuetzen Metallgehauese in erster Linie vor elektrischen Feldern. Magnetfelder sind schwer abzuschirmen. Das haengt afaik mit der Permeabilitaet zusammen. Die Vorlesung ist zu lange her :-( Wenn der OP wirklich ein Magnetfeldproblem hat, glaube ich nicht, dass...
  22. F

    bridge, irgendwie verstehe ich es nicht

    Also ich habe es jetzt mal mit OpenBSD 4.7 ausprobiert: hostname.em0: dhcp hostname.em1: up hostname.bridge0: add em0 add em1 up Mit dieser Konfiguration holt sich em0 automatisch eine IP-Adresse, die auch ueber em1 erreichbar ist. Ich wuerde an deiner Stelle erst mal eine...
  23. F

    bridge, irgendwie verstehe ich es nicht

    Bist du dir da sicher? War das schon immer so, oder ist das neu in 4.7? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in der Vergangenheit dem Interface, und nicht der Bridge eine IP zugewiesen habe. In der FAQ wird das auch so beschrieben: http://www.openbsd.org/faq/faq6.html#Bridge Falls mark05...
  24. F

    bridge, irgendwie verstehe ich es nicht

    Wenn du mehreren Interfaces die gleiche IP gibst, kann das (bei IPv4) zu "komischem Verhalten" fuehren, wenn du nicht sehr genau weisst, was du tust. Normalerweise sollte, wenn du einem Interface der Bridge eine IP gibst, die IP von allen Bridge-Interfaces erreichbar sein. Alle anderen...
  25. F

    bridge, irgendwie verstehe ich es nicht

    Zu 1) Wenn du OpenBSD 4.7 oder Current benutzt, dann musst du bridgename.bridge0 in hostname.bridge0 umbenennen. Leider wurde die entsprechende Stelle im Handbuch noch nicht aktualisiert. http://www.openbsd.org/faq/upgrade47.html#bridge hostname.sis0 Ich glaube None None gehoert dort...
Zurück
Oben