Andy_m4
Well-Known Member
Viel mehr noch: Vögel. Die haben ne relativ enge Verwandschaft zu den Dinosauriern bzw. sind sogar direkte Nachfahren von irgendwelchen damals lebenden Kleinsauriern (frag mich jetzt aber nicht nach Details )Reptilien
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Viel mehr noch: Vögel. Die haben ne relativ enge Verwandschaft zu den Dinosauriern bzw. sind sogar direkte Nachfahren von irgendwelchen damals lebenden Kleinsauriern (frag mich jetzt aber nicht nach Details )Reptilien
Ja. Aber wie gesagt. Unter einem ähnlichen Problem litt man auch in den 90er Jahren bei Linux. Das hat offenbar den Nachwuchs nicht abgehalten, da was zu machen. Jetzt kann man natürlich sagen, die Gesamtheit aller Gründe machte die Attraktivität von Linux aus.
Noch mal: Es ging um den Kontext mit Containern. Container haben halt die Attraktivität, das sie nicht so abhängig vom Zielsystem sind. Und in einer Landschaft wie dem Linux-Ökosystem, die eher heterogen ist, da ist das natürlich besonders spannend.
Natürlich guckt der Fedora-Fan nur auf sein System. Aber er bedient sich gerne Container (oder im Falle von Entwicklern deployed er via Container; weil er weiß, das der Kram dann nicht nur auf Fedora läuft).
Aber ich empfinde die BSDs als leichter verständlich (wenngleich da noch Luft nach oben ist). So ein typisches Linux-System ist heute doch recht komplex mit vielen Automatismen usw. Die BSDs sind das weniger. Zudem ist Linux ein moving-target. Das erschwert natürlich auch die Durchdringung.
Insofern: Wenn man sich für Betriebssystementwicklung interessiert ist so ein BSD keine schlechte Anlaufstelle.
Das mögen jetzt zugegebenermaßen nicht die meisten sein. Das sind aber letztlich die Leute, die Du brauchst.
Und ja. Linux dürfte mehr Entwickler anziehen. Aber GPU-Computing oder Contained-Anwendungen sind ja eher Sachen die on-top laufen und weniger Kernelprogrammierung oder Basisbestandteile. Wäre mal interessant zu wissen, wie es sich in dem Bereich verhält und ob man da tatsächlich viel Nachwuchs bekommt.
Das ist halt auch ein stückweit dem Entwicklungsmodell geschuldet. Wie schon gesagt, im Linux-Lager interessiert es nicht so. Da kann man eher sein Ding machen. Die Entwicklung bei den BSDs ist da koordinierter.Warum Verbesserungen in ein Umfeld einbringen, dass Veränderung vergleichsweise ablehnend gegenübersteht, wenn man anderenorts mit offenen Armen empfangen wird.
Ja. Alles hat so seine Vor- und Nachteile.Die Linux-Kernel-Community ist deutlich größer, mit allen Vor- und Nachteilen.
Ja. Das stimmt.Anhand des Git-Repos von FreeBSD müsste man eigentlich einiges an Trends herausfinden können.
Das klingt plausibel. :-)Ich hätte vermutet, mit wie funktioniert das neumodische Zeug eigentlich hinter den Kulissen bekommt man mehr Leute als mit damit geht das gar nicht.
Falsch. macOS ist das. In fast allen Belangen (läuft nur auf Apple Hardware bzw hat proprietäre Bestandteile). Und es hat BSD Gene in sich. Und es ist mega erfolgreich. Also was wollt ihr?Heutzutage gibt es mit Linux schon ein freies Unix, dass in praktisch allen Belangen erstklassig ist.
macOS ist weder kostenlos noch frei. Es ist an teure Hardware gebunden, darf nur auf originaler Hardware betrieben werden und der Source Code ist nicht offen und frei verfuegbar. Frueher gabs auch schon fuer teures Geld Unix und nuetzlichen Anwendungen zu kaufen oder zu lizensieren und da die armen Studenten und Schueler kein Geld hatten, waren sie froh, dass es BSD oder Linux gab und gibt. Ich denke, dass Azazyel das mit "frei" gemeint hat. Nochmal: FreeBSD ist primaer ein Server-OS und kein Desktop-OS. Die FreeBSD-Entwickler haben kein Interesse daran, aus FreeBSD ein Desktop-OS zu machen. Ich habe ausserdem weder macOS noch ChromeOS auf einem Server gesehen. Daher kann man das auch nicht mit Linux oder *BSD vergleichen. Das sind einfach grundverschiedene Schuhe. Von daher finde ich die staendigen "macOS ist auf dem Desktop besser als FreeBSD"-Postings hier nicht sinnvoll. Das waere so, als wenn ich in einem macOS-Forum in jedem zweiten Posting schreiben wuerde, "FreeBSD ist auf dem Server besser als macOS". Ja, man kann FreeBSD auf dem Desktop nutzen und ja, man kann macOS auch auf dem Server nutzen. Fuer einige reicht das aus, fuer andere nicht.Falsch. macOS ist das. In fast allen Belangen (läuft nur auf Apple Hardware bzw hat proprietäre Bestandteile). Und es hat BSD Gene in sich. Und es ist mega erfolgreich. Also was wollt ihr?
Falsch. macOS ist das. In fast allen Belangen (läuft nur auf Apple Hardware bzw hat proprietäre Bestandteile). Und es hat BSD Gene in sich. Und es ist mega erfolgreich. Also was wollt ihr?
Falsch!Auch wenn das für dich offenbar nicht wichtig ist, mir und ich glaube vielen anderen hier ist der Ideologische teil halt schon irgendwie wichtig, "freie" Betriebsysteme zu haben.
Dann versuche ich das zu erklärenWerde nie verstehen warum man dann nicht gleich nen Windows nimmt
Wobei man dazu sagen muss, das Apple-Systeme viele Einstellungen erst gar nicht bietet, weil Apple befürchtet seine Kunden zu überfordern. :-)zig teils versteckte Einstellungen
Wobei die Registry nicht per se schlecht ist.riesige Registry
Für mich war damals der Grund auf macOS umzusteigen, dass ich ein funktionierendes und einfach zu wartendes Desktop OS mit Unix-Unterbau haben wollte.Werde nie verstehen warum man dann nicht gleich nen Windows nimmt, da hab ich noch sehr viel mehr Möglichkeiten was die Softwareauswahl angeht und es ist EXAKT genauso proprietär
Dann versuche ich das zu erklären
Aber immer wieder zu schreiben wie geil mein Porsche ist, damit würde man in nem BMW Forum z.B. auch nicht unendlich freunde machen - und so empfinde ich jeden zweiten Post von dir
linux-steam-utils
Ports möglich sind.bsdisks
funktioniert mittlerweile ohne weiteres Zutun ootb. Früher gab es HAL, ich persönlich verwende dsbmd/dsbmc
, damit funktioniert sogar das Mounten meines Android-Handys.ifconfig
gibt. Alles rund ums Netztwerk ist damit viel einfacher als unter Linux. Warum die ifconfig
aufgegeben haben, weiß ich nicht.ee
im Basissystem: Man kann ganz einfach direkt irgendwelche Dateien editieren, selbst wenn man keine Netztwerkverbindung hat, um sich beispielsweise nano
zu installieren. Das standardmäßig nur vorhandene vi
in den anderen BSD's ist für mich persönlich eine Zumutung.sade
nehmen, wenn man es ein bißchen grafisch will. Letztendlich sind das aber Kleinigkeiten, die für die Auswahl des Betriebssystems aus meiner Sicht nicht relevant sind, weil andere Dinge, wie die eben beschriebenen, sehr viel mehr wiegen.
- Positiv finde ich auch, dass es
ifconfig
gibt. Alles rund ums Netztwerk ist damit viel einfacher als unter Linux. Warum dieifconfig
aufgegeben haben, weiß ich nicht.
Komisch, bei OpenBSD befinden sich all diese Dinge in ifconfig.
Du vergisst hoffentlich nicht, ich war mal auch ein begeisterter Desktop-BSD Nutzer, der dem ganzen den Rücken gekehrt hatte weil es mich eben nicht zufrieden gestellt hatte. Ja und ich hatte es auch mit dem Original versucht.Ich empfinde dein verhalten hier befremdlich bis teilweise störend.
Ja, es sollte wenigstens eine Möglichkeit geboten werden, es so einfach einrichten und verwalten zu können.
- Natürlich kann man es schade finden, dass es keine grafischen Tools für Bluetooth oder zum Partitionieren und Formatieren gibt. Für letzteres kann man aber auch
sade
nehmen, wenn man es ein bißchen grafisch will. Letztendlich sind das aber Kleinigkeiten, die für die Auswahl des Betriebssystems aus meiner Sicht nicht relevant sind, weil andere Dinge, wie die eben beschriebenen, sehr viel mehr wiegen.
Danke. Und ich dachte, ich wäre der einzige, dem das so geht.PS: die syntax vonip
ist zum davon laufen..
Da Dir die Nutzung von Bluetooth sehr wichtig zu sein scheint, wollte ich mal fragen, wie Du Bluetooth im Zusammenhang mit dem Desktop nutzt? Welche Geräte betreibst Du bzw. welche Funktionen nutzt Du?Ja, es sollte wenigstens eine Möglichkeit geboten werden, es so einfach einrichten und verwalten zu können.
Nutzung von Maus/Tastatur/PS4 Gamepad sowie Nearbyshare bzw Airdrop (Mac)Da Dir die Nutzung von Bluetooth sehr wichtig zu sein scheint, wollte ich mal fragen, wie Du Bluetooth im Zusammenhang mit dem Desktop nutzt? Welche Geräte betreibst Du bzw. welche Funktionen nutzt Du?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen